Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Von Korken, Kapseln, Kellermessern
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1312
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 19:07
Wohnort: Deutschland

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von Oberpfälzer »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Außerdem empfiehlt er dringend, den Korken mit dem "richtigen" Ende - also mit demjenigen, dass zuvor auch schon unten im Flaschenhals gesteckt hat - in die Buddel zu bugsieren.

Beste Grüße

Bernd
Hi Bernd,
warum ist das so? Ich habe das noch nie so gemacht und kann mich auch nicht daran erinnern, ein Problem damit gehabt zu haben. Aber irgendein einleuchtender Grund wird wohl M.M. zu dieser Empfehlung gebracht haben.
Servus
Wolfgang
Bernd Schulz
Beiträge: 7075
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von Bernd Schulz »

Wenn ich mich richtig erinnere :oops: , finden sich gemäß der Auffassung des Winzers auf der Oberseite von schon älteren Korken Mikroorganismen (Schimmelsporen?) oder Substanzen, die den Wein eventuell nachteilig beeinflussen können.

Gerald wird sich schon einschalten, falls das vom wissenschaftlichen Standpunkt gesehen absolut unschlüssig sein sollte :mrgreen: .

Ich gehe davon aus, dass Martin Müllen zudem einfach empirische Gründe für seine Empfehlung hat. Aber auch in diesem Fall muss ich gestehen, dass ich ihr nicht immer folge :oops: :mrgreen:

Beste Grüße

Bernd
Benutzeravatar
susa
Beiträge: 4163
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Niederrhein
Kontaktdaten:

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von susa »

Ich habe immer eine Auswahl Glasstopfen in der Küchenkruschkiste, irgendeiner davon passt immer und die Flasche passt dann auch problemlos aufrecht ins Seitenfach.

lg
s
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von octopussy »

Bernd Schulz hat geschrieben:
Das mit den Vibrationen im Kühlschrank halte ich für sehr verfeinert.
Es geht wohl in erster Linie um die Kohlensäure in jüngeren Weinen. Aber um ehrlich zu sein: Ich stelle die angebrochene Flasche auch nicht selten in den Kühlschrank.... ;)
Alles klar. Da stand ich auf der Leitung. Das ist natürlich einleuchtend.

Am einfachsten ist übrigens, nur noch Schrauberweine zu kaufen. Da stellt sich das Problem des Wiederverschlusses von vorneherein nicht :mrgreen:.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von Alas »

Hallo!
octopussy hat geschrieben:gammeln Weine bei mir übrigens bis zu drei bis vier Wochen im Kühlschrank rum. Die sind meistens auch nach so langer Zeit noch gut
AHA!
Jetzt verstehe ich so manche VKN. :)
Tolles Forum: Man lernt nie aus.

Guten Tag wünscht

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von Gerald »

Hallo,

die von Bernd zitierten Tipps scheinen mir persönlich doch eher schwer nachvollziehbar zu sein, aber nach dem Motto "wenn's nichts hilft, schadet es auch nicht" ;)

Welches Ende des Korken man in die Flasche steckt, ist meiner Ansicht nach gleichgültig, wenn man die Flasche dann stehend lagert. Außerdem hatte die Baumrinde ohnehin schon Monate bis Jahre Zeit, den Wein zu ruinieren, da wird in einem Tag mit Kontakt nur über die Luft darüber auch nicht mehr viel passieren. Ich persönlich würde den Tipp ja so abwandeln, gar keine Weine mit NK zu kaufen 8-)

Und ich weiß nicht, welche Kühlschränke an der Mosel so verkauft werden, bei meinem sind Vibrationen jedenfalls sensorisch nicht spürbar. Das Bewegen der Flasche zum Hineinstellen, Herausnehmen etc. wird da schon viel mehr Einfluss haben. Ganz abgesehen davon, dass mir Weine ohnehin eher suspekt sind, die nur durch "Tricks" wie CO2, Restzucker o.ä. schmecken ...

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von Alas »

Gerald hat geschrieben:Und ich weiß nicht, welche Kühlschränke an der Mosel so verkauft werden
Das habe ich mich auch schon die ganze Zeit gefragt.
Ob die mit Tür sind?

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von Markus Vahlefeld »

Ist es nicht so, dass niedrige Temperaturen (also Kühlschrank) die Oxidation beschleunigen? Gerald, Du als Wissenschaftler kannst doch etwas zu der Flüchtigkeit und Osmose beim Gasaustausch mit hohen und niedrigen Temperaturen sagen... :oops:
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weinkorken wieder drauf tun für 24h ??

Beitrag von Gerald »

Ist es nicht so, dass niedrige Temperaturen (also Kühlschrank) die Oxidation beschleunigen?
Nein, alle chemischen Reaktionen laufen bei höherer Temperatur schneller ab. Allerdings ist die Löslichkeit von Gasen in Flüssigkeiten (also auch z.B. von Sauerstoff im Wein) bei geringeren Temperaturen höher. Aber wenn man die Flasche bei - sagen wir - Raumtemperatur öffnet, einen Teil entnimmt, wieder verschließt und bis zum nächsten Tag in den Kühlschrank stellt, wird der Einfluss der Oxidation so gering wie möglich gehalten.

Grüße,
Gerald

P.S. Mit Osmose hat das im Übrigen gar nichts zu tun ...
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Beitrag von Don Miguel »

Servus,

also Weißwein aus dem Kühlschrank ist ja temperaturtechnisch kein Problem, aber Rotwein? Das dauert ja ewig, bis der auf Trinktemperatur kommt.

Ich gehe da einen Mittelweg und habe meinen Klimaschrank als "Zwischenvorratslager" für die Wohnung umfunktioniert. Bei gemäßigten eingestellter Temperatur, so 12 bis 14°C, kommen auch die geöffneten Rotweinflaschen, die ich unten stehend aufstelle, zügig auf Trinktemperatur. Bei den Weinen, die ich so lagere und trinke, war die Anschaffung eines Klimaschrankes zur Langzeitlagerung sowieso ein unsinniger Spleen :oops:, jetzt habe ich wenigstens eine sinnvolle Verwendung :)

Grüße
Don
Antworten

Zurück zu „Weinverschlüsse und Trinkzubehör“