Seite 2 von 3

Re: Partywein

Verfasst: Mi 28. Nov 2012, 20:34
von Bernd Schulz
Susa, süß ist nicht gleich süß! Wetten wir, dass du von einem Grünhäuser Kabinett aus einem klassischen Jahrgang locker eine ganze Pulle trinken könntest (und vermutlich danach noch eine zweite :mrgreen: ) ?!

Beste Grüße

Bernd

Re: Partywein

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 19:59
von Weinzelmännchen
Partywein sollte
:arrow: günstig
:arrow: konsensfähig und
:arrow: trinkanimierend sein.

So ein Exemplar hatt ich heute. Die Rebsorte Zweigelt liegt mir zwar persönlich gar nicht, aber ich habe dem Wein aus dem Stand 87P verpasst.

Bild

Re: Partywein

Verfasst: Do 29. Nov 2012, 22:37
von michaelliebert
Weinzelmännchen hat geschrieben:Partywein sollte
:arrow: günstig
:arrow: konsensfähig und
:arrow: trinkanimierend sein.
Dieser Hannes Reeh scheint auf einem guten Weg zu sein. Ich hatte vor kurzem seinen Chardonnay im Glas, da er irgendeinen Wettbewerb damit gewonnen hat. Normal nicht mein Ding und doch hat er mich überzeugt...
http://michael-liebert.de/weintipps/han ... unplugged/

Re: Partywein

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 15:12
von graves
mixalhs hat geschrieben:
Liebes Forum,
Gesucht sind Tipps für Partyweine bis 8 Euro, die auch der Kenner nicht in die Blumen kippt, in den (erweiterten) Kategorien

a) Weißwein aus Deutschland
b) Rotwein aus Deutschland
c) Weißwein aus dem Rest der Welt
d) Rotwein aus dem Rest der Welt
a) Horst Sauer Escherndorfer Fürstenberg Silvaner Kabinett trocken
b) unbesetzt
c) unbesetzt
d) Domaine Berthoumieu Haute Tradition, Madiran (Tannat und CS)

Re: Partywein

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 17:47
von susa
Oh, ein Tannat ist aber für eine Party schon harter Stoff, da muss man ja doch ach davon ausgehen, dass einige darunter sind, die nicht so weinaffin sind, ob die den wohl mögen? Partywein bedeutet doch immer irgendwo einen Kompromiss zwischen dem was man selber gerne trinkt und dem, was man möglichst vielen Gästen anbieten kann (siehe oben bei Weinzelmännchen).

@mixahls
falls Du hier noch mitliest, was ist es denn letztlich geworden?

lg
susa

Re: Partywein

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 18:03
von octopussy
mixalhs hat geschrieben:Gesucht sind Tipps für Partyweine bis 8 Euro, die auch der Kenner nicht in die Blumen kippt, in den (erweiterten) Kategorien

a) Weißwein aus Deutschland
b) Rotwein aus Deutschland
c) Weißwein aus dem Rest der Welt
d) Rotwein aus dem Rest der Welt
a) = Wagner Stempel - Scheurebe (ca. 8 Euro). Wem der nicht schmeckt, der hat einen Stock im A....
b) = Porzelt - Klingenmünster Maria Magdalena Portugieser (ca. 6 Euro)
c) = Dom. Tripoz - Bourgogne Aligoté (ca. 7,50 Euro)
d) = Dom de Vissoux - Beaujolais Cuvée Traditionelle (knapp über 8 Euro, aber die 50 cent mehr würde ich ausgeben wollen ;))

Re: Partywein

Verfasst: Mi 9. Jan 2013, 21:42
von Panamera
mixalhs hat geschrieben:
Gesucht sind Tipps für Partyweine bis 8 Euro, die auch der Kenner nicht in die Blumen kippt, in den (erweiterten) Kategorien

a) Weißwein aus Deutschland
b) Rotwein aus Deutschland
c) Weißwein aus dem Rest der Welt
d) Rotwein aus dem Rest der Welt
Wenn ich an meine letzten Flaschen zurückdenke, würde ich dir folgendes empfehlen:

a) Weissburgunder Kalkstein Weingut Pfeffingen (fruchtig, tolle Säure, lebendig / Preis ca. 9 Euro)
b) -
c) Greco di Tufo Terredora (sehr fein, gelbe Früchte, geschmeidig und als Solist absolut genial / Preis ca. 8 Euro)
d) Cabernet Sauvignon Twin Oaks Robert Mondavi (fruchtig, üppig, sauber gemacht / Preis ca. 7,50 Euro)

Viel Spass, villeicht ist ja etwas für dich dabei :)

Re: Partywein

Verfasst: Do 10. Jan 2013, 23:21
von mixalhs
susa hat geschrieben:
@mixahls
falls Du hier noch mitliest, was ist es denn letztlich geworden?

lg
susa
Bei der letzten Party hatten wir als Roten mal wieder "Les Jardins" 2009 von Saint Antonin, ein Klasse-Wein für wenig Geld und der Star des Abends, und als Weißen den Riesling "Unsern Herbe" 2010 von Corvers-Kauter (Rheingau) aus der Literflasche, den ich sehr mag, aber der den meisten Gästen zu sauer war.

Die Umfrage hatte ich gestartet, weil ich den Eindruck hatte, dass viele von uns auf der Suche nach Weinen sind, die sowohl dem anspruchsvollen Weinkenner als auch normalen dem Gast, der einfach nur ein "leckeres Weinchen" trinken möchte, gefallen können - und dabei noch so bezahlbar sind, dass man sie auch für 20 oder mehr Personen einkaufen kann, ohne arm zu werden. Das ist nicht einfach. Insbesondere die Menge der in Frage kommenden deutschen Rotweine scheint fast leer zu sein. Den oben empfohlenen Portugieser aus der Pfalz werde ich mal probieren.

Re: Partywein

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 00:54
von graves
susa hat geschrieben:Oh, ein Tannat ist aber für eine Party schon harter Stoff, da muss man ja doch ach davon ausgehen, dass einige darunter sind, die nicht so weinaffin sind, ob die den wohl mögen? Partywein bedeutet doch immer irgendwo einen Kompromiss zwischen dem was man selber gerne trinkt und dem, was man möglichst vielen Gästen anbieten kann (siehe oben bei Weinzelmännchen).
Ich habe es immer so gehalten anzubieten, was ich gerne trinken würde, aber das ist vermutlich nicht der beste Weg - insofern stimmt Dein Einwand. Auch auf den "kleinen" Berthoumieu muss man sich "einlassen" wollen und können.

Bzgl. des "einlassen können" stelle ich mir gerade die folgende Frage: Würdet Ihr zwischen einem Steh-Wein und einem Sitz-Wein unterscheiden? Wenn ich davon ausgehe, dass bei Partys die meisten Gäste stehen, es laut ist und man sich gern ablenken lässt, kann man sich dann überhaupt mit einem Wein mehr als ab und an ein paar Sekunden beschäftigen?

Wenn ich's mir recht überlege, warum sollte man auf einer Party nicht primär den Steh-Wein schlechthin - nämlich etwas Prickelndes - servieren, in der Preislage bspw. Bouvet Ladubay Saphir?

Besten Gruß,
Jan-Henning

Re: Partywein

Verfasst: Mo 14. Jan 2013, 07:17
von austria_traveller
janhenning hat geschrieben:folgende Frage: Würdet Ihr zwischen einem Steh-Wein und einem Sitz-Wein unterscheiden?
Für mich ist das Weintrinken etwas sehr gemütliches und entspannendes. ich möchte mich auch mit dem Wein befassen können, die Zeit dazu haben. Das heißt für mich natürlich dass ich sitzen kann. Im Stehen könnte ich das auch tun - ist für mich nicht gemütlich. Drum würde ich einen Sitz-Wein bevorzugen; würde sogar so weit gehen, zu sagen, dass ich im Stehen einen Wein nur selten mit Genuß getrunken habe. Eine Weinverkostung jetzt mal ausgenommen.