Seite 2 von 24

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:28
von Birte
Allegro, das ist alles richtig so. Sulfit freie Weine sind Weine, denen kein Sulfit zugesetzt wurde. Bio hat damit, wie Du geschrieben hast, nicht zwingend etwas zu tun. Weine, denen kein Sulfit zugestzt wurde, werden meistens als "vin naturel" bezeichnet. Es gibt auch relativ viele französische "vin naturel" Weine.

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:52
von Gerald
Hallo Allegro,
dass es gänzlich sulfidfreien Wein gar nicht gibt, da bei der Gärung auch Schwefel entsteht.
die Chemiker haben da leider bei der Namensgebung der verschiedenen Schwefelverbindungen ein nettes Verwechslungspotenzial geschaffen: "sulfid" wäre Schwefelwasserstoff (Geruch nach faulen Eiern), das kommt in Wein nur als Weinfehler (Böckser) vor. Unser "Schwefel" hier heißt korrekt Sulfit. Das entsteht tatsächlich auch bei der Gärung, allerdings in geringen Mengen.

Da ich mich schon öfters (siehe auch im Pigott-Thread) über das Durcheinander beim Begriff "Schwefel" ausgelassen habe, wurde ich von Michaela Loidl ersucht, etwas zur Aufklärung dazu auf ihrem Blog zu schreiben:

http://www.bio-wein-online.com/blog/201 ... -schwefel/

Grüße,
Gerald

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 13:59
von Allegro
Danke für die Aufklärung, Gerald.

Und damit ich mir das nun auch merken kann, habe ich soeben einen Merksatz kreiert:
"Wer sulfit im Wein mit d schreibt, ist doof" :lol: ;)

Viele Grüße - Allegro

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 14:04
von Gerald
"Wer sulfit im Wein mit d schreibt, ist doof" :lol: ;)
... oder ist hardcore-Spontanvergärer (wenn das mit den starken Böcksernoten - also Schwefelwasserstoff - bei Jungweinen stimmt, ich kenne das nur vom Hörensagen) ...

Grüße,
Gerald

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 14:23
von susa
Hier noch zwei interessante Bezugsquellen, aus der zweiten hab ich mal den Syrah Tam Tam getrunken, den fand ich wirklich überzeugend (aber rot giltet ja nicht) ;)

http://www.la-vincaillerie.de/front_con ... ?idart=218

http://www.vins-vivants.de/shop/vin-naturel/

lieben Gruß
susa

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 14:25
von austria_traveller
susa hat geschrieben:aber rot giltet ja nicht) ;)
Echt jetzt !
Nur weiß ?

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 14:36
von Birte
Ich hatte schon wieder beschlossen, die Regeln zu lockern, da ich selber weiß und rot trinken will, pure Anarchie hier. Der Wein muss nur auf jeden Fall Sulfit frei sein. Ich würde mich aber sehr freuen, wenn viele zu weiß greifen, da das bestimmt noch lustiger wird, weil die extremer sind.

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 15:07
von Markus Vahlefeld
Ich habe den Verdacht, dass Ihr mit Weissweinen keine ordentliche Menge für eine Probe zusammen bekommt. Ich mag mich täuschen, aber mir ist bisher kein einziger Weisswein, der wirklich ungeschwefelt war UND ordentlich in den Verkehr gebracht wurde, untergekommen. Interessant ist die Probe allemal und ich wäre gerne dabei...

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 15:20
von Gerald
In Österreich sind mir bis jetzt nur diese zwei Weingüter mit "ordentlich in den Verkehr gebrachten" sulfitfreien Weißweinen bekannt:

http://www.strohmeier.at/seite-3.html

http://karl-schnabel.at/joomla/index.ph ... &Itemid=26

Ich nehme an, es gibt aber noch mehr ...

Grüße,
Gerald

Re: Naturweinprobe

Verfasst: Mi 11. Jul 2012, 15:34
von Birte
Markus, ich habe schon "vin naturel" weiß von der Domaine Pignier getrunken, der ordentlich in den Verkehr gebracht wurde und fantastisch nussig schmeckte. Ich stimme Dir aber zu, dass es bei weiß schwer wird, was für mich allerdings den Reiz an der Sache ausmacht. Vielleicht findest Du etwas, ob nun weiß oder rot, dann können wir uns auf Deine Teilnahme freuen.