dem möchte ich mich weitgehend anschließen.Bernd Schulz hat geschrieben:Nachdem ich gerade nach Hause gekommen bin, habe ich auch schon mal den Zapfen gezogen, um dem Wein etwas Luft zu geben. Und natürlich ist ein erster Probeschluck fällig.
Assoziationen an Spätburgunder ergeben sich für mich nicht, im würzigen Duft finde ich weißen Pfeffer, Kräuter und rote Beeren. "Kühl" als Attribut kann ich aber nachvollziehen, der Wein springt einen auch nicht im ersten Augenblick an, sondern wirkt etwas zurückhaltend; Überreife und Überextraktion wurden erfolgreich vermieden. Die Gerbstoffe machen einen qualitativ hochwertigen Eindruck; sie bilden ein Gerüst von ordentlicher Tragfähigkeit, ohne grob oder agressiv zu wirken. Der Abgang ist verhälnismäßig lang, allerdings fällt auch mir ein ganz leicht alkoholischer Touch auf.
Beste Grüße
Bernd
der korken war in exzellentem zustand, keinerleit alterserscheinungen, höchstens 1 millimeter feucht. der wein hat eine dunkle tiefrote farbe, die nase ist tatsächlich etwas zurückhaltend, etwas alkoholischer, als ich es in erinnerung hatte. am gaumen spätreife sauerkirschen, etwas pfeffer, angenehme, zur kühlen stilistik beitragende säure. im abgang ein leichter bitterton (torsten würde von zartbitterschokolade sprechen).
erinnert mich eher an den gigondas und einige der in der letzten zeit verkosteten prioratos, spätburgunder würde ich hier ebenfalls nicht assoziieren.