Aalto und Aalto PS

Benutzeravatar
Markus Vahlefeld
Beiträge: 1689
Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Markus Vahlefeld »

@Tannat
ja, genau das ist auch meine Meinung, oder besser: meine Vermutung. Diese Weine sind so G E I L, wenn sie jung sind, dass sie IMHO mit Reife verlieren und durch diese totale Fruchtkonzentration und Extraktion niemals nicht wieder diese Harmonie erlangen.

just my 2cents
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von innauen »

hm. Dann scheidet der Aalto wohl als Geburtswein für meine Tochter aus (2004) :?: Wäre ja jammerschade. Hat jemand mal einen älteren Aalto getrunken und kann die These von Markus belegen oder widerlegen?

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo Wolf,


was ist für dich ein älterer Aalto ? 18 Jahre, dann zum 18.ten Geburtstag ?

Oder 10 Jahre, dann sind wir aber fast beim 2001er :)

Gibt es die Bodega bzw. den Wein überhaupt schon so lange :?: :oops:
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:32

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Tannat »

hoffentlich schreib ich jetzt kein blödsinn...
aber gehe ich recht in der Anname das es Aalto eh noch nicht solange gibt,
und es sich eher um einen "gemachten Wein" handelt.
Da wirkt doch der Önologe von Vega Sicilia mit.
Aber sei es drum hab da ein ähnliches Gefühl wie bei den Vall Llach Weinen,
sehr fett, komplex, gute harmonie aller Komponenten eigentlich gut trinkbar
zumindest 1-2 Glas danach ist man satt und braucht was anderes geht zumindest mir so.
Hatte jetzt leider keinen Restschluck für den nexten Tag um den Wein besser
in Punkto weiterer Reife einschätzen zu können.
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo,

meine Ansicht zu dem Wein habe ich ja schon beim vor kurzem verkosteten 2001 er geschrieben. Für mich werden die Weine "noch" runder, noch etwas harmonischer und reifer im Sinne von milder. Sie werden also anders, was nicht schlecht ist. Besser im Sinne von Interessanter werden sie für mich nicht.

Die Weine machen jung so viel Spaß, ziehen einen in ihren Bann und bieten ziemlich viel. Bei den gereifteren Exemplaren habe ich dann auch noch einen sehr guten Wein, aber das finde ich dann wieder bei sehr vielen, teilweise dann aber deutlich günstigeren Weinen.

Ein 18 Jahre alter Aalto reizt mich persönlich jetzt weniger (dann schon eher ein 18 Jahre alter klassischer Barolo :lol: )
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Tony11
Beiträge: 269
Registriert: Mo 15. Nov 2010, 17:26
Wohnort: D-92637 Weiden i. d. Opf.
Kontaktdaten:

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Tony11 »

Hallo Leute

Als Fan der ersten Stunde kann ich eigentlich Markus nur beipflichten und trotzdem Entwarnung geben.

Aalto und der PS sind jung für mich klar am schönsten. Diese Sexyness und Frische, Tiefe und Dichte. WOW :ugeek:

Was aber gleichtzeitig nicht ausschliesst das der Wein nicht altern kann. Er wird halt einfach "ernsthafter" werden.

Die Bodega ist bei mir eigentlich erst mit ihrem 2001er auf dem Schirm. Mehr zur Entstehung und aktuelle Preise gibt es hier.

Mit den besten Grüssen
Tony Eleven

Soll ich Dir mal was sagen... ? Die nächste Flasche wartet !!!
Benutzeravatar
Mr. Nebbiolo
Beiträge: 882
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
Wohnort: Mühldorf

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Mr. Nebbiolo »

Hallo,

das schreibt also cielo del vino über den Aalto 2001 (in der Magnum):
Der Aalto des Jahrgangs 2001 ist ein Monument, dass in der Magnum für 2-3 Jahrzehnte gut sein sollte. Mittlerweile ist dieser Ausnahmejahrgang eigentlich überhaupt nicht mehr zu bekommen

Zwei bis drei Jahrzehnte :o

Da wäre ich eher skeptisch :roll:, aber vielleicht probiere ich es aus. Ich schreibe dann 2026 wie er war :lol:
Grüße

Klaus
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Jürgen »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Jürgen »

Bild
Bild
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Aalto und Aalto PS

Beitrag von Jürgen »

Gestern war wieder mal ein Aalto PS 2004 fällig. Geniale 96 Punkte - klasse Teil :D
Bild
Antworten

Zurück zu „Ribera del Duero“