Hier können alle angemeldeten Mitglieder Umfragen erstellen und daran teilnehmen
Forumsregeln
Das Forum "Umfragen" steht allen angemeldeten Mitgliedern zur Verfügung, um die Meinung der Forianer zu forenrelevanten Themen zu erforschen in Ergänzung zu den Forendiskussionen. Es kann ebenfalls genutzt werden für Umfragen zu Diplom/Doktor/Studienarbeiten u.ä. , wobei wir uns vorbehalten, Umfragen zu nicht Wein-relevanten Themen oder solche mit kommerziellem Hintergrund nicht zuzulassen, d.h. nicht freizuschalten bzw. zu entfernen. Voraussetzung für die Veröffentlichung einer Umfrage ist neben der korrekten und kompletten Anmeldung auch eine kurze Vorstellung des Fragestellers und seiner Arbeit.
im vierten Quartal kommt ja auch noch Silvester und der Verbrauch an Sekt und co. dürfte an diesem Tag den Umsatz der Weinbranche auch erheblich beeinflussen.
Zu Weihnnachten ist es bei uns wie bei anderen, welcher Wein muß den getrunken werden, nicht das man mal wieder zu lange wartet, glücklicherweise mag ich ältere Tropfen durchweg recht gern. Mal schauen, was es zu essen gibt und dann im Keller entsprechend aussuchen. Wenn ich aber den November so sehe, habe ich deutlich mehr eingekauft als ich kurzfristig verbrauche, der Kellerbestand wächst also weiter an. Wobei der Einkauf rein gar nichts mit den diesjährigen Weihnachtsgetränken zu tun hat.
Für die unnötigen Dornfelders, womöglich noch feinherb bis lieblich, die Merlots aus Bulgarien oder sonstige liebe Geschenke hoffe ich dieses Jahr auf mehr selbstgefertigte Glühweine. Ich bin gespannt, ob es dies Jahr zu Heiligabend klappt, wie letztes Jahr besprochen: Zur Bläsermusik ein Treff von Weinfreunden an der Eisbahn mit eigenen warmen Getränken, der erste Glühweinabend des Weinkreises. Da mir die Erfahrung fehlt, muß ich wohl notgedrungen bald mit dem Training anfangen...
... ja Jürgen, da bin ich anders gepolt, ich gönne mir auch übers Jahr mal was extra - Gutes.
ich bin sicher nicht knausrig zu Weihnachten, aber ich trinke, was weg muss... - und dass muss nicht die ultrateure Rarität sein, sondern hauptsächlich auch zum erwarteten Essen und zu den Mittrinkern passen.
So ganz verquere Weingeschenke gibt es bei mir glücklicherweise nicht mehr. "Schenk mir lieber keinen Wein mehr, ich weiß gar nicht, wann ich den alles trinken soll" wird komischerweise eher erhört als "Bring nicht schon wieder Schokolade mit, ich hab noch die vom letzten Weihnachten..."
Positiverweise bringen Leute, die von Wein Ahnung haben, immer wieder neue und interessante Tropfen als Geschenk mit, die mich neugierig machen - und genau die Leute verschonen mich auch mit Schokolade.
Das mit Ostern dürfte schnell erklärt sein:
Weihnachten gehen viele Essen. Ostern verbringen die meisten in den eigenen 4 Wänden, womit dann mehr konsumiert werden muss.
Anders kann ich mir das nicht erklären
weinfreudige Grüße
Christian
"Even a journey of a thousand miles starts with a single step"