Seite 2 von 2

Re: 2011 arrived!

Verfasst: Do 17. Nov 2011, 13:30
von Bernd Schulz
Bei einem trockenen deutschen Wein aus einem guten Jahrgang mit nur 11,5 % drängt sich mir der Verdacht auf, daß dieser nicht wirklich trocken sein könnte oder sehr früh (= unreif?) gelesen wurde.
Hallo Wolfgang,

es kommt halt darauf, wie man einen "guten" Jahrgang definiert! In 08 z.b. gab es sie, die trockenen deutschen Weißweine unterhalb der 12-Voltgrenze, und sie kamen nicht zwangsläufig aus unreifem Material. Unter anderem deshalb ist 2008 - im Gegensatz zu beispielesweise 2003 - für mich ein guter Jahrgang!

Und dann ist noch die Frage, was ein Winzer wirklich will. 2007 war auch ein guter Jahrgang, oder? Dann probiere mal KaJo Christoffels 07er Würzgarten Spätlese trocken! Bei 9,5% Alkohol ist in diesem Wein nichts von Unreife zu spüren!

Beste Grüße

Bernd

Re: 2011 arrived!

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 12:24
von BerlinKitchen
Hier das erste Feedback zu meiner Empfehlung:

"Ich bin gestern nach der Arbeit beim Weingut vorbei gefahren und hatte eine nette Unterhaltung mit
dem Junior. Die Weine haben mir sehr gut gefallen und ich habe auch zwei Kisten Scheu mitgenommen sowie den pikanten Literriesling für die frische Schorle."

Re: 2011 arrived!

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:13
von Weinzelmännchen
BerlinKitchen hat geschrieben:Hier das erste Feedback zu meiner Empfehlung:

"Ich bin gestern nach der Arbeit beim Weingut vorbei gefahren und hatte eine nette Unterhaltung mit
dem Junior. Die Weine haben mir sehr gut gefallen und ich habe auch zwei Kisten Scheu mitgenommen sowie den pikanten Literriesling für die frische Schorle."
Von wem denn :?: :?: :?: :?: :?:

Re: 2011 arrived!

Verfasst: Fr 18. Nov 2011, 17:20
von BerlinKitchen
Von Matthias G. aus der Pfalz

Re: 2011 arrived!

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 08:17
von innauen
Hallo,

gestern kurz im Glas. Battenfeld-Spanier, Frauenberg 2011. Toller Wein für meinen Geschmack. Opulent, ausladend, fruchtig, aber nicht sehr viel Rückrat (sprich Säure). Und auch schon verdammt weit. Der Wein hätte ich blind für einen jetzt auf dem Punkt reifen 2007er gehalten. Ich frage mich, was da noch kommen soll. Bestätigt mich in meiner Einschätzung, dass man 2011 früh trinken sollte.

Grüße,

wolf

Re: 2011 arrived!

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 11:20
von Ollie
innauen hat geschrieben:Bestätigt mich in meiner Einschätzung, dass man 2011 früh trinken sollte.
Wolf, worauf basiert denn diese deine Einschaetzung?

Cheers,
Ollie

Re: 2011 arrived!

Verfasst: Do 16. Mai 2013, 11:40
von innauen
Ollie hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:Bestätigt mich in meiner Einschätzung, dass man 2011 früh trinken sollte.
Wolf, worauf basiert denn diese deine Einschaetzung?

Cheers,
Ollie
Für mich - und ich will das nicht verallgemeinern - war es die niedrige Säure im Jahrgang. Klar gibt es Weine, die das in den Griff bekommen haben. Aber ich fanf, dass mir etliche Weine in 2011 zu wenig Rückrad gezeigt haben. Deshalb habe viel für den unmittelbaren Konsum und wenig zum Lagern gekauft. Sozusagen das umgekehrte Verhalten zu 2010 :mrgreen: