Ich hab gestern noch etwas erleben dürfen, was zu unserer Diskussion vor ein paar Tagen passen dürfte. Leider sind das Eindrücke von Weinen, die kein enormes Schnäppchenpotential innehaben
, da sie alle bis auf einen über 30 Steine kosten. Ein tolles Erlebnis war es allemal.
Sonderverkostung „Unser Herzblut“
Bei dieser Verkostung hat sich gezeigt, dass der Jahrgang 2008, in Baden wie auch im Burgund, besser ist als sein Ruf. Die Weine zeigen mehr Präzision und Frische durch die kräftigere Säure. Einige Weine profitieren sehr stark von dieser leichteren Charakteristik. Die burgundischen 2009er Weine zeigen eine ganz andere Stilistik, als ihr 2008er Counterparts, ohne an Qualität zu verlieren. Eine Gegenüberstellung oder ein Ranking deutscher und burgundischer Pinot Noir soll diese Probe und die VKNs nicht darstellen. Dafür sind die Unterschiede, auch innerhalb der Anbaugebiete / Jahrgänge innerhalb der Produzenten, viel zu erheblich.
Das hohe Niveau fand ich sehr erstaunlich. Eigentlich gab es keine Ausfälle.
Weingut Knipser Burgweg Spätburgunder GG 2008 (++) 39,00 Euro
Warmer Charakter, enorm konzentriert, Geruch springt in die Nase, Säure nicht all zu stark, Tannine ebenfalls nicht sehr stark und streng, gleicht gebrannte Aromen, breites Fruchtspektrum und breiter Charakter
Weingut Knipser Kirschgarten Spätburgunder GG 2008 (++) 39,00 Euro
Etwas kühler Charakter, leichter und beschwingter als der Burgweg, dennoch sehr kräftig, etwas aristokratisch, fantastische Länge, sehr gute Säureausstattung
Weingut Holger Koch Spätburgunder Reserve 2008 (++)-(+++) 36,00 Euro
Sehr sauberer und klarer Stil, erstaunlich gute Fruchtsüße kombiniert mit einer schlanken (nicht schwächlich) und animierenden Struktur, fantastische Nase, bringt einen zum tanzen
Weingut Paul Fürst Spätburgunder Centgrafenberg GG 2008 (++) 46,00 Euro
Im Moment sehr verschlossen, säurig, kratzig, grünliche Aromen, kräftige Tannine, enorm tolles Potential aufgrund der Struktur zu vernehmen, im Moment Tiefschlaf
Weingut Bercher Feuerberg Spätburgunder GG 2007 (+) 35,00 Euro
Leichte Noten von gebrannten Nüssen, etwas viel Fruchtsüße, etwas sehr sonneverwöhnt, gute Länge, eindringliche Struktur, Konzentration in Ordnung
Weingut Ziereisen Japsis Spätburgunder 2008 (+) 35,00 Euro
Gute Säureausstattung, im Moment etwas verhalten, wesentlich schlanker und besser balanciert als in anderen vermeintlich besseren Jahren, nicht so hitzig wie z. B. der 2005, profitiert ganz sicher von 2008, etwas sehr verschlossen im Moment
Weingut Bernhard Huber Bienenberg Spätburgunder R GG 2008 (++) 39,00 Euro
Nicht so bullig wie 2007 und 2009, tolle Frische und kräftige Struktur, sehr kirschig, sehr feine Säureausstattung von welcher er sehr profitiert, besser als 2009
Weingut Bernhard Huber Schlossberg Spätburgunder R GG 2008 (+++) 49,50 Euro
Strenger aber sehr gut proportionierter mineralischer Charakter, die Säure balanciert den Wein fantastisch aus, dennoch auch sehr gute und elegante Fruchtbetonung, extrem jung, fantastischer Wein, dem 2009 ebenbürtig
Weingut Bernhard Huber Wildenstein Spätburgunder R 2008 (++)-(+++) 68,00 Euro
Als ob man an einem Kalkstein lutscht, hammer mineralisch, sehr kräftige Tannine, im Moment kirschige und hagebuttige Fruchtnoten, spannende stramme Säure, toller Wein, kaum Veränderungen gegenüber vor einem Jahr
Domaine Lechénaut Nuits St. Georges 2008 (++) 36,00 Euro
Sehr männlich, aber auch beschwingt, kraftbetont, Kaffee- und Schokoladenaromen, erdig, kräftige Kirschen, super Struktur, sehr lebendige Säure, erstaunlich und nicht zu modern wie Lechénaut gerne nachgesagt
Domaine Lechénaut Nuits St. Georges 2009 (++) 39,00 Euro
Wesentlich dicker und fruchtbetonter als der 2008er, komplett andere Welt, aber auch sehr gut, leichtere aber bestimmte Säure, Struktur ebenfalls super
Domaine Lechénaut Chambolle Musigny 2008 (++) 39,80 Euro
Relativ schlank, etwas floral, gutes Säurerückrad, gefälliger Charakter, schöne Frucht, sehr klassisch, sehr einprägsam, brauch viel Zeit
Domaine Lechénaut Chambolle Musigny 2009 (+) 42,00 Euro
Wieder komplett anders, sehr konzentriert, fruchtbetont, ebenfalls gefällig, wesentlich breiter, Lagenspezifik nicht wirklich mehr vorhanden
Domaine Hubert Lignier Chambolle Musigny 2004 (+) 43,00 Euro
Sehr 2004erisch, herb, schlank, sehr feminin, wunderbar florale Nase, noch sehr hart, intensive Säure, totaler Langstreckenläufer, sehr lagentypisch
Domaine Hubert Lignier Gevery Chambertin 2004 (++) 43,00 Euro
Ebenfalls sehr 2004erisch, unheimlich elegant, viel Kirsche, stramme Säure, wunderbare Struktur, etwas gurkige Nase
Domaine Tollot Beaut Beaune-Grèves 1er Cru 2006 (++) 41,50 Euro
Feine nicht all zu starke Säure, sehr ausgewogen und fruchtbetont, unheimlich viele Kirscharomen, vielleicht der zugänglichste aller Burgunder im Moment
Domaine Tollot Beaut Savigny-Champ-Chevrey 1er Cru 2006 (+) 29,75 Euro
Etwas viel Kaffee (?), dennoch relativ leicht, gute Ausgewogenheit, Tannine und Säure abgerundet, ganz nett
Domaine Lequin Corton Les Languettes Grand Cru 2009 (++) 39,50 Euro
Sehr kräftige Nase, ganz leichte Noten von Überreife, sehr viel Kraft, brutal, straffe Säure, strenge Tannine, viel Potential für relativ (!) wenig Geld
Domaine Armand Rousseau Mazy-Chambertin Grand Cru 2008 (+++) 83,00 Euro
Elegante und kräftige Nase, fantastische Balance, überaus intensive und elegante Kirscharomen, wunderbar eingebundenes Holz, extreme Länge, sehr gute Säure, tolle Zukunft