Gault Millau 2012

Die schönsten Bilder, die meisten Punkte, die tollsten Tipps
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von Don Miguel »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:Das einzige, mich persönlich ratlos Zurücklassende, ist die Abwertung von Wagner-Stempel von 4 auf 3 Trauben. Keine Ahnung, was die Herren vom GM da im Glas hatten, Wagner-Stempel wird's nicht gewesen sein.
Servus Markus,

also da kann ich deiner Ratlosigkeit nur ebenso verwirrt beitreten! Leider eine eigentlich indiskutable Fehlentscheidung :evil: , sachlich-fachliche Gründe für eine Abwertung fallen mir da beim besten Willen auch keine ein - im Gegenteil!

Grüße

Don
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von pivu »

Zu Wagner Stempel: also die Basis und Midrange war wirklich eher "langweilig", die eine Abwertung vielleicht rechtfertigen würde, aber die Spitzen gehören 2010 zu den Jahrgangstops.

Mal sehen, was Eichelmann morgen so "kann".

Ciao
Peter
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von C9dP »

@ Markus: Ok, ein faires Unentschieden :D
Viele Grüße

Aloys
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von BerlinKitchen »

"ist die Abwertung von Wagner-Stempel von 4 auf 3 Trauben."

Vollkommen unverständlich!


"also die Basis und Midrange war wirklich eher "langweilig", die eine Abwertung vielleicht rechtfertigen würde"

NO


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
http://www.berlinkitchen.com
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von Jürgen »

pivu hat geschrieben:Zu Wagner Stempel: also die Basis und Midrange war wirklich eher "langweilig", die eine Abwertung vielleicht rechtfertigen würde
Da kann ich - wie Martin - nicht zustimmen Peter. Aber Geschmäcker sind ja nun mal unterschiedlich.
Bild
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von pivu »

Ich hab nur eine mögliche Erklärung gesucht, im Prinzip bin ich auch bei Euch. Wie argumentiert denn der GM?

Ciao
Peter
Dirk Würtz
Beiträge: 229
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:30

Re: Gault Millau 2012

Beitrag von Dirk Würtz »

Wie schön, dass ich nicht ganz alleine mir meiner Meinung bin: http://wuertz-wein.de/wordpress/2011/11 ... lt-millau/

Die Abwertung von Wagner-Stempel ist ein Witz, und zwar ein schlechter. Wenn man den Text dazu liest wird es übrigens noch gruseliger!
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Slow Food

Beitrag von Don Miguel »

Die Zusammenarbeit mit SlowFood ist offensichtlich beendet. Weiß jemand die Gründe?

Gruß
Don
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Slow Food

Beitrag von octopussy »

Don Miguel hat geschrieben:Die Zusammenarbeit mit SlowFood ist offensichtlich beendet. Weiß jemand die Gründe?
Ciao Don,

mir hat der Herr (Kai Wagner), der die Slow Food Empfehlungen ausgewählt hat, die Gründe mal erläutert, so ganz im Detail kann ich mich aber nicht daran erinnern. Ich habe noch im Kopf, dass man unterschiedliche Vorstellungen hatte und dass Slow Food im Gault Millau nicht die ganz passende Plattform für ihre Empfehlungen gesehen hat. Oder so ähnlich :mrgreen:.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
Don Miguel
Beiträge: 426
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01

Re: Slow Food

Beitrag von Don Miguel »

octopussy hat geschrieben:, dass man unterschiedliche Vorstellungen hatte und dass Slow Food im Gault Millau nicht die ganz passende Plattform für ihre Empfehlungen gesehen hat. Oder so ähnlich :mrgreen:.
Das verwundert mich nun nicht wirklich :D, ich hatte mich eher zuvor darüber gewundert, dass man überhaupt zusammen agierte, zu unterschiedlich erschienen mir die jeweiligen Herangehensweisen an das Thema Wein.

Gruß
Don
Antworten

Zurück zu „Wein in Printmedien, Online und im TV“