auch dieser Pinot ist noch etwas zu jung, bereitet aber auch jetzt schon jede Menge Trinkvergnügen:

Grüsse
Bodo
Soll wohl Stiel... statt Steil... heißenargentum hat geschrieben:[...]und etwas grüner Adstringenz, die wohl von der Steilvergärung herrührt [...]
Ach ja, Forey. Der verdient schon deswegen eine besondere Erwähnung, weil er als Erzeuger aus der vermutlich teuersten Weinbaugemeinde der Welt (Vosne-Romanée) preislich wenigstens einigermaßen auf dem Teppich geblieben ist. Allerdings: einem direkten Vergleich mit der ersten Vosne-Liga (womit ich hier nicht die in völlig absurde Preisregionen abgedrifteten DRC, Leroy und die gräflichen Schönlüftler meine) halten die Weine in aller Regel nicht stand. In Vergleichsproben mit Weinen von Cathiard, Anne Gros, Mugneret-Gibourg und Grivot konnten die Forey-Weine bei mir bislang keinen Stich machen: zwar dicht und mit schöner Frucht versehen, aber gemessen an dem, was hier möglich ist, doch ein klein wenig rustikal. Allerdings: die Weine der genannten Konkurrenten kosten in der jeweils vergleichbaren Kategorie auch schon mal das Doppelte.octopussy hat geschrieben: ein ganz und gar großartiger und wunderbarer Pinot Noir ist der 2007 Echézeaux Grand Cru der Domaine Régis Forey,
Leider, leider...UlliB hat geschrieben:In Vergleichsproben mit Weinen von Cathiard, Anne Gros, Mugneret-Gibourg und Grivot konnten die Forey-Weine bei mir bislang keinen Stich machen: zwar dicht und mit schöner Frucht versehen, aber gemessen an dem, was hier möglich ist, doch ein klein wenig rustikal. Allerdings: die Weine der genannten Konkurrenten kosten in der jeweils vergleichbaren Kategorie auch schon mal das Doppelte.
Den einfachen Bourgogne Rouge hatte ich vor kurzem aus dem Jahrgang 1999. Der war auch noch recht schön. Vosne Romanée Village wollte ich neulich aus 2004 trinken. Leider hat er heftig gekorktUlliB hat geschrieben:Einerlei, eine gute Adresse bleibt's. Unter PLV-Gesichtspunkten besonders interessant sind der Bourgogne generique (der 2005er ist jetzt super) und der Vosne Romanée Village - der braucht allerdings immer ein paar Jahre Reifezeit.