Seite 2 von 2
Re: Trio Leoville Probe
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 11:22
von UlliB
innauen hat geschrieben: Die Ergebnisse für den LLC wundern mich mehr, aber das mag auch daran liegen, dass der Wein immer mehr Zeit braucht -
Genau das dürfte der Grund sein. Der Wein braucht einfach endlos lange, um völlig aufzumachen.
Vor zwei Jahren konnte ich an einer Vertikalprobe von LLC aus den 80ern teilnehmen (es gab die Jahrgänge 81, 82, 83, 85, 86, 88): der einzige wirklich voll zugängliche Wein war der aus dem vermutlich kleinsten Jahrgang (1981); der 85er war auch noch einigermaßen charmant, der ganze Rest: erkennbar viel Potential, aber noch weit vor dem Höhepunkt.
Wer junge LLC kauft, tut das in aller Regel für seine Erben - es sei denn, er mag den extrem straffen, spröden und irgendwie "eng" wirkenden Stil der Weine in ihrer Jugend (das heißt: in den ersten 25 oder 30 Jahren

). Das ist definitiv nicht
"everybody's darling".
Gruß
Ulli
Re: Trio Leoville Probe
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 12:38
von Frankie Wilberforce
UlliB hat geschrieben:
Genau das dürfte der Grund sein. Der Wein braucht einfach endlos lange, um völlig aufzumachen.
Wer junge LLC kauft, tut das in aller Regel für seine Erben - es sei denn, er mag den extrem straffen, spröden und irgendwie "eng" wirkenden Stil der Weine in ihrer Jugend (das heißt: in den ersten 25 oder 30 Jahren

). Das ist definitiv nicht
"everybody's darling".
Gruß
Ulli
Hallo zusammen,
ich kann micht nicht erinnern jemals einen LLC probiert zu haben, der wirklich gut war, und ich meine wirklich sehr gut geschmeckt hat. Die international hohen Bewertungen für den LLC betrachte ich deshalb immer sehr skeptisch und etwas ungläubig. Bei LLC bin ich mir nie sicher ob der Wein irgendwann einfach austrocknet und verdirbt, ohne jemals wirklich genussreif geworden zu sein.
Als Weinliebhaber ist das "der Super-Gau".
Da haben mir die beiden anderen Leo's sehr viel besser gefallen.
Gruß
Armin
Re: Trio Leoville Probe
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 12:45
von innauen
Hallo,
keine guten Noten für die 90er, wohl aber für die 80er LLC hat der Wineterminator bei einer Vertikale von 28 Jahrgängen vergeben:
http://www.wineterminator.com/weinkriti ... cases.html
Meine letzte Begegnung hatte ich mit 1998er LLC und das war ein moderner holzbetonter Wein, bei dem sich mir der hohe Preis nicht ganz erschließen mochte.
Grüße,
wolf
Re: Trio Leoville Probe
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 14:17
von UlliB
Frankie Wilberforce hat geschrieben: ich kann micht nicht erinnern jemals einen LLC probiert zu haben, der wirklich gut war, und ich meine wirklich sehr gut geschmeckt hat.
Ich schon
Der oben erwähnte 81er war einfach saulecker; dann ich erinnere mich an einen sehr schönen 78er und einen überraschend guten 66er. Und der 82er war in der Fruchtphase (ca. 1987?) einfach nur genial.
Ich kann aber sehr gut verstehen, wenn jemand LLC nicht mag; wie ich oben geschrieben habe, ist der definitiv nicht "everybody's darling". Der ungemein interessante direkte Vergleich mit Poyferre zeigt zwei völlig unterschiedliche Seiten derselben Medaille, oder vielmehr die zwei extremen Pole der in St.Julien
möglichen Stilistik. Ich würde sagen: wer Poyferre liebt, wird mit Las Cases nicht viel anfangen können - und umgekehrt.
Der vergleichsweise etwas vierschrötig wirkende Barton beschreitet einen Mittelweg, scheint mir aber in letzter Zeit mehr der Seite von LLC zuzuneigen als der Poyferre-Stilistik. Unter rein preislichen Gesichtspunkten ist Barton für mich immer noch der interessanteste Wein der drei - LLC ist schon seit langem völlig abgedriftet, und Poyferre gerade dabei.
Gruß
Ulli
Re: Trio Leoville Probe
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 17:15
von Frankie Wilberforce
Hallo Ulli,
ja, da magst du Recht haben. Ich tue mich ein bißchen schwer mit der Stilistik von LLC. Vielleicht verstehe ich auch einfach nicht die Philosophie, die dahinter steht.
Wie auch immer, mir sagt er nicht so zu wie ein LP oder gar ein LB (auch wenn manche Flasche von dem sehr störrisch sein kann).
Aus St. Julien bin ich zudem ein treuer Fan von Gruaud Larose, auch in vermeintlich schwachen Jahren kaufe ich regelmässig von diesem Chateau.
Einen wirklich schlechten Wein habe ich hiervon nicht probiert.
In Jahren wie 1982, 86, 90, 96, 2000, 2005 und 2009, (2010?) kommt von GL ein großer Wein in die Flasche, und das zu angemessenen (ehemals günstigen) Preisen.
Gruß
Armin
Re: Trio Leoville Probe
Verfasst: Do 22. Sep 2011, 18:55
von hampa
ich kann micht nicht erinnern jemals einen LLC probiert zu haben, der wirklich gut war, und ich meine wirklich sehr gut geschmeckt hat. Die international hohen Bewertungen für den LLC betrachte ich deshalb immer sehr skeptisch und etwas ungläubig. Bei LLC bin ich mir nie sicher ob der Wein irgendwann einfach austrocknet und verdirbt, ohne jemals wirklich genussreif geworden zu sein.
Als Weinliebhaber ist das "der Super-Gau".
Da haben mir die beiden anderen Leo's sehr viel besser gefallen.
Hallo Frankie
Da hattest Du wahrscheinlich die falschen Jahrgänge im Glas oder zu wenig Geduld mit den Weinen. Keiner der drei Leo's braucht auch nur annähernd so viel Flaschenreife wie der LLC, um seine wahre Grösse zu entwickeln.
Gemessen an den durch den hohen Preis geschürten Erwartungen gibt es allerdings auch einige herbe Enttäuschungen. Dazu zähle ich die Jahrgänge 1985, 1988, 1989, 1993 und 1994, welche allesamt, teilweise recht deutlich, unter 18v20 Hampa-Punkten liegen.
Mit 18-18.5v20P bewertet habe ich die Jahrgänge 1978, 1991, 1995, 1997 und 1999.
Geniale und ganz grosse Weine wurden in den Jahren 1986 und 1990 produziert (19 und mehr Hampa-Punkte).
Vom Preis-/Genussverhältnis her sind die LB und LP dem LLC aber weit überlegen, wobei ich persönlich den LP dem LB vorziehe. Letzterer ist mir (zu) oft etwas zu burschikos, wild und unausgeglichen.
Mit den besten Grüssen aus der Schweiz
hampa