Da mich gestern mein Weg nach Potsdam führte, habe ich auf dem Rückweg in Werder/Havel angehalten und folgenden Wein erstanden:
Werderaner Wachtelberg Sauvignon Banc 2009 Qualitätswein trocken
Sortentypisches Bukett nach Stachelbeeren und weißen Johannisbeeren, keine grünen Noten, sauber, weich und rund am Gaumen, kurzer Abgang. 83 Punkte. Angenehmer Zechwein. Brandenburger, baut Sauvignon blanc an!
Eina anderes Kaliber war der
Butterbirnenwein vom Obstbau Mai, Werder/Havel. o.J. 13 %
Birnenkompott und gebrannte Mandeln, Süsse und spürbarer Alkohol am Gaumen, der gebrannte Mandelton wandelt sich in den typischen Apfelwein/Cidrenachgeschmack um. Mundfüllend,lang. Vieleicht als Digestif verwendbar oder zu altem Hartkäse.
Dr. Manfred Lindicke
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:40
Dr. Manfred Lindicke
Zuletzt geändert von steinmeister am Di 15. Feb 2011, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
- Gerald
- Administrator
- Beiträge: 7705
- Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Wien
Re: Dr. Manfred Lindicke
Hallo David,
wie kommt man bei einem Birnenwein auf 13 Vol.%? So stark aufgezuckert (normalerweise sind ja max. 6% zu erwarten) oder mit getrockneten Früchten?
Grüße,
Gerald
wie kommt man bei einem Birnenwein auf 13 Vol.%? So stark aufgezuckert (normalerweise sind ja max. 6% zu erwarten) oder mit getrockneten Früchten?
Grüße,
Gerald
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:40
Re: Dr. Manfred Lindicke
Hallo Gerald,
das kann ich leider nicht beantworten. Auf der vor Ort -einem Fischverkauf an der Brücke zur Inselstadt- frisch abgefüllten Flasche steht: Nach alten Familienrezepten und Zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt.
Viele Grüße
David
das kann ich leider nicht beantworten. Auf der vor Ort -einem Fischverkauf an der Brücke zur Inselstadt- frisch abgefüllten Flasche steht: Nach alten Familienrezepten und Zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt.
Viele Grüße
David
Zuletzt geändert von steinmeister am Di 15. Feb 2011, 13:19, insgesamt 1-mal geändert.
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Dr. Manfred Lindicke
Hallo David,
ist das jetzt ein Erzeuger, der vom Wein- und Obstbau lebt oder eher ein Hobbyprojekt? Falls Beruf, dann wäre das ja wohl ein neuer nördlichster selbstständiger Winzer in Deutschland und Kirmann und Hanke müßten sich um diesen Titel nicht mehr streiten? Bislang kenne ich ja den Werderander Wachtelberg nur als Art Genossenschaftsprojekt, wobei ja deren Trauben wohl bislang in Freyburg vinifiziert wurden (daher ja auch Zuschlag zum Saale-Unstrut Gebiet, was ja vor den Toren Berlins noch abwegiger ist als beim Kirmannn). Deren Sachen, die ich bislang mal probiert hatte, waren allerdings eher unterirdisch...
Was weißt du also über den Erzeuger? Leg mal paar Infos nach.
ist das jetzt ein Erzeuger, der vom Wein- und Obstbau lebt oder eher ein Hobbyprojekt? Falls Beruf, dann wäre das ja wohl ein neuer nördlichster selbstständiger Winzer in Deutschland und Kirmann und Hanke müßten sich um diesen Titel nicht mehr streiten? Bislang kenne ich ja den Werderander Wachtelberg nur als Art Genossenschaftsprojekt, wobei ja deren Trauben wohl bislang in Freyburg vinifiziert wurden (daher ja auch Zuschlag zum Saale-Unstrut Gebiet, was ja vor den Toren Berlins noch abwegiger ist als beim Kirmannn). Deren Sachen, die ich bislang mal probiert hatte, waren allerdings eher unterirdisch...
Was weißt du also über den Erzeuger? Leg mal paar Infos nach.
-
- Beiträge: 68
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 14:40
Re: Dr. Manfred Lindicke
Hallo Torsten,
da habe ich wohl Verwirrung gestiftet: Der Obstwein ist nicht von Dr. Lindicke, sondern von Obstbau Mai. Dr. Manfred Lindicke ist der nördlichste Qualitätsweinerzeuger siehe http://www.wachtelberg.de. Die Weine werden beim Landesweingut in Bad Kösen vinifiziert. Der Sauvignon blanc war sauber, sortentypisch und ausgereift, und wäre der Preis - über 10 Euro- nicht, sicher auch mehrheitsfähig.
Viele Grüße
David
da habe ich wohl Verwirrung gestiftet: Der Obstwein ist nicht von Dr. Lindicke, sondern von Obstbau Mai. Dr. Manfred Lindicke ist der nördlichste Qualitätsweinerzeuger siehe http://www.wachtelberg.de. Die Weine werden beim Landesweingut in Bad Kösen vinifiziert. Der Sauvignon blanc war sauber, sortentypisch und ausgereift, und wäre der Preis - über 10 Euro- nicht, sicher auch mehrheitsfähig.
Viele Grüße
David
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5097
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Dr. Manfred Lindicke
Danke David, klingt interessant und mal nach einem Umweg aus Neugier, wenn ich mal in der Gegend sein sollte...
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Dr. Manfred Lindicke
Hallo zusammen,
es gab gerade einen ganz launigen Bericht über Weinbau in Brandenburg auf dem rbb, von dem ich leider nur noch die letzten 10 Minuten sehen konnte. Vielleicht kommt er in den nächsten Tagen in die Mediathek. Hier eine kurze Zusammenfassung: http://www.rbb-online.de/fernsehen/prog ... 78797.html
Auch Stuart Pigott hatte einen kurzen Auftritt und war besonders von der Qualität des Tempranillo angetan. Dr. Manfred Lindicke kam auch vor.
es gab gerade einen ganz launigen Bericht über Weinbau in Brandenburg auf dem rbb, von dem ich leider nur noch die letzten 10 Minuten sehen konnte. Vielleicht kommt er in den nächsten Tagen in die Mediathek. Hier eine kurze Zusammenfassung: http://www.rbb-online.de/fernsehen/prog ... 78797.html
Auch Stuart Pigott hatte einen kurzen Auftritt und war besonders von der Qualität des Tempranillo angetan. Dr. Manfred Lindicke kam auch vor.
Beste Grüße, Stephan