Mitglieder stellen sich vor

Alles was interessant ist, aber keinen direkten Bezug zu Wein hat
Bradetti
Beiträge: 848
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von Bradetti »

Oh Mann, jetzt schreibe ich hier ja auch schon recht oft und entdecke dieses OffTopic-Forum (auch) erst jetzt.
Ich heiße Dirk, bin Ende 30 und komme aus (Ost-)Sachsen, wo die hübschen Mädchen wac....naja, lassen wir das.
Zum Wein kam ich ca. 1994 als ich autodidaktisch anfing Italienisch zu lernen und mich dann mit der beeindruckenden Geschichte der Toskana beschäftigte. Folgerichtig war dann mein erster Wein, den ich wirklich bewusst getrunken habe, ein Chianti Colli Sinesi.... :mrgreen:
Bekam jedes Jahr den kleinen Johnson und mein Fokus blieb auf Toskana und fruchtsüßen, deutschen Rieslingen.
Von da an war ich dann gefangen, also nicht nur wegen diesem einen Chianti am Anfang :D
Auch Bordeaux wurde gekauft, auch die teuren Güter, also damals - heute wären das Schnäppchen (Mouton, Latour, Palmer, Ducru Beau, Cos d'Es und viele mehr). Leider hatte mich kein einziger Bordeaux überzeugt (alle so Jahrgang 1992 --» eh nicht gut, 1994 und 1998). Wahrscheinlich alle in der Abtauchphase erwischt.
Und jetzt kann ich sagen, sind meine Favoriten deutscher Riesling in allen Ausprägungen, deutscher Silvaner, Vouvray und Grüner Veltliner. Bei den Roten liegt das Piemont vorne, gefolgt von Nordrhone, noch bissel Bordeaux, aber eher lieber kalifornischen Cabernet.
Trinke auch punktuell aus anderen Regionen (zB Toro, Toskana, Elsass).
Ich finde hier im Weinforum ist "wahnsinniges" Weinwissen versammelt und ich freue mich dabei zu sein, da hier grundsätzlich auch der Umgangston passt!
Viele Grüße
Dirk
Benutzeravatar
DerHugo
Beiträge: 31
Registriert: Mo 2. Jan 2017, 13:33

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von DerHugo »

Ich stell mich dann auch mal vor, hab ich ganz vergessen!

Ich bin Hugo und komme aus der Nähe von Leipzig. 8-)
Warum ich hier bin: Ich war vor ein paar Monaten bei einem Arbeitskollegen und er hat mir stolz von seinem Wein an der Gartenlaube berichtet. Er hatte sich die wohl bei einem Ausflug nach Rüdesheim mitgenommen und jetzt gedeiht sie fröhlich in seinem Garten.

Mir hat die Idee dann so gut gefallen, dass ich mir den Vorsatz gemacht habe, dieses Jahr endlich das ungenutzte Stück Land meines Vaters zu nutzen und meinen eigenen Wein dort Wein anzubauen. Hier im Forum erhoffe ich mir daher ein paar Tipps und Erfahrungen und bin auch schon fündig geworden.

Ich weiß ich hab mir da was Großes vorgenommen, aber der Plan beflügelt mich gerade unheimlich. Ich hoffe ihr nehmt mir daher meine vielen (vielleicht manchmal etwas einfältige) Fragen nicht übel. Ich bin noch relativ neu auf dem Gebiet! :oops:

Ich freue mich jedenfalls über die super Hilfe hier im Forum und die nette Community!

Beste Grüße!
>>My garden is my castle<<
SaschaT
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Jan 2017, 14:01

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von SaschaT »

Hallo Forum,

möchte mich auch mal kurz vorstellen, mein Name ist Sascha und wurde im Jahre 74 geboren.

Zum Wein bin ich eigentlich schon früh gekommen bei uns gab es immer Riesling Gutsabfüllung eine Sorte jedes Jahr von meinem Vater und Freunden in grosser menge ersteigert. War im ersten Jahr immer schon fruchtig einfacher aber leckerer Tafelwein. Von Geschäftsfreunden meines Vaters hatten wir auch immer wieder Bordeaux im Keller die wir aber alle viel zu früh getrunken haben :oops: geschmeckt hat es meistens trotzdem. Ausser haus war es dass erst mal mit dem Wein für lange Zeit mit Ausnahme von Festen.

im Sommer 2005 wurde ich aber vom Weinvirus erfasst und wollte beim Jahrhundertjahrgang 2005 in 2006 zugeschlagen. Ja hätte ich es mal gemacht :lol: ich fand das Preisniveau für mich schon damals viel zu hoch und habe zulange gezögert so dass nur recht wenige Flaschen in meinen Keller gewandert sind , die teuren habe ich schon wieder verkauft. Punkte gläubig damals wurden dann viele Weine aus Spanien gekauft die ich zum teil auch noch habe mit zum teil enttäuschenden Ergebnissen. Nur war und ist bei mir eine innere Hemmschwelle vorhanden was das öffnen von teuren Weinen anbelangt. Ich bin der einzige im Haushalt der Alkohol trinkt und auch in meinem Freundeskreis werden es immer weniger mit denen man zusammen eine Flasche trinken kann. Aber jetzt scheint es eine Lösung für mich zu geben zumindest hoffe ich es, Coravin zwar super teuer aber wenn es funktioniert für mich ideal und die Hemmschwelle auch in meine Kostbarkeiten mal rein zu schmecken dürfte deutlich fallen. Das Gerät habe ich jetzt zu hause kann es aber noch nicht nutzen da mich eine Grippe plagt.

Ich probiere momentan eigentlich fast alles mal aus, wobei Riesling meine grösste Leidenschaft ist.

Stellt euch auf viele dumme fragen meiner Seite ein vielleicht kann ich ja auch ein bisschen beitragen , aber mein Niveau ist erst fortgeschrittener Anfänger

Schönen Abend

Sascha
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von innauen »

SaschaT hat geschrieben:Hallo Forum,

möchte mich auch mal kurz vorstellen, mein Name ist Sascha und wurde im Jahre 74 geboren.
Willkommen Sascha und tut mir leid mit Deinem Jahrgang. Ich spreche da aus Erfahrung. Ich wurde im Jahr 1972 geboren. Die beiden Jahrgänge streiten sich glaube ich darum, wer in den ohnehin dürftigen 70er Jahren miesere Weine hervorgebracht hat.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
SaschaT
Beiträge: 31
Registriert: Do 5. Jan 2017, 14:01

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von SaschaT »

Hallo Wolf,

ja unsere Jahrgänge sind da schwierig , habe vor Jahren mal gesucht aber nix gefunden was auch nur annährend zum 50 geniessbar währe

Tschau

Sascha
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von innauen »

SaschaT hat geschrieben:Hallo Wolf,

ja unsere Jahrgänge sind da schwierig , habe vor Jahren mal gesucht aber nix gefunden was auch nur annährend zum 50 geniessbar währe

Tschau

Sascha
Geburtsjahrgänge sind sowieso überschätzt. Ich für meinen Teil habe nur noch schemenhafte Erinnerungen, wie das Wetter in meinem Geburtsjahr war :lol:

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von Moulis »

Dann schau mal über den großen See;)
Kalifornien 1974 - Martha´s Vineyard. Heitz.......
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 819
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von dylan »

Moulis hat geschrieben:Dann schau mal über den großen See;)
Kalifornien 1974 - Martha´s Vineyard. Heitz.......
Der fiel mir auch spontan ein und soll laut Weimterminator auch in 72 ordentlich sein.
Gleiches gilt für einige Weine von der Rhone.

Grüße

dylan
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2569
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von harti »

Nicht zu vergessen Piemont und Spanien (Unico!) ...
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Mitglieder stellen sich vor

Beitrag von thvins »

harti hat geschrieben:Nicht zu vergessen Piemont und Spanien (Unico!) ...
Der erste Jahrgang des Cartoixa d´ Scala Dei aus 1974 kann aus guten Flaschen richtig grandios sein, aber man kann auch Pech haben... - was in dem Alter eh normal ist. Ich hatte jedenfalls mit Martin Kna vor einigen Jahren eine Zauberflasche, von Ricard Rofes persönlich im Weingut ausgeschenkt bekommen.

Ansonsten Rivesaltes und Co., wenn es was Süßes sein darf.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Antworten

Zurück zu „Off-Topic“