ich hatte etwas Zweifel, weil wir vor gut einem halben Jahr den Versteigerungswein "Lay" ebenfalls aus 2004 hatten. Der Wein war am Punkt, vielleicht sogar etwas drüber schon. Naja, der Halenberg hat mich eines Besseren belehrt
Um die Zeit des Wartens auf die GG zu verkürzen, die hfftl. diesen Sommer soweit sein werden
Emrich-Schönleber Mineral 2010 Riesling trocken
Ist ein bekömmlicher, ausgewogener Tropfen, der Lust auf mehr (GGs) macht.
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
Im Glas: 2006 Monzinger Frühlingsplätzchen Spätlese , in der Nase reife Fruchtnoten, am Gaumen ein KInd seines Jahrgangs , üppig, MIrabellen, Aprikosen, mineralisch, leicht bittere Note im Abgang (Boytritis), die etwas stört, mir fehlt (jahrgangsbedingt) die Säure , die diese üppigen Noten auffangen könnte, aber auch unabhängig vom Jahrgang ist das für mich keine gute Leistung für einen Top-Winzer, 85 Punkte
Sehr schöner Wein! Nichts falsches, keine Bittertöne, kräutrige Frucht - sehr schön gereift. Trotzdem frisch und sehr trinkig!
Der war gestern perfekt zu trinken. Bisher meine beste Flasche des 2007er Frühlingsplätzchens. Sehe ihn bei 92-93P.
Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
helles Strohgelb, in der Nase noch primärfruchtige Zitrusnoten, im Mund findet sich die Zitrusfrucht wieder, dazu auch eine deutliche mineralische Komponente, sehr schönes Süße-Säure-Spiel (geschätzte 40 g Restzucker werden von einer kräftigen Säure ausbalanciert), mittellanger Abgang.
Obwohl der Wein schon recht körperreich ist, ist er auch filigran genug, um noch als Kabinett durch zu gehen. Sehr guter Trinkfluss, 88 P
Diese Kombination aus Frucht und Mineralik gefällt mir ausgesprochen gut.
zu weihnachten eine sehr schön gereifte 2002er halenberg auslese rocken (vorläufer des GG !?!):
perfekter zeitpunkt, keine alterstöne, noch saftige säure, nicht unbedingt komplex, eher stahlig (oder mit strahlkraft, wie norbert kreutzer zu sagen pflegte...).
aromatisch kein feuerwerk, aber schöne struktur und länge.
ob er jung oder nach jetzt 14 jahren besser ist: eine geschmacksfrage.
ich persönlich hätte ihn vermutlich nach 5-8 jahren mind. genauso lecker gefunden.
gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?