Philipp Kuhn

BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von BerlinKitchen »

Ollie,

ich glaube ich habe Kuhn 2015 gar nicht probiert bei Weinladen Schmidt? Bisher mochte ich sie nicht, deswegen hab ich sie wahrscheinlich ausgelassen??

JA, die Weine waren mir immer zu fett.


Grüße,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von Weinschlumpf »

Hi Martin,


der "Im großen Garten" hat in diesem Jahr zusammen mit einem GG von Matthias Müller den ersten Platz bei Vinum Riesling Champion belegt (18,5 P) belegt. Ich habe mir darauf hin mal zwei Flaschen gekauft und war sehr angetan. Den Saumagen kenne ich allerdings noch nicht.

Viele Grüße aus der Pfalz

Niko



BerlinKitchen hat geschrieben:Entdeckung des Abends

2015 Philipp Kuhn „Im großen Garten“ GG

http://www.weingut-philipp-kuhn.de

Ich muß gestehen, ich konnte mit den Kuhn-Weinen bisher nie viel anfangen, rot wie weiss. Dieses GG hat mich allerdings am Freitag mächtig beeindruckt und ich werde ab sofort die 15er mal genauer unter die Lupe nehmen. Bestätigt wird das noch, daß 2015 Kuhn Saumagen GG ebenfalls ganz großartig sein soll. Am 7. Dezember gab es eine große GG-Blindverkostung des Jahrgangs 2015 auf dem Weingut Heymann-Löwenstein und laut Erzählung eines anwesenden Winzers war für ihn Saumagen von Kuhn und Juffer-Sonnenuhr von Fritz Haag vorne. Es waren alle Top-GGs dabei.

Hier haben wir Zug, Grip, Präzision und eine famose tragende Säure. Sehr präsent am Gaumen! UND macht Lust auf das nächste Glas.

93/100
Bild
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von BerlinKitchen »

Hi Niko,

ach, das wußte ich ja gar nicht. JA, ich muß den Saumagen auch mal probieren.

Grüße,
Martin
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

Saumagen und großer Garten sind beide sehr schön. Ich war überrascht, wie weit die schon sind. Da kommt bei mir allerdings auch die Frage auf, ob die Lagerfähigkeit deutlich geringer ist bzw. der Zenit ungewohnt früh für GG-Verhältnisse erreicht wird. Nicht daß das schlimm wäre, man muß sich nur drauf einstellen. Vermutlich werden meine 2015er GG's nicht so lange im Keller bleiben...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

...gestern zur Hauptsache:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Weinschlumpf
Beiträge: 611
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:36
Wohnort: Berlin

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von Weinschlumpf »

Heute Abend aus dem Heimatkeller:

Spätburgunder Laumersheimer Mandelberg 2004

Herrlich gereift. Walderdbeere und Sauerkirschkompott. Ganz feinkörnige Tannine. Allein im Abgang etwas störende Bitternoten vom Neuholz.

Manchmal lohnt es sich Flaschen etwas länger im Keller zu vergraben..

Viele Grüße Niko
Bild
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von Bernd Schulz »

Von Philipp Kuhn habe ich schon mal was auf Verkostungen getrunken, aber dies hier ist der erste Wein dieses Erzeugers, den ich selber gekauft habe:

Bild

Ich mag solche schlanken Sachen ja grundsätzlich gerne, würde aber mit dem Öffnen der nächsten Flasche, wenn ich denn noch eine hätte, bis zur nächsten Hitzewelle warten. Der Kurs geht in Ordnung, wobei ich aus dieser Preiskategorie schon Muskateller, die mich stärker überzeugen konnten, im Glas hatte. Insofern hält sich der Nachkaufreflex in Grenzen. Solide Leichtweinqualität, kann man trinken, muss man aber nicht. Lisa Bunns 17er "Gewürzschlawiner" hat für meinen Geschmack mehr zu bieten....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

Bernd Schulz hat geschrieben:Solide Leichtweinqualität, kann man trinken, muss man aber nicht.

...scheint so, als ob der 15er jahrgangsbedingt etwas dichter war bzw. ist:

Bild
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Bernd Schulz
Beiträge: 6634
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Erich,

den 2017er "Freistil" probiere ich gerade nach, und es bleibt dabei, dass der Wein auf mich ziemlich extrakt- und substanzarm wirkt. Naja, wenn es deutliche Jahrgangsunterschiede gibt, spricht das aus meiner Perspektive erst mal FÜR den Winzer.....

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
EThC
Beiträge: 8414
Registriert: Fr 27. Feb 2015, 17:17
Wohnort: ...mal hier, mal dort...
Kontaktdaten:

Re: Philipp Kuhn

Beitrag von EThC »

Hallo Bernd,
ich hab' den 17er auch im Keller, allerdings nur eine Einzelflasche, die für fast nix auf der Resterampe bei einem meiner Händler zu ergattern war; der hat den Jahrgang nicht in sein Sortiment aufgenommen. Was dem nicht gefällt, fliegt tatsächlich jahrgangsweise raus...
Viele Grüße
Erich

Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.

https://ec1962.wordpress.com/
Antworten

Zurück zu „Pfalz“