Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Hohe Brisanz, kurzes Verfallsdatum
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1199
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von maha »

bibulus hat geschrieben:... dass er einen Gonzo-Journalist ist
:?: :?: :?:
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4689
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von UlliB »

maha hat geschrieben:
bibulus hat geschrieben:... dass er einen Gonzo-Journalist ist
:?: :?: :?:
Schaust Du hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Gonzo-Journalismus

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von Charlie »

Bernd Schulz hat geschrieben: Was um Himmels willen sind denn "Hipster-Sommeliers"?
Na Hipster die Sommeliers sind und deeren Kundschaft auch Hipster sind. In Pigotts Texten geht es konkret um ein New Yorker Phänomen rund um Naturweine.
https://grapecollective.com/articles/th ... -sommelier
https://grapecollective.com/articles/th ... ancy-wines
https://grapecollective.com/articles/th ... -delicious


Hab ich aber auch nicht gelesen.
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von Bernd Schulz »

Charlie hat geschrieben:Na Hipster die Sommeliers sind und deeren Kundschaft auch Hipster sind.
Charlie, leider lebe ich ziemlich hinter dem Mond! Ich könnte dir eine Menge über Beethovens späte Streichquartette oder Schopenhauers Definition des Schönen erzählen, aber ich weiß doch nicht, wer oder was ein Hipster ist! Bei Gelegenheit könnte ich das mal googeln, wenn ich es denn wirklich wissen wollen würde.....

Und deine Links helfen mir auch nicht weiter, da mein englischer Wortschatz nicht ausreicht, um die Texte einigermaßen flüssig lesen zu können (Englisch habe ich weder im Studium noch im Beruf wirklich gebraucht). Deshalb verfolge ich im Internet auch keine englischsprachigen Seiten. Und auf altgriechisch kann man online leider sehr wenig über Wein finden..... :mrgreen:

Ich fürchte, ich bin ein hoffnungsloser Fall! :oops: Aber trotzdem ganz vielen Dank für deine Bemühungen!

Herzliche Grüße vom Staubi

Bernd
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3482
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von austria_traveller »

Bernd Schulz hat geschrieben:aber ich weiß doch nicht, wer oder was ein Hipster ist!
Auch wenn ich von Streichquartetten und Beethoven keine Ahnung habe, weiß ich auch nicht, was ein Hipster ist ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
weingeist
Beiträge: 1029
Registriert: Mi 28. Mär 2012, 20:37
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von weingeist »

Hi Bernd!

Vielleicht wäre Mozart, nach seinen Jahren als Wunderkind, ein „Hipster“ seiner Zeit gewesen…. :lol:
Liebe Grüße
weingeist
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von Bernd Schulz »

Dass es hier im Forum auch noch andere gibt, die spontan nicht wissen, was ein Hipster ist, hat mich zunächst einmal beruhigt. :)

Aber gerade habe ich dann doch mal den betreffenden Wikipedia-Artikel überflogen, um nicht in völliger Unbildung sterben zu müssen. Diese Lektüre hat mir allerdings meine vorherige Ahnung bestätigt: Das Phänomen des Hipsters ist mir erst einmal wumpenwurscht!

Ein gewichtiger Grund für die Probleme, die ich mit dem "späten Pigott" habe, liegt vielleicht auch darin, dass er sich zunehmend ziemlich intensiv mit Themen beschäftigt, die mich nicht die Bohne interessieren....

Herzliche Grüße

Bernd
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von Bernd Schulz »

weingeist hat geschrieben:Hi Bernd!

Vielleicht wäre Mozart, nach seinen Jahren als Wunderkind, ein „Hipster“ seiner Zeit gewesen…. :lol:
Jetzt weiß ich endlich, warum ich kein so übermäßig großer Mozart-Fan bin! :mrgreen: :mrgreen:

Herzliche Grüße

Bernd
Benutzeravatar
OsCor
Beiträge: 856
Registriert: Do 4. Okt 2012, 18:36
Wohnort: Oberrhein
Kontaktdaten:

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von OsCor »

Ich versuche mir gerade vorzustellen, was dieses Zitat aus dem verlinkten Wikipedia-Artikel über Gonzo-Journalismus in Bezug auf Pigott aussagt:
Thompson ("Begründer des Gonzo-Journalismus") wurde durch sein weiteres Schaffen zum bedeutendsten Vertreter des Gonzo-Journalismus. Er definierte den Gonzo-Stil für sich selbst als einen „professionellen Amoklauf“.
:roll:

Gruß
Oswald
Bernd Schulz
Beiträge: 6649
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Stuart Pigott - (noch) ein wichtiger Weinkritiker?

Beitrag von Bernd Schulz »

Was ich unter einem Gonzo-Journalisten zu verstehen habe, weiß ich auch erst, seitdem es diesen Thread gibt....

...aber im Fall des Stils von "Wilder Wein" finde ich die Bezeichnung "Amoklauf" gar nicht so fehl am Platz. Zumindest streckenweise passt das :mrgreen: .

Herzliche Grüße

Bernd
Antworten

Zurück zu „Aktuelle Themen“