Hallo Tony,
her we go:
Während meiner diesjährigen Geburtstagsprobe getrunken:
Château Lousteauneuf; Art et Tradition; Cru Bourgeois; Medoc; 2000 rot;
12,5°; ** im Guide Hachette 2004; Ich war 2001 vor Ort und hatte das Weingut besichtigt. Nach der Fassprobe hatte ich den Wein subskribiert.
.
Ähnliche Nase wie der parallel getrunkene Wein aus Pecharmant, aber verhaltener, erdig und etwas ruppig, ein netter einfacher Wein im Bordeaux-Stil, aber ohne Tiefe und große Komplexität. 90+/100 PGI 1,00 -
Der PGI ist bemessen am Subskriptionspreis damals. In der Nachprobe unverändert.
Château Arnaud de Jaquemeau; Château Arnaud de Jaquemeau; Saint Émilion Grand Cru; 2000 rot;
13°; gekauft auf einer Messe in Belgien. Offene und dunkle Brombeernase, etwas Bitterschokolade. Wirkt noch jung, ist schön ausgewogen und harmonisch. Bewertet als exzellenter Wein. 93-94/100 PGI 1,04
In der Nachverkostung unverändert. Tendiert eher zu 94/100 Th.
Beeindruckend guter, eher unbekannter St. Émilion. Eine Empfehlung.
Château Mayne Lalande; Cru Bourgeois; Listrac Medoc; 2000 rot;
12,5°; ** im Guide Hachette 2004; per Subskription erworben. Wirkt noch etwas verschlossen. Noble, kühle Textur, noch jede Menge Tanninreserven. Wirkt noch sehr jung, baut aber im Glas aus. Schöne Komplexität. Momentan noch ungestüm und wild. Sehr guter Wein. 92+/100 PGI 1,00
PGI bemessen nach dem Subskriptionspreis
Legt in der Nachverkostung noch etwas zu.
Und jetzt im Nachgang wurde auch der „liegen gebliebene“ Wein geleert…
Château Barrabaque; Prestige; Canon Fronsac; 2000 rot;
13,5°, ** und Coup de Coeur im Guide Hachette 2004; per Subskription erworben.
Kraftvolle, üppige Nase, wirkt modern und nicht für Bordeaux typisch, aber animierend. Anfangs ein dumpfer Unterton, der aber verfliegt, dann kommen dunkle Früchte, viel Cassis und schwarze Johannisbeeren zum Vorschein, auch Holunder, dazu ein halbes Sägewerk, ein paar Zedern und eine Tasse Kaffee. Voll und frisch am Gaumen, fast explodierend, aber auch schöne rauchige Cabernet – Noten. Mehr Kraft als Eleganz. Insgesamt ein exzellenter, wenn auch ungewöhnlicher Wein aus dem Bordelais. 93+/100 Th.
So langsam sollte es dann wohl auch erst mal meinerseits zu Bordeaux 2000 gewesen sein, zwei oder drei könnten noch fehlen, der Rest darf erst mal weiterschlafen...
Bordeaux 2000
- thvins
- Administrator
- Beiträge: 5109
- Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2000
Hallo allerseits,
okay - einen hab ich noch, auch wenn es mal etwas ganz anderes ist:
Château La Rame; Sainte Croix du Mont; 2000 weiß - süß
dunkles Gold mit schönem Funkeln, offene intensive Honignase, fast schon klebrige Süße mit ganz geringer Säure als Kontrapunkt, recht fett und auch typisch für die edelsüßen Bordeaux, kann man ab und an mal haben, aber meine Lieblings-Süßen werden sie dennoch nicht werden. Mir etwas zu monotithisch und zu eindimensional. Dennoch für diesen Stil ein sehr guter Wein. 90/100 Th.
okay - einen hab ich noch, auch wenn es mal etwas ganz anderes ist:
Château La Rame; Sainte Croix du Mont; 2000 weiß - süß
dunkles Gold mit schönem Funkeln, offene intensive Honignase, fast schon klebrige Süße mit ganz geringer Säure als Kontrapunkt, recht fett und auch typisch für die edelsüßen Bordeaux, kann man ab und an mal haben, aber meine Lieblings-Süßen werden sie dennoch nicht werden. Mir etwas zu monotithisch und zu eindimensional. Dennoch für diesen Stil ein sehr guter Wein. 90/100 Th.
-
- Beiträge: 812
- Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18
Re: Bordeaux 2000
Hallo zusammen,
Nach meinen letzten Verkostungen von 2000er Weinen aus den oberen CB und dem niederen Adel, habe ich erst einmal beschlossen, den Flaschen noch ein paar Jahre Flaschenreife zu geben.
Dieser Jahrgang stellt sich wahrlich als ein großes BX Jahr mit langlebigen, trockenen und tanninhaltigen Weinen heraus.
Es wäre Schade die Flaschen zu entkorken und zu leeren, ohne daß die Weine wirklich reif wurden
.
Gruß
"Frankie"
Nach meinen letzten Verkostungen von 2000er Weinen aus den oberen CB und dem niederen Adel, habe ich erst einmal beschlossen, den Flaschen noch ein paar Jahre Flaschenreife zu geben.

Dieser Jahrgang stellt sich wahrlich als ein großes BX Jahr mit langlebigen, trockenen und tanninhaltigen Weinen heraus.
Es wäre Schade die Flaschen zu entkorken und zu leeren, ohne daß die Weine wirklich reif wurden


Gruß
"Frankie"
Grüße Armin
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Re: Bordeaux 2000
Hallo "Frankie",
also ich entscheide von Fall zu Fall - vorausgesetzt, ich hatte bei z.B. bei einer Jahrgangsprobe die rel. kostengünstige Möglichkeit, mir ein Urteil über den Reifezustand zu bilden. Dazu kommt, dass ich trotz unvergesslicher Altweinerlebnisse auch gerne jungen Bordeaux trinke. Wie der 2000er sich als Altwein präsentieren wird kann mir mein Sohn dann an meinem Grab erzählen, falls ich ihm etwas übrig lasse
Am letzten WE mal wieder Du Terte aufgezogen. Ich frage mich bei diesem Wein schon gar nicht mehr, auf was ich hier noch warten sollte. Ok, das noch leicht merkliche Holz könnte sich noch besser integrieren. Bei dem modernen Stil finde ich das aber nicht weiter tragisch. Farblich kommt er schon (immer?) etwas bräunlich daher und am Gaumen fände ich ihn ohne jugendlichen Widerstand langweilig.
Auch Kirwan, Angelus, Leo Barton, Evangile, Grand Puy Lacoste machen schon mächtig Spaß. Wenn ich als Freak den Keller voll mit Zeugs hätte, das man vorher wegtrinken muss, würde ich diese 2000er auch ganz hinten einreihen. Als Einzelflaschenfreund haue ich aber demnächst den Kirwan mal wieder
weg. Hedonismus pur ohne behindernde Gedanken zur Lagerfähigkeit.
Grüße
Martin
also ich entscheide von Fall zu Fall - vorausgesetzt, ich hatte bei z.B. bei einer Jahrgangsprobe die rel. kostengünstige Möglichkeit, mir ein Urteil über den Reifezustand zu bilden. Dazu kommt, dass ich trotz unvergesslicher Altweinerlebnisse auch gerne jungen Bordeaux trinke. Wie der 2000er sich als Altwein präsentieren wird kann mir mein Sohn dann an meinem Grab erzählen, falls ich ihm etwas übrig lasse

Am letzten WE mal wieder Du Terte aufgezogen. Ich frage mich bei diesem Wein schon gar nicht mehr, auf was ich hier noch warten sollte. Ok, das noch leicht merkliche Holz könnte sich noch besser integrieren. Bei dem modernen Stil finde ich das aber nicht weiter tragisch. Farblich kommt er schon (immer?) etwas bräunlich daher und am Gaumen fände ich ihn ohne jugendlichen Widerstand langweilig.
Auch Kirwan, Angelus, Leo Barton, Evangile, Grand Puy Lacoste machen schon mächtig Spaß. Wenn ich als Freak den Keller voll mit Zeugs hätte, das man vorher wegtrinken muss, würde ich diese 2000er auch ganz hinten einreihen. Als Einzelflaschenfreund haue ich aber demnächst den Kirwan mal wieder

Grüße
Martin
Grüße
Martin
Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
Martin
Military justice is to justice what military music is to music [Groucho Marx]
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Bordeaux 2000
Hi Martin,
Als ich das letzte Mal den du Tertre hatte, war er doch sehr dicht, fleischig und verschlossen...
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich die Genussreife zwischen 2014-2030 gesetzt habe...
Was sagt ihr zu Charmail 2000?
Würde gerne wieder einmal eine Flasche aufziehen, weiss aber nicht so recht ob der schon Spass macht...
Als ich das letzte Mal den du Tertre hatte, war er doch sehr dicht, fleischig und verschlossen...
Ich glaube mich zu erinnern, dass ich die Genussreife zwischen 2014-2030 gesetzt habe...
Was sagt ihr zu Charmail 2000?
Würde gerne wieder einmal eine Flasche aufziehen, weiss aber nicht so recht ob der schon Spass macht...
Liebe Grüsse,
Goce
Goce
Re: Bordeaux 2000
Hallo Goce,
die letzte Falsche Charmail, hatte ich im November. Ziemlich vernagelt, dafür hat Moulin Haut Laroque ziemlich viel Spass gemacht. Würde mich aber Interessieren wie es um den Charmail steht, probier mal, wäre dann ein Opfer für die Allgemeinheit nach Art. 14 GG
.
Gruss Oll
die letzte Falsche Charmail, hatte ich im November. Ziemlich vernagelt, dafür hat Moulin Haut Laroque ziemlich viel Spass gemacht. Würde mich aber Interessieren wie es um den Charmail steht, probier mal, wäre dann ein Opfer für die Allgemeinheit nach Art. 14 GG

Gruss Oll
Re: Bordeaux 2000
Charmail kann man mit etwas Luft problemlos probieren, wenngleich
ich die 93PP für etwas zu hoch gegriffen sehe, ist es in seiner
Preisklasse ein perfekt gelungener Wein...
ich die 93PP für etwas zu hoch gegriffen sehe, ist es in seiner
Preisklasse ein perfekt gelungener Wein...
Grüsse weinfex
- Mr. Tinte
- Beiträge: 668
- Registriert: Mi 1. Dez 2010, 08:50
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Luzern, Schweiz
Re: Bordeaux 2000
Chateau Charmail 2000
Direkt aus der Flasche:
Sehr feiner Cassis Duft, Pflaumen, Trüffel und Zederholz, leicht Kuhstall. Im Gaumen fein, sehr dicht mit einem ersten Schmelz. Langer Abgang nach Kirschen und Fleisch. Wir 1 h in den Dekanter gelegt.
Momentan 90+ GPoints
Erinnert stark an den 98er Sociando, nur dichter!
Freu mich die Flasche auszutrinken
Dazu gibt es einen 300g Entrecote Steak.
Direkt aus der Flasche:
Sehr feiner Cassis Duft, Pflaumen, Trüffel und Zederholz, leicht Kuhstall. Im Gaumen fein, sehr dicht mit einem ersten Schmelz. Langer Abgang nach Kirschen und Fleisch. Wir 1 h in den Dekanter gelegt.
Momentan 90+ GPoints
Erinnert stark an den 98er Sociando, nur dichter!
Freu mich die Flasche auszutrinken

Liebe Grüsse,
Goce
Goce
Re: Bordeaux 2000
Hallo Goce,
danke für die Notiz, dann werde ich die Tage auch mal eine Flasche aufziehen. Gestern einen 98er Falfas aufgezogen, ziemlich sperrig der Trunk(82P), nicht so mein Ding. Mal schauen was er gleich noch bringt.
Gruss Olli
danke für die Notiz, dann werde ich die Tage auch mal eine Flasche aufziehen. Gestern einen 98er Falfas aufgezogen, ziemlich sperrig der Trunk(82P), nicht so mein Ding. Mal schauen was er gleich noch bringt.
Gruss Olli