2008 Niederflörsheimer Frauenberg Riesling "trocken", Weingut Göhring, Alzeyer Str. 60, 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: 06243 408
In der Nase reife Noten von Weißbrot und Trockenobst, am Gaumen präsente Säure, Restzucker nicht schmeckbar, würzig, Kräuteraromen, schöner langer Nachhall.
Schön gereifter kräftiger Riesling der "Auslese "trocken"" - Kategorie.
Rheinhessen - Diverse
Re: Rheinhessen - Diverse
Zuletzt geändert von StephanB am Mi 13. Jul 2016, 08:50, insgesamt 2-mal geändert.
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Re: Rheinhessen - Diverse
hallo stephan,
kannst du vllt. noch den winzer bekannt geben? Danke!
Gruß
Kai
kannst du vllt. noch den winzer bekannt geben? Danke!
Gruß
Kai
Re: Rheinhessen - Diverse
2014 Niederflörsheimer Frauenberg Riesling "trocken", Weingut Göhring, Alzeyer Str. 60, 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: 06243 408StephanB hat geschrieben:2008 Niederflörsheimer Frauenberg Riesling "trocken", Weingut Göhring, Alzeyer Str. 60, 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: 06243 408
In der Nase reife Noten von Weißbrot und Trockenobst, am Gaumen präsente Säure, Restzucker nicht schmeckbar, würzig, Kräuteraromen, schöner langer Nachhall.
Schön gereifter kräftiger Riesling der "Auslese "trocken"" - Kategorie.
In der reichen Nase gelbe Früchte und Kräuter, Rauch, präsente reife Säure am Gaumen, würzig, leichte Restsüße schmeckbar, schöne Viskosität, guter Nachhall.
2014 Niederflörsheimer Frauenberg Riesling Reserve "trocken", Weingut Göhring, Alzeyer Str. 60, 67592 Flörsheim-Dalsheim Telefon: 06243 408
In der Nase verschlossener als der "Non-Reserve", wiederum gelbe Früchte und Kräuter, Rauch, präsente reife Säure am Gaumen, herbe Würze, feine Mineralität, kaum Restsüße schmeckbar, schöne Viskosität, sehr guter langer Nachhall.
Einen Riesling habe ich noch aus dieser Lage, aus einem anderen Weingut. Gibt es eine Frauenberg-Note, die sich durch alle Weine hindurchzieht?
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Re: Rheinhessen - Diverse
Und nun der vierte im Bunde:
2014 Niederflörsheimer Frauenberg Riesling "trocken", Großes Gewächs aus dem Weingut Battenfeld-Spanier.
Laut VDP und so auf der Kapsel der Flasche verzeichnet (ja, leider kein Schraubverschluss, obwohl der Schraubverschluss auch bei GGs erlaubt ist und beispielsweise vom Weingut Gunderloch in Nackenheim auch genutzt wird) ist der Niederflörsheimer Frauenberg eine Gross(!)e Lage.
Um vorweg meine Vorurteile offenzulegen: Ich mochte sie noch nie, die GG-Flasche. Mir ist sie zu schwer und verursacht auch daher unnötig hohe Kosten bei Herstellung und Transport. Und verkorkte Weine müssen heute auch nicht mehr sein. Dass es auch ganz anders geht, beweist das Weingut Tesch an der Nahe, die neben dem Schraubverschluss für den neuen Jahrgnag 2015 auf extra leichte Flasche zurückgreifen.
Zurück zu diesem Wein: Bio ist er, so sagt es das informativere der beiden Etiketten.
In der Nase zu Beginn etwas verschlossen, öffnet sich nach längerer Belüftung, gelbe Früchte, etwas Rauch, die Säure ist präsent aber hintergründiger als die Säure der "Reserve" aus dem Weingut Göhring, dicht, würzig, leichte Salzigkeit, Restsüße nur leicht schmeckbar, schöner Nachhall.
So schmecken also 94 Gault-Millau Punkte
.
Das GG ist der reichhaltigste der insgesamt vier Rieslinge, die ich aus dem Frauenberg, dieser recht großen Einzellage getrunken habe. Die Stilistik dieser Weine ist recht ähnlich, ich würde es etwas schlanker und forscher bevorzugen, so dass mir tendenziell die "Reserve" aus dem Weingut Göhring eher entgegenkommt. Obwohl: So groß ist der Unterschied zwischen den Weinen nicht.
2014 Niederflörsheimer Frauenberg Riesling "trocken", Großes Gewächs aus dem Weingut Battenfeld-Spanier.
Laut VDP und so auf der Kapsel der Flasche verzeichnet (ja, leider kein Schraubverschluss, obwohl der Schraubverschluss auch bei GGs erlaubt ist und beispielsweise vom Weingut Gunderloch in Nackenheim auch genutzt wird) ist der Niederflörsheimer Frauenberg eine Gross(!)e Lage.
Um vorweg meine Vorurteile offenzulegen: Ich mochte sie noch nie, die GG-Flasche. Mir ist sie zu schwer und verursacht auch daher unnötig hohe Kosten bei Herstellung und Transport. Und verkorkte Weine müssen heute auch nicht mehr sein. Dass es auch ganz anders geht, beweist das Weingut Tesch an der Nahe, die neben dem Schraubverschluss für den neuen Jahrgnag 2015 auf extra leichte Flasche zurückgreifen.
Zurück zu diesem Wein: Bio ist er, so sagt es das informativere der beiden Etiketten.
In der Nase zu Beginn etwas verschlossen, öffnet sich nach längerer Belüftung, gelbe Früchte, etwas Rauch, die Säure ist präsent aber hintergründiger als die Säure der "Reserve" aus dem Weingut Göhring, dicht, würzig, leichte Salzigkeit, Restsüße nur leicht schmeckbar, schöner Nachhall.
So schmecken also 94 Gault-Millau Punkte

Das GG ist der reichhaltigste der insgesamt vier Rieslinge, die ich aus dem Frauenberg, dieser recht großen Einzellage getrunken habe. Die Stilistik dieser Weine ist recht ähnlich, ich würde es etwas schlanker und forscher bevorzugen, so dass mir tendenziell die "Reserve" aus dem Weingut Göhring eher entgegenkommt. Obwohl: So groß ist der Unterschied zwischen den Weinen nicht.
Viele Grüße
Stephan
Stephan
Re: Rheinhessen - Diverse
2012er »Goldberg-Variationen« Oppenheimer Herrenberg Chardonnay-Weißburgunder "trocken", aus dem Weingut
Bürgermeister Carl Koch, Oppenheim
Die gemeinsam gekelterten Trauben bestehen zu 60% aus Chardonnay und zu 40% aus Weißburgunder und sind in einer Parzelle des Herrenbergs gewachsen, die früher Goldberg genannt wurde. Elf Monate Ausbau im 600-Liter-Holzfass ließen einen Wein entstehen, der mich bis heute durch seine Vielschichtigkeit fasziniert und z.Zt. wohl auf dem Höhepunkt seines Lebens ist. Goldgelb im Glas, die Nase voll, tiefgründig, buttrig, reife gelbe exotische Früchte. Am Gaumen seidig-cremig, feine Würze, reife hintergründige Säure, gerade genug um Alkohol, Extrakt und leichte Süße gut auszubalancieren. Schöner Nachhall.
Bürgermeister Carl Koch, Oppenheim
Die gemeinsam gekelterten Trauben bestehen zu 60% aus Chardonnay und zu 40% aus Weißburgunder und sind in einer Parzelle des Herrenbergs gewachsen, die früher Goldberg genannt wurde. Elf Monate Ausbau im 600-Liter-Holzfass ließen einen Wein entstehen, der mich bis heute durch seine Vielschichtigkeit fasziniert und z.Zt. wohl auf dem Höhepunkt seines Lebens ist. Goldgelb im Glas, die Nase voll, tiefgründig, buttrig, reife gelbe exotische Früchte. Am Gaumen seidig-cremig, feine Würze, reife hintergründige Säure, gerade genug um Alkohol, Extrakt und leichte Süße gut auszubalancieren. Schöner Nachhall.
Viele Grüße
Stephan
Stephan
-
- Beiträge: 2365
- Registriert: So 30. Jan 2011, 23:13
Re: Rheinhessen - Diverse
Im Glas: 2014 Niersteiner Hipping Spätlese trocken Weingut Manz, gefällt mir, schöne Spätlese mit herber Charakteristik und deutlich salziger Mineralik, die Frucht spielt hier die zweite Geige ( Quitte, Grapefruit), gut integrierte Säure, kräftiger Körper, der aber nicht ansatzweise zum Breiten tendiert, das ist sicher keine große trockene Spätlese, aber bei einem Preis von 9 Euro erwartet das auch niemand, und..man hat einen Hipping im Glas, für mich sind die Lagen der Niersteiner Rheinfront mit dem Nackenheimer Rothenberg und dem Binger Scharlachberg die besten Lagen Rheinhessens. Hubacker oder Moorstein hin oder her, aber...zu jeder guten Lage gehört oder gehören die Winzer ( was wäre, wenn Wittmann und Keller aus Nierstein kämen....
), und das war gerade in Nierstein eine sehr wechselnde Geschichte in den letzten 30 Jahren, wenn ich an Heyl zu Herrnsheim denke ist das einfach nur traurig, verkommen als Zweitmarke von St. Antony, ach ja, für den Hipping von Manz 87 Punkte,
Gruß
Ralf

Gruß
Ralf
- EThC
- Beiträge: 9410
- Registriert: Fr 27. Feb 2015, 16:17
- Wohnort: ...mal hier, mal dort...
- Kontaktdaten:
Re: Rheinhessen - Diverse
Viele Grüße
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Erich
Nicht was lebendig, kraftvoll, sich verkündigt, ist das gefährlich Furchtbare. Das ganz Gemeine ist's
DAS EWIG GESTRIGE
was immer war und immer wiederkehrt und morgen gilt, weil's heute hat gegolten.
https://ec1962.wordpress.com/
Re: Rheinhessen - Diverse
Save water, drink riesling
-
- Beiträge: 7076
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rheinhessen - Diverse
Im Glas befindet sich gerade mein erster Wein vom Appenheimer Betrieb Knewitz:

Tja, auah tut dieser Riesling nicht beim Trinken - die Flasche wird schon noch leer werden! Aber die bei Vicampo regulär aufgerufenen 10,90 Euro (ich habe deutlich weniger bezahlt, da ich die Flasche im Rahmens eines Angebotspakets erstanden habe) halte ich angesichts des ziemlich austauschbaren Charakters eher für einen Witz. In dieser Preislage bekomme ich bei Müllen, Weingart, Kauer, Bunn, Kröber und vielen anderen Erzeugern Rieslinge, die auf mich weitaus spannender und individueller wirken....
Herzliche Grüße
Bernd

Tja, auah tut dieser Riesling nicht beim Trinken - die Flasche wird schon noch leer werden! Aber die bei Vicampo regulär aufgerufenen 10,90 Euro (ich habe deutlich weniger bezahlt, da ich die Flasche im Rahmens eines Angebotspakets erstanden habe) halte ich angesichts des ziemlich austauschbaren Charakters eher für einen Witz. In dieser Preislage bekomme ich bei Müllen, Weingart, Kauer, Bunn, Kröber und vielen anderen Erzeugern Rieslinge, die auf mich weitaus spannender und individueller wirken....
Herzliche Grüße
Bernd