Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Créot »

Danke Hartmut,

Burlotto habe ich bisher auch am meisten aus 2012 gekauft, aber noch nicht probiert. Bei den Preisen kann man, glaube ich, auch nicht allzuviel falsch machen, gerade wenn auch Galloni und O'Keefe die Weine ganz oben einordnen. Was ich mich frage: was du als burgundischen Stil beschrieben hast: ich würde das stärker fassen als nur in Richtung Eleganz. Ich finde die Burlottos stechen deutlich heraus. Ich kann mich noch ganz gut erinnern, als wir bei dir die 2010er Probe gemacht haben. Sowohl beim Basisbarolo, als auch beim Monvigliero und beim Acclivi hatte ich öfter eine sehr deutliche Johannisbeergeleenote, die mir bisher bei Nebbiolo fremd war. Was ich mich Frage: Geht dieser recht fruchtbetonte Stil auf das Konto von Burlotto oder ist das typisch für Verduno?

Grüße
Stefan
Créot
Beiträge: 373
Registriert: Fr 18. Mai 2012, 15:24

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Créot »

Hier noch eine weitere Jahrgangsbewertung für 2012 von Gregory Dal Piaz mit kritischerer Tonlage und (ebenfalls)Hervorhebung von Burlotto, G. Rinaldi und Bartolo Mascarello:

http://www.simplybetterwines.com/2012-barolo.html

Grüße
Stefan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von innauen »

Hallo,

zu Ziegenkäse-Trüffel Gnocchi hatte ich Lust auf Barolo. Was soll ich sagen. Der frühe Vogel fängt nicht immer den Wurm.

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
vanvelsen
Beiträge: 985
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Windisch
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von vanvelsen »

Liebe Weinfreunde

Heute durfte ich im Rahmen des Concerto von Caratello einige Weine von Aldo Conterno verkosten: zum einen eine Mini-Horizontale der drei Lagen Colonnello, Cicala und Romirasco aus 2006 sowie eine kleine Vertikale des Colonello mit 2006, 08, 09, 11 und 12. Die Notizen dazu findet man hier. http://www.vvwine.ch/2016/09/poderi-ald ... t-der.html

Im Anschluss habe ich auch die 2012er Lagenweine probieren können, welche sich sehr vielversprechend zeigten.

Gruss,

Adrian
Benutzeravatar
Panamera
Beiträge: 447
Registriert: Di 15. Nov 2011, 11:31
Wohnort: Basel
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Panamera »

Hallo zusammen

Ich hatte am Wochenende einen 1985er Barolo Monprivato von Mascarello im Glas. Der Korken war zwar fast komplett aufgezogen, doch die Flasche war tadellos. Wer davon per Zufall noch eine rumliegen hat, sollte diese jetzt öffnen - das macht enorm viel Spass! :)

Mehr dazu hier: http://www.vvwine.ch/2016/09/ein-majest ... ivato.html

Viele Grüsse
Marcio
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von UlliB »

Barolo "Pajana" 2007 (Domenico Clerico) 14,5%Vol. Dunkles Granatrot. Außerordentlich interessante Nase: rotfruchtig (Johannisbeere und auch etwas Erdbeere), aber auch ein starkes balsamisches Element (etwa wie balsamico traditionale ohne den Essigton), und schließlich ein medizinaler Eindruck, so dass das Gesamtbild dann irgendwie an Barolo chinato erinnert. Der Gaumen kann zumindest im Moment mit der Nase überhaupt nicht mithalten: für die deklarierten 14,5% unerwartet schlank; die wache Säure geht mit dem immer noch mehr als deutlich spürbaren Tannin eine unglückliche Verbindung ein und lässt den Wein drahtig und hart erscheinen. Ändert sich an der Luft nicht wesentlich. Zu jung? Vielleicht, aber für mein Gefühl ist hier einfach nicht genug Fleisch am Knochen, um den Zeitraum bis zum Abschmelzen des Tannins überleben zu können. Abwarten; im Moment kann ich jedenfalls die euphorischen Bewertungen, die der Wein im Jungstadium bekommen hatte, nicht nachvollziehen.

Gruß
Ulli
Michl
Beiträge: 1228
Registriert: Di 22. Okt 2013, 19:04

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Michl »

Was für ein glücklicher Zufall, den Wein wollte ich am Wochenende öffnen, aber dann bleibt er natürlich zu (mit der Hoffnung auf Besserung). Ulli, über welchen Zeitraum hast du denn den Wein getrunken? Hat die Flasche einen (oder gar mehrere Tage) überlebt und sich nicht verändert. Oder hast du nur einen Abend die Flasche offen gehabt?
Viele Grüße

Michl
Benutzeravatar
harti
Beiträge: 2490
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 15:49
Wohnort: Deutschland

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von harti »

UlliB hat geschrieben:Barolo "Pajana" 2007 (Domenico Clerico) 14,5%Vol. Dunkles Granatrot. Außerordentlich interessante Nase: rotfruchtig (Johannisbeere und auch etwas Erdbeere), aber auch ein starkes balsamisches Element (etwa wie balsamico traditionale ohne den Essigton), und schließlich ein medizinaler Eindruck, so dass das Gesamtbild dann irgendwie an Barolo chinato erinnert. Der Gaumen kann zumindest im Moment mit der Nase überhaupt nicht mithalten: für die deklarierten 14,5% unerwartet schlank; die wache Säure geht mit dem immer noch mehr als deutlich spürbaren Tannin eine unglückliche Verbindung ein und lässt den Wein drahtig und hart erscheinen. Ändert sich an der Luft nicht wesentlich. Zu jung? Vielleicht, aber für mein Gefühl ist hier einfach nicht genug Fleisch am Knochen, um den Zeitraum bis zum Abschmelzen des Tannins überleben zu können. Abwarten; im Moment kann ich jedenfalls die euphorischen Bewertungen, die der Wein im Jungstadium bekommen hatte, nicht nachvollziehen.

Gruß
Ulli

Hallo Ulli,

Barolo mit 100 % Barrique (80 % neu), in Rotofermentatoren vergoren, sprechen den modernen Geschmack an. Insofern können die euphorischen Bewertungen der amerikanischen Weinjournalisten nicht überraschen. Ob sich solche Weine gut entwickeln? Ich bin da eher skeptisch.

Grüße

Hartmut
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4619
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:27

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von UlliB »

Michl hat geschrieben:Ulli, über welchen Zeitraum hast du denn den Wein getrunken? Hat die Flasche einen (oder gar mehrere Tage) überlebt und sich nicht verändert. Oder hast du nur einen Abend die Flasche offen gehabt?

Über einen Abend hinweg zu zweit getrunken, nach rund drei Stunden war die Flasche dann leer. In dem Zeitraum hat sich da jedenfalls nicht viel verändert.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Barolo - Wein der Könige, König der Weine

Beitrag von Jürgen »

Ich muss demnächst mal einen älteren Pajana aufmachen und werde berichten.

Was weiß man denn vom 2009er Pajana, außer dem was man so in cellartracker liest? Ich könnte den zu einem guten Preis kaufen.
Bild
Antworten

Zurück zu „Piemont“