Was in diesem Thread steht, ist wohl kaum justiziabel. Aber die Diskussion ist hoffnunglos, wenn der Diskussionsteilnehmer derart stakt gebiased ist. Macht bei dem agressvien Tonfall auch wenig Spaß.pivu hat geschrieben:graves, in diesem thread, in den gängigen preislisten der schiefer-weine. so schwer ist das nicht.
ciao
peter
Crowdfunding Uwe Schiefer
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
ich kann immer wieder auf mein eingangsposting zum thema hinweisen, es ist ein versuch, private equity über einen in der weinbranche eher ungewöhnlichen weg (zumindest in mitteleuropa) zu lukrieren. alles weitere, was hier diskutiert wird, ist in höchstem maße spekulation, vor allen von weinliebhabern, die weder interesse noch erfahrung mit venture capital haben. falls genau diese klientel angesprochen werden sollte, wäre das experiment zum scheitern verurteilt. im prinzip ähnelt die diskussion dem 15er gg thread, diejenigen, die am wenigsten der 15er gg'e kaufen oder trinken (das ist was anderes als verkosten), sind die lautesten
.
peter

ciaopivu hat geschrieben:sehen wir es doch als experiment oder pilot, inwieweit crowdfunding auch im deutschsprachigen weinbau als investitionsquelle geeignet ist. und zwar für beide seiten. i.ü. geht's imo weniger um den wein, schon gar nicht ums überleben, sondern um den wiederaufbau und erhalt von dem, was uwe am eisenberg mühevoll geschaffen hat und das in den letzten jahren brutal zerstört wurde.
peter
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
Hier handelt es sich aber, um genau zu sein, weder um Venture Capital, noch um Private Equity, sondern um ein sogennantes Pre-Sales- bzw. Reward-based-Crowdfunding.
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
pivu hat geschrieben:im prinzip ähnelt die diskussion dem 15er gg thread, diejenigen, die am wenigsten der 15er gg'e kaufen oder trinken (das ist was anderes als verkosten), sind die lautesten.




Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
sure? die 100 bis 125k € aus dem crowfunding erhöhen das EIGENkapital von weinbau schiefer, genauso wenn ein "großinvestor" mit venture capital bei irgendwelchen start-ups einsteigt. (deshalb hab' ich vorhin venture capital erwähnt, wissend, dass es hier nicht darum geht.) aber vielleicht lieg' ich ja falsch.Muellimov hat geschrieben:Hier handelt es sich aber, um genau zu sein, weder um Venture Capital, noch um Private Equity, sondern um ein sogennantes Pre-Sales- bzw. Reward-based-Crowdfunding.
ciao
peter
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
Wenn ein "Großinvestor" jedoch bei einem Unternehmen einsteigt, dann erwirbt er eine Beteiligung an diesem. Das ist hier überhaupt nicht der Fall.
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
schon klar, die crowd wird kaum einfluß haben, wobei es auch im fall von venture capital unterschiedlichste spielarten gibt. anyway, beides (crowdfunding UND venture capital) dienen dem private equity, darum ging's mir.Muellimov hat geschrieben:Wenn ein "Großinvestor" jedoch bei einem Unternehmen einsteigt, dann erwirbt er eine Beteiligung an diesem. Das ist hier überhaupt nicht der Fall.
ciao
peter
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
Um genau zu sein wird auch nicht der EK-Anteil des Herrn Schiefer durch eine erfolgreiche Crowdfunding-Aktion erhöht, sondern es erhöhen sich auf der Aktiv-Seite seiner Bilanz die liquiden Mittel. Auf der Passiv-Seite erhöht sich gleichzeitig der Fremdkapitalanteil aufgrund gestiegener Verbindlichkeiten.
Diese Verbindlichkeiten (aus Lieferungen und Leistungen) wiederum werden über die 8 Jahre abgetragen, indem Warenwerte geliefert werden (Reduktion entsprechender Posten des Umlaufvermögens auf der Aktiv-Seite).
Diese Verbindlichkeiten (aus Lieferungen und Leistungen) wiederum werden über die 8 Jahre abgetragen, indem Warenwerte geliefert werden (Reduktion entsprechender Posten des Umlaufvermögens auf der Aktiv-Seite).
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
pivu hat geschrieben:schon klar, die crowd wird kaum einfluß haben, wobei es auch im fall von venture capital unterschiedlichste spielarten gibt. anyway, beides (crowdfunding UND venture capital) dienen dem private equity, darum ging's mir.Muellimov hat geschrieben:Wenn ein "Großinvestor" jedoch bei einem Unternehmen einsteigt, dann erwirbt er eine Beteiligung an diesem. Das ist hier überhaupt nicht der Fall.
ciao
peter
Tut mir leid, aber Du wirfst hier alles durcheinander. Bitte informiere Dich, was "Private Equity" wirklich bedeutet.
Re: Crowdfunding Uwe Schiefer
Verfüge tatsächlich nicht über eine der Deinigen vergleichbare Sachkenntnis in diesem Bereich.pivu hat geschrieben:ich kann immer wieder auf mein eingangsposting zum thema hinweisen, es ist ein versuch, private equity über einen in der weinbranche eher ungewöhnlichen weg (zumindest in mitteleuropa) zu lukrieren. alles weitere, was hier diskutiert wird, ist in höchstem maße spekulation, vor allen von weinliebhabern, die weder interesse noch erfahrung mit venture capital haben.