BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Beitrag von BerlinKitchen »

"eine kleine Frage noch: beim Kabi-Cup gehts dann soweit ich das Feld grob überblicke idR um deutlich restsüße Kabis, korrekt?"

feinherb + restsüss
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Leo
Beiträge: 239
Registriert: So 4. Dez 2011, 18:59

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Beitrag von Leo »

innauen hat geschrieben:Hallo Bernd,

meiner Erinnerung nach war nur eine Händlerabfüllung am Start - die Pinard de Picard Version von Kellers Gutsriesling, korrigiere mich Martin, wenn´s nicht stimmt.

Grüße,

wolf
habe sowohl den Keller Gutsriesling als auch die PdP Version davon in guten Stückzahlen gebunkert. Während mir persönlich der Keller Gutsriesling mit seinem knackigen, rassigen Auftritt einen Tick besser gefällt, zieht meine bessere Hälfte die vielleicht schon etwas zugänglichere PdP-Version vor. Sehr gelungene Vertreter des 2015er Jahrgangs sind beide für mich, mein Anforderungsprofil für einen Gutswein sehe ich voll erfüllt, die 87 P. beim BRC kann ich unterstützen.

Gut verstehen kann ich aber auch, wenn ein Händler sich ein Fass eines Gutsweins exclusiv abfüllen läßt. Gutsweine werden ja wohl überall nach der Ernte in mehreren Fässern vergoren und erst vor der Abfüllung cuvetiert. Wenn sich da vorher ein Händler ein Faß für sich sichert (z.B. auch bei H.O.Spanier ), kann ich das durchaus nachvollziehen.

Gruss Leo
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Beitrag von octopussy »

Leo hat geschrieben: Gut verstehen kann ich aber auch, wenn ein Händler sich ein Fass eines Gutsweins exclusiv abfüllen läßt. Gutsweine werden ja wohl überall nach der Ernte in mehreren Fässern vergoren und erst vor der Abfüllung cuvetiert. Wenn sich da vorher ein Händler ein Faß für sich sichert (z.B. auch bei H.O.Spanier ), kann ich das durchaus nachvollziehen.
Ja, aber aus Kundensicht finde ich diese Praxis nervig und unübersichtlich. Neben den Abfüllungen für Händler (PdP, Kölner Weinkeller, K&U, usw.) gibt es ja auch noch welche für die Gastronomie (Sansibar, Dallmayr, u.a.). Da fragt man sich als Kunde dann schon, was nach den ganzen selektionierten Fässern noch für den normalen Gutswein übrig bleibt. Und vielleicht ist diese ganze Selektioniererei auch ein Grund dafür, dass bei den Gutsweincups der letzen Jahre das Niveau eher niedrig ist. Wo ist denn das Profil der Gutsweine? Ich sehe das nicht.
Beste Grüße, Stephan
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Beitrag von innauen »

octopussy hat geschrieben:
Leo hat geschrieben: Und vielleicht ist diese ganze Selektioniererei auch ein Grund dafür, dass bei den Gutsweincups der letzen Jahre das Niveau eher niedrig ist. Wo ist denn das Profil der Gutsweine? Ich sehe das nicht.
2011, 2012 waren die Gutsweincups sehr leckere Veranstaltungen. :D 2013, 2014 waren wegen der Säure deutlich anstrengender. Über 2015 ist ja schon viel geschrieben worden. Es gab halt viel Spreu und Weizen.

Der Verdacht, den Du äußerst Stephan, ist ja, dass sich die Händler die besten Fässer raussuchen (siehe Pinard Werbung zum 2007er Gutsriesling) und für den Rest nur noch B-Ware bleibt. Aber läuft das so? Meine Erfahrung nach wird der Gutswein häufig in Stahltanks oder großen Fässern erzeugt. Da gibt es "das beste Fass" eher in der Theorie. Viel selektieren kann man da nicht. Gerade darum find´s halt ärgerlich, wenn Du zum Weinladen gehst, und der dafür, dass er sein Marketing mit verkauft einen oder mehr Euro Aufschlag zahlst.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Ralf Gundlach
Beiträge: 2213
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Beitrag von Ralf Gundlach »

Das hat mich schon gereizt, ich mag Karl Schaefer schon seit Jahren, trocken, richtig trocken, ungekünzelt, Kitsch gibt es nicht, dass hat mich natürlich gefreut, wenn auch (positiv) gewundert, dass ausgerechnet Schaefer gewinnt, aber das spricht auch für den Trend in den letzten Jahren mehr zu mineralischen, eher anspruchsvolleren Rieslingen, weg von den Primärfurchtbetonten, eher oberflächlichen Variante, nachdem ich zuerst einen 2015 Heyl zu Herrnsheim Riesling trocken getrunken habe, der die Noten beim Schwestergut St. Antony bestätigt, zu grün, phenolisch, schöne Frucht ( Ananas, etwas Pfirsich), aber die Säure viel zu garstig, 80 Punkte, es gab früher mal sooo schöne Rieslinge und Silvaner von Heyl , ist das jetzt endgültig vorüber ??, wer weiss, jetzt der 2015 Gutsriesling trocken Karl Schaefer , ganz klar, da waren nicht alle Verkoster kollektiv blind, schlanker Vetreter mit ordentlich Extrakt, mineralisch, Weinbergspfirsich, schöne Säure, etwas Hefe, ganz leicht unruhig, vereint Trinkfreude mit Ernsthaftigkeit, 86-87 Punkte, für knapp 7 Euro einfach klasse

Gruß

Ralf
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Beitrag von BerlinKitchen »

Zu Recht vorne!

2015 Karl Schaefer Riesling trocken
http://weingutschaefer.de

Gestern nochmals im Glas gehabt. Was für eine Balance und innere Ruhe.


Grüße aus Berlin,
Martin Zwick
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Beitrag von BerlinKitchen »

Weitere Eindrücke von Bernd Schulz:

http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... 89&perm=NO
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 20:21

Re: BerlinGutsrieslingCup - Gutsriesling 2015

Beitrag von BerlinKitchen »

Die Ergebnisse vom BerlinGutsrieslingCup im letzten Jahr haben immer noch Bestand.

"Was 2015 doch für extrem geile Basis Rieslinge hervorgebracht hat! So wie diesen großartigen Wein von Johannes Jülg...Enorm gut!"

Gerhard Retter gestern Abend zum Zweitplatzierten JÜLG
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“