Max Ferd. Richter

Ollie
Beiträge: 2253
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Ollie »

Du findest den Kabinett echt "modern"? Na, noch niedriger im RZ gibt's ja seit Jahrenden kaum mehr (und dann nur in Verbindung mit gruenem Apfel)... :lol:

Cheers,
Ollie

PS: Meine VKN zu dem Kabinett hat innerhalb kuerzester Zeit ueber 300 Klicks bekommen. Ist das Teil irgendwo mit Medaillen beworfen worden, oder woher das oeffentliche Interesse an diesem Wein? :shock:
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von octopussy »

Ollie hat geschrieben: PS: Meine VKN zu dem Kabinett hat innerhalb kuerzester Zeit ueber 300 Klicks bekommen. Ist das Teil irgendwo mit Medaillen beworfen worden, oder woher das oeffentliche Interesse an diesem Wein? :shock:
Schau mal hier: http://www.wineberserkers.com/forum/vie ... 1&t=126427

Du bist der "experienced german Riesling-lover" aus Post #15
Beste Grüße, Stephan
Ollie
Beiträge: 2253
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Ollie »

:lol: :lol: :lol:

Am I on national television? Is this live?

Danke fuer den Hinweis, ich hatte schon im Urin, dass Martin irgendwie dahintersteckt. Ich kenne doch meine Pappenheimer. ;)

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Weinschlürfer
Beiträge: 548
Registriert: Do 16. Jul 2015, 17:18

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Weinschlürfer »

Also habe mit den 2015er Wehlener Sonnenuhr Kabinett aufgrund der positiven Statements hier mal mit 5 Flaschen gegönnt und gestern eine vorm dem Grillen getrunken. Kabinette kommen bei mir eh gut weg da ich viel asiaisch koche insofern mach ich da eh nix falsch.

Hmm muss sagen. Ich fand ihn jetzt relativ gewöhnlich und fast langweilig irgendwie. VIelleicht lags an der Flasche. Sie kam ja auch erst am Freitag per Post. Ich werd noch mal eine verkosten aber umgehauen hat es mich jetzt nicht. War mir auch fast ein Tick zu süß und zu wenig spirtzig. Klar die Gelbfruchtigkeit stach in der Nase etwas hevor. Da roch er schon etwas anders als viele andere. Aber für mich -> Keine Spannung drin. Wenn ich böse bin würd ich sagen das bekomme ich auch von nem 6 Euro Kabinett was ich da im Glas hatte.

Ich werde mal nach der zweiten Flasche noch ein neuen Bericht geben.

Ich habe mir ausserdem auch alle andere Kabinette der anderen Lagen gegönt. Wird ein intressaner Vergleich.
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1094
Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Moselglück »

Weinschlürfer hat geschrieben:Also habe mit den 2015er Wehlener Sonnenuhr Kabinett aufgrund der positiven Statements hier mal mit 5 Flaschen gegönnt und gestern eine vorm dem Grillen getrunken. Kabinette kommen bei mir eh gut weg da ich viel asiaisch koche insofern mach ich da eh nix falsch.

Hmm muss sagen. Ich fand ihn jetzt relativ gewöhnlich und fast langweilig irgendwie. VIelleicht lags an der Flasche. Sie kam ja auch erst am Freitag per Post. Ich werd noch mal eine verkosten aber umgehauen hat es mich jetzt nicht. War mir auch fast ein Tick zu süß und zu wenig spirtzig. Klar die Gelbfruchtigkeit stach in der Nase etwas hevor. Da roch er schon etwas anders als viele andere. Aber für mich -> Keine Spannung drin. Wenn ich böse bin würd ich sagen das bekomme ich auch von nem 6 Euro Kabinett was ich da im Glas hatte.

Ich werde mal nach der zweiten Flasche noch ein neuen Bericht geben.

Ich habe mir ausserdem auch alle andere Kabinette der anderen Lagen gegönt. Wird ein intressaner Vergleich.
Wir waren an dem Freitag vor Mythos Mosel noch ein zweites Mal da und haben erneut ein "bisschen" :mrgreen: eingekauft.
Ich muss dir da recht geben, es ist nicht der beste Kabinett von M.F. Richter.

Der beste seiner Kabinette ist der Veldenzer Elisenberg!
Ich kann die Weine leider nicht so toll umschreiben wie unsere Sommeliers hier, am besten du probierst sie einfach aus.
Danach kommt die Mühlheimer Sonnenlay.....ist nur meine Meinung ;)

Gruß Daniel

Bild
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Einzelflaschenfreund
Beiträge: 587
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 12:31
Kontaktdaten:

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Einzelflaschenfreund »

Es gilt ja als alter Trick, sich genau dann, wenn es laut ist und alle durcheinanderreden, dadurch Gehör zu verschaffen, dass man besonders leise spricht.
Wenn man das auf einen Wein überträgt, kann man durchaus bei Richters 2015 Brauneberger Juffer Kabinett landen. Wie absolut glasklar und zart! Welch angenehmes Aroma von Klaräpfeln - das ist diese Sorte, die nur direkt vom Baum schmeckt und dann herrlich erfrischt. Trinkt sich weg wie Wasser und hat ja auch kaum mehr Alkohol (7,0%). Macht keinen Krach, sondern akzentuiert auf feinste Weise einen Sommernachmittag oder -abend. Könnte man auch vom Fass ausschenken. Gefällt mir außerordentlich gut.

Viele Grüße
Guido
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1785
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von puschel »

Hallo Guido,
da hast du meine vollste Zustimmung ,
sehr schön umschrieben :D
Die Brauneberger Juffer Kabinett aus dem Fuder 4
hat bei S 9,8 g/l und Rz 45 g/l nur 7% alc
Viel Apfelfrucht, leicht, fast filigran,
die Säure schon schön integriert, wahrlich ein Trinkgenuss

Gruß Adi
Save water, drink riesling
Benutzeravatar
Moselglück
Beiträge: 1094
Registriert: Do 31. Dez 2015, 14:38

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Moselglück »

Ist übrigens Wein des Monats bei Minarski:

http://shop.weinhaus-minarski.de/Wein-d ... d=&a=offer
Bild ...Medizin für Feinschmecker! :D
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1785
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von puschel »

Einzelflaschenfreund hat geschrieben:Es gilt ja als alter Trick, sich genau dann, wenn es laut ist und alle durcheinanderreden, dadurch Gehör zu verschaffen, dass man besonders leise spricht.
Dies gilt auch für die Spätlese 2015 aus de Brauneberger Juffer Sonnenuhr Lage
A: helles Goldgelb
D: reifer Pfirsich, Aprikose, Mango und Maracuja, sowie ein leichter Kräuterduft
G: viel Frucht, dicht und saftig, etwas nasser Schiefer und leicht würzige Kräuter - die bereits eingebundene präsente Säure siegt nach schönem Spiel über die Süße und sorgt für einen schlanken Körper und Trinkfluß trotz beachtlicher Fruchtsüßekonzentration
P: ein klassischer Moselriesling - "nicht laut" , sondern rein und fein mit schöner Länge, haftet lange am Gaumen!Mit Potential - wird mit Sicherheit noch harmonischer und komplexer
Save water, drink riesling
Ollie
Beiträge: 2253
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Max Ferd. Richter

Beitrag von Ollie »

Sehe ich das richtig, dass ihr beide vom Fuder-4-Kabinett schreibt? Der normale Kabinett aus der Juffer hat naemlich 8% Alkohol und deutlich keine Apfelnoten...

... sondern sagenhafte, reife und gelbe Frucht:

Bild

"Liebes Weintagebuch! Seit fast 15 Jahren suche ich nach meiner perfekten Flasche Brauneberger Juffer. Ich glaube, ich habe sie endlich gefunden, und ich kann aufhoeren zu suchen." :D

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Antworten

Zurück zu „Mosel“