Gefolgt von: Mission: Impossible '15...


So ist es. Jetzt müssen nur noch die 100 Punkte allerorten bestätigt werden und wir haben das Schnäppchen des JahrgangsTrinkfreude hat geschrieben:Wie war nochmal der ex-nego Preis des 2014ers? Irre ich mich oder haben wir da ganz schlank mal eine Steigerung um 100%?
 .
 .
Guter Artikel, der deine These tatsächlich stützt. Deinen letzten Satz würde ich aber noch härter formulieren. Die Preisgestaltung der ganz Großen (Premier GCC) mag noch gerechtfertigt sein, die haben immerhin das Image des absoluten Luxus, für den man jeden Preis bezahlt. Bei den Möchtegerns (La Mission, Cos, Palmer, usw.) sehe ich dagegen Probleme.UlliB hat geschrieben:En primeur: "just for show?"
https://www.thedrinksbusiness.com/2016/ ... -for-show/
Ich hatte die gleiche Hypothese bereits ziemlich am anfang dieses Threads aufgestellt, aber etwas anders formuliert, indem ich den ganzen Rummel als "Zombie-Veranstaltung" bezeichnet habe. Zumindest aus der Sicht der Top-Chateau ist en primeur als Geschäftsmodell mausetot, und man betreibt das Ganze nur noch als Marketingveranstaltung - wobei ich mir nicht darüber im Klaren bin, ob die Preissetzungen der letzten Tage für das Image von Bordeaux nützlich sind, oder nicht vielmehr das Image zementiert wird, dass hier alles frech teuer ist und ein mieses PLV hat.
Dieses pauschalisierende Image überwiegt ja doch aber eigentlich nur bei denen, die von Bordeaux nicht sonderlich viel verstehen, mithin also bei der nicht gerade schwerwiegendsten Bordeaux-Kundengruppe. Wer hingegen diese Weine schätzt, kennt sich mit ihnen - aus purer Eigen-Genuss-Sucht - in aller Regel auch so weit aus, dass er Bordeaux immer noch als eine Weinregion mit z.T. atemberaubenden Preis-Genuss-Verhältnissen ansieht (zumindest was die Roten und die Süßen angeht...).octopussy hat geschrieben:Trotzdem überwiegt bei vielen das Image: Bordeaux = teuer.
Muessen sie das denn? Selbst wenn die mit 10% Diskont an den Markt gingen, verdienten sie immer noch genug Geld (falls das ueberhaupt das Ziel ist; im Zweifel sind konzerneigene Weingueter sehr prestigioese Abschreibung- und Repraesentationsobjekte bzw. es reicht die beruehmte schwarze Null).octopussy hat geschrieben:Zum anderen habe ich auch erhebliche Zweifel, ob Cos, La Mission, selbst Pichon Baron, in der Lage sein werden, zurückgehaltene Bestände in drei, fünf oder zehn Jahren zum en primeur Preis zu verkaufen.