Bordeaux 2015

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
toska
Beiträge: 197
Registriert: Sa 7. Mai 2016, 17:23

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von toska »

duhart09 hat geschrieben: Einerseits, weil ich Batailleys Stil sehr mag (und neben dem famosen 2009er zuletzt auch 2012 überrascht und mit Begesiterung genossen habe)
Nachdem ich mir auch ein paar 09er ins Fach gelegt habe und den 15 (demi)evtl. subskribieren möchte, wär ich über eine kurze Info über den besonderen Stil dieses Weines dankbar...

Gruß, Reinhard
duhart09
Beiträge: 577
Registriert: So 11. Nov 2012, 11:37

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von duhart09 »

Na ja, ich finde ihn sehr klassisch, harmonisch und Pauillac-typisch, ohne - relevant im jungen Alter - zu massiv mit Tanninen gesegnet zu sein. Das bezieht sich logischerweise auf den Wein an sich, jahrgangsübergreifend. 2015 selber habe ich natürlich nicht verkostet. Ansonsten schau' mal in unserem Frankfurter Bordeauxrunden-Thread, da gab's auch schon ein paar Mal Batailley.

Gruß
Uli
__________________________________________________________
We're just two lost souls swimming in a fishbowl year after year
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von innauen »

octopussy hat geschrieben:
UlliB hat geschrieben:
octopussy hat geschrieben: Wird Zeit, dass die Subskriptionskampagne weitergeht...
Nur wird es da keine großen Überraschungen mehr geben, jedenfalls keine angenehmen... für das obere Segment haben Pontet-Canet und Leoville Barton die Eckpfeiler gesetzt. Die Gleichung lautet jetzt nicht mehr 2014 + x, sondern 2009 - y, wobei y eher klein ist und hier und da auch mal 0 sein wird.
Eine weitere Gleichung ist auch 2009 + z. Siehe Batailley, Boyd-Cantenac, Desmirail und andere.
Die Gleichung bleibt - bis auf Pape Clement - gegenwärtiger Marktpreis 09/10 - y :geek:

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von innauen »

Hallo,

zum Stil von Batailley. Ich hatte vor einiger Zeit das Vergnügen, eine Vertikale mitmachen zu können - alle Weine ab Weingut und vorgestellt von Peer Pfeiffer.
innauen hat geschrieben:Hallo,

die Veranstaltung in Berlin ist vorbei und es war ein sehr lohnender Abend. Panos war wie immer wunderbar. Witzig, informiert, pointiert. Das Essen war vielleicht sogar ein wenig besser als sonst und Batailley wurde durch Peer Pfeiffer vertreten. Die Auswahl der Weine präsentiert die Entwicklung des Weinguts. Früher ist in manchen Jahren (1982, 1996) ein guter Wein gelungen, aber nicht immer hat man das Potential nutzen können (2000). Jetzt gelingt das auch in normalen Jahren (2008) und es gelingen auch immer besser Weine wenn alle Bedingungen stimmen (2005 :!: und 2009). Der Gipfel der qualitativen Aufwärtsentwicklung ist der 2010er, aber der war an diesem Abend nicht vertreten.

Es wurden die Jahrgänge 1982, 1990, 1995, 1996, 2000, 2003, 2004, 2005, 2008 und 2009 aufgefahren. Verkostungsnotizen habe ich bei VKN eingestellt.

Statt aller nur der 2005er, allein schon deshalb weil man schon lange nicht mehr viel von diesem Jahrhundertjahrgang gehört hat und man so langsam, langsam daran gehen darf, die ersten Probeflaschen zu öffnen. Es lohnt :D

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von UlliB »

toska hat geschrieben:
duhart09 hat geschrieben: Einerseits, weil ich Batailleys Stil sehr mag (und neben dem famosen 2009er zuletzt auch 2012 überrascht und mit Begesiterung genossen habe)
Nachdem ich mir auch ein paar 09er ins Fach gelegt habe und den 15 (demi)evtl. subskribieren möchte, wär ich über eine kurze Info über den besonderen Stil dieses Weines dankbar...
Der besondere Stil dieses Weins ist eher, dass er eben keinen besonderen Stil hat, sondern eine Art Prototyp-Pauillac im (bisher) preisgünstigen Bereich ist. Typisch, kräftig und kernig, ohne grob zu sein, aber zumindest in den Jahrgängen, die ich kenne (und das sind eine ganze Menge) immer mit einem gewissen rustikalen Element versehen, der ihm den Zugang zur Spitzengruppe verwehrt. Wer bei seinem Bordeaux Finesse sucht, sollte sich anderswo umsehen.

Ich denke, dass die besondere Affinität, die dieser Wein bislang genossen hat, auf sein ausgesprochen gutes Preis-Leistungs-Verhältnis zurückzuführen ist. Das Thema hat sich jetzt aber wohl erledigt. Wenn Batailley 45 Euro kostet und Malescot 48, muss ich jedenfalls nicht lange überlegen, was für mich das interessantere Angebot ist.

Gruß
Ulli
Ollie
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Ollie »

innauen hat geschrieben:Der Gipfel der qualitativen Aufwärtsentwicklung ist der 2010er
OK, schlagt mich, aber ich fand den 2010er reichlich uninspiriert. Auf seine Art ziemlich gut zwar, wirklich, aber reichlich "solide". Vielleicht habe ich ihn aber in seiner betont unaufgeregten Art ja unterschaetzt.

Ach, ich sehe gerade Ullis Beschreibung, und die trifft's fuer mich genau ins Schwarze.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von innauen »

Ollie hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:Der Gipfel der qualitativen Aufwärtsentwicklung ist der 2010er
OK, schlagt mich, aber ich fand den 2010er reichlich uninspiriert. Auf seine Art ziemlich gut zwar, wirklich, aber reichlich "solide". Vielleicht habe ich ihn aber in seiner betont unaufgeregten Art ja unterschaetzt.

Cheers,
Ollie
Aber gern doch
auto-sku-9x8-emoji-baseball-bat.png
Trotzdem kann ich auch alles unterschreiben, was UlliB aufgeschrieben hat. Eine gewisse Rustikalität haftete den Jahrgängen zumindest bis 2002 an. Dafür gibt es einen einfachen Grund: Die Begrenztheit des Terroirs. Auf Batailley wird Batailley und eben kein Latour erzeugt. Und dennoch: Das Beispiel Lynch Bages und Pontet Canet zeigt, was man aus dem Potential eines 5. Gewächses rausholen kann. Potential gibt es. Lesenswert dazu: Der Bericht von Michael Grimm über eine Verkostung auf Batailley: u.a. mit den Jahrgängen 1900, 1929, 1961 ...

http://www.bacchus-vinothek.de/site/ass ... teil-3.pdf

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von UlliB »

duhart09 hat geschrieben:Noch einmal zu Batailley 15: Die Preisanhebung ist ja schockierend ausgefallen, andererseits wundert es mich sehr, dass viele Anbieter (Herr Hilse und C&D sind die wesentlichen Ausnahmen) den Wein noch nicht im Angebot haben.
Batailley gehört Borie-Manoux, einem Handelshaus, welches den Wein als Negociant exklusiv vertreibt, d.h. er geht nicht wie die meisten anderen grand crus in die parallele Distribution über mehrere Häuser. Wer als Händler also - aus welchen Gründen auch immer - nicht mit Borie-Manoux arbeitet, bekommt den Wein nicht. Unger, der ansonsten im Primeurgeschäft extrem breit aufgestellt ist, hat Batailley meines Wissens nach deshalb noch nie en primeur angeboten, und einige andere auch nicht. Insofern gibt es da nichts zu wundern.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von octopussy »

Ich bin kein Batailley Kenner, aber der attraktive Preis und die Tatsache, dass das ein typischer Pauillac im ordentlichen Qualitätsbereich ist, war für mich bislang in den Jahrgängen, in denen ich Batailley gekauft habe, auch das Kaufargument. Ich bin bei einem Preis von 45 Euro raus. Auf der anderen Seite ist es mittlerweile auch schwierig, für 30-35 Euro einen guten Pauillac zu finden. Früher waren das z.B. Pontet Canet (vor ca. 2005), Batailley, Haut-Batailley, Haut-Bages-Libéral, d'Armailhac. Von denen ist eigentlich nur noch Haut-Bages-Libéral in dem Preisband, Haut-Batailley vielleicht. Auf Cru Bourgeois umzusteigen, ist in Pauillac schwierig, weil es kaum welche gibt. Weine wie Grand-Puy-Ducasse, Croizet Bages oder Lynch Moussas haben mich noch nie interessiert. Bleibt nur noch der Blick nach St. Julien und St. Estephe, aber auch da sieht es in der Preisklasse um die 30 Euro nicht so einfach aus. Dieser Preisbereich (30-35 Euro für wirklich ordentliche Qualitäten) scheint mir derzeit etwas stiefmütterlich behandelt zu werden.
Beste Grüße, Stephan
Ollie
Beiträge: 2251
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: Bordeaux 2015

Beitrag von Ollie »

innauen, du Fanboy, auf dich ist doch immer Verlass! :lol:

octopussy, ich persoenlich bevorzuge den Stil von Haut-Batailley, aber der ist ja nun deutlich Geschmackssache (UlliB beispielsweise fand den 2010er eher unter par, wenn ich mich richtig erinnere?), also mal sehen, wie hier der Preis ausfaellt. Die 45 Euro sind fuer mich gar nicht mal so sehr das Gegenargument, denn man bekommt ja tatsaechlich viel Wein fuer's Geld. Versuch das mal in St-Julien - fuer das Geld jagen dich ja noch nicht mal die Hunde vom Hof..

HBL kenne ich nicht, und d'Armailhac... ja mei... das ist wie Ford-Capri-Fahren.

Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“