Ulli, der Vergleich bezog sich doch nur auf den Ertrag (ist oben unmissverständlich zu lesen). Trotzdem danke für deine interessanten Ausführungen.UlliB hat geschrieben:Zum Vergleich zwischen 1991 und 2013: da ist nichts zu vergleichen...
Bordeaux 2013
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 2013
Beste Grüße, Stephan
- Der Fränkie
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 09:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2013
Habe mich auf der Prowein jetzt auch durch die Cru Classé 2013 gekämpft, und ja, es war ein Kampf. Der Jahrgang ist schon ausnehmend schwach und zwar gleichermaßen bei den trockenen Weißen wie bei den Roten. Auffällig die häufig vorhandenen Bitterstoffe (rot und weiß) und die fast völlig fehlende Tiefe in den Weinen. Bei einigen Graves blanc ist auch eine unschöne Säure vorhanden.
Natürlich gibt es einige Weine die trotzdem Spaß machen, aber es sind selbst im Vergleich zu auch nicht großen 2011ern und 2012ern (Ausnahme Graves blanc 2012, die sind sehr gut!) nur wenige.
VG Der Fränkie
Natürlich gibt es einige Weine die trotzdem Spaß machen, aber es sind selbst im Vergleich zu auch nicht großen 2011ern und 2012ern (Ausnahme Graves blanc 2012, die sind sehr gut!) nur wenige.
VG Der Fränkie
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 2013
Hatte gestern einen Händlerbrief in der Post, der auch ein paar Worte zu den 2013ern verliert: "Am Montag probierten wir in Düsseldorf auf der ProWein den Bordeaux-Jahrgang 2013. Es ist - wie wir schon im Jahr 2014 ankündigten - wegen der schwierigen Wachstumsbedingungen ein sehr schwacher Jahrgang, in dem es nur wenigen Châteaux gelang, einen halbwegs trinkbaren Wein zu erzeugen."Der Fränkie hat geschrieben:Habe mich auf der Prowein jetzt auch durch die Cru Classé 2013 gekämpft, und ja, es war ein Kampf. Der Jahrgang ist schon ausnehmend schwach und zwar gleichermaßen bei den trockenen Weißen wie bei den Roten. Auffällig die häufig vorhandenen Bitterstoffe (rot und weiß) und die fast völlig fehlende Tiefe in den Weinen. Bei einigen Graves blanc ist auch eine unschöne Säure vorhanden.
Natürlich gibt es einige Weine die trotzdem Spaß machen, aber es sind selbst im Vergleich zu auch nicht großen 2011ern und 2012ern (Ausnahme Graves blanc 2012, die sind sehr gut!) nur wenige.
Das ist ziemlich deutlich und ich frage mich, ob die Weine wirklich Abnehmer finden werden.
Beste Grüße, Stephan
- Der Fränkie
- Beiträge: 58
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 09:47
- Wohnort: München
- Kontaktdaten:
Re: Bordeaux 2013
Ein bordelaiser Negociant berichtete mir neulich über gute Abverkäufe des 13ers, da dieser Jahrgang billiger als alle anderen sei. Offenbar genügt machen Märkten/Absatzkanälen diese Tatsache. Wie es schmeckt ist nicht immer so wichtig...
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Bordeaux 2013
So was ähnliches schrieb der Händler in seinem Brief auch. Die 2013er steigen demnach bei den Négociants sogar leicht im Preis, ebenso wie die vorherigen Jahrgänge. Ich finde es wirklich erstaunlich, wie bei Bordeaux der Preis im Vordergrund steht. So wie alle Berichte über die roten 2013er (Sauternes/Barsac soll ja ganz gut sein) klingen, würde ich die Weine nur mit ganz spitzen Fingern anfassen. Ich frage mich, wer kauft das? Es scheint ja genügend Käufer zu geben...Der Fränkie hat geschrieben:Ein bordelaiser Negociant berichtete mir neulich über gute Abverkäufe des 13ers, da dieser Jahrgang billiger als alle anderen sei. Offenbar genügt machen Märkten/Absatzkanälen diese Tatsache. Wie es schmeckt ist nicht immer so wichtig...
Beste Grüße, Stephan
-
- Beiträge: 4789
- Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
- Wohnort: Berlin
Re: Bordeaux 2013
Vielleicht die Gastronomie, die ihren Kunden Weine ohne Ansehen des Jahrgangs unterschiebt? Ganz zu schweigen von den großen Ketten - auch da wird ja Bdx verkauft. Natürlich nicht die Champions League...octopussy hat geschrieben:Ich frage mich, wer kauft das?
Besten Gruß, Karsten
Re: Bordeaux 2013
Na, das sind ja keine 3,50 € - Weine, die man einer ahnungslosen Kundschaft mal so eben "unterschiebt". Die klassifizierten Güter sind auch in 2013 sehr teuer, und werden in der Gastronomie mit den dort üblichen Aufschlägen ganz enorm teuer sein. Natürlich kann man dort versuchen, ein paar ahnungslose Etikettentrinker damit abzufüttern, aber in dem Preissegment wird es davon gar nicht so viele geben, und ich bezweifele sehr, ob sich die Gastronomie einen Gefallen damit tut, schwache Bordeaux zu Mörderpreisen an den Mann bzw. die Frau zu bringen. Übrigens kosten die durchweg besseren 2011er in den diversen Abverkaufsaktionen, die momentan laufen, nicht mehr - das wäre eindeutig die bessere Wahl.amateur des vins hat geschrieben:Vielleicht die Gastronomie, die ihren Kunden Weine ohne Ansehen des Jahrgangs unterschiebt?octopussy hat geschrieben:Ich frage mich, wer kauft das?
In Frankreich gibt es in Supermärkten durchaus auch die Champions League.Ganz zu schweigen von den großen Ketten - auch da wird ja Bdx verkauft. Natürlich nicht die Champions League...
Bleibt immer noch die Frage, wer die 13er kauft. Viel hat es davon allerdings nicht gegeben; das erleichtert wohl den Absatz. In ein paar Jahren redet niemand mehr davon.
Gruß
Ulli
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2013
Hallo Karsten,amateur des vins hat geschrieben:Vielleicht die Gastronomie, die ihren Kunden Weine ohne Ansehen des Jahrgangs unterschiebt? ...octopussy hat geschrieben:Ich frage mich, wer kauft das?
der Take Away an der Ecke "schiebt" dir vielleicht weintechnisch seinen
Ramsch unter, für die (gehobene) Gastronomie wäre es die gleiche Katastrophe,
wie minderwertiges Essen zu servieren ... Bin mal gespannt, ob irgendwann
ein ´13er auf einer seriösen Weinkarte auftaucht.
Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Re: Bordeaux 2013
Davon kann man wohl getrost ausgehen. Denn wie alle vorherigen schwachen Jahrgänge der neueren, vinifikationskundigeren Zeit werden auch die 13er in nicht allzu ferner Zukunft ihre jugendliche Sprödigkeit verlieren und dann als "klassische" Bordeaux im sog. "gastronomischen Stil" gelten.Jochen R. hat geschrieben:Bin mal gespannt, ob irgendwann
ein ´13er auf einer seriösen Weinkarte auftaucht.
- Jochen R.
- Beiträge: 2866
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Re: Bordeaux 2013
Sorry, aber unter einem "klassischen Bordeauxjahrgang" stell ich mir wasglycosid hat geschrieben:Davon kann man wohl getrost ausgehen. Denn wie alle vorherigen schwachen Jahrgänge der neueren, vinifikationskundigeren Zeit werden auch die 13er in nicht allzu ferner Zukunft ihre jugendliche Sprödigkeit verlieren und dann als "klassische" Bordeaux im sog. "gastronomischen Stil" gelten.Jochen R. hat geschrieben:Bin mal gespannt, ob irgendwann
ein ´13er auf einer seriösen Weinkarte auftaucht.
ganz anderes vor.
Aber klar, das eine oder andere Restaurant möchte natürlich auch seine
Etikettentrinker bedienen, wenn Geld keine Rolle spielt. Als genereller
"gastronomischer Stil" sehe ich das aber nicht ...
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)