Gestern Abend gab es beim Schnutentunker paar Erste Gewächse 2014 aus dem Rheingau.
Es war, abgesehen von der Gesellschaft, nicht besonders super, sondern eher so lala. Wie so oft in 2014, zeigten viele Rieslinge eine Kombination aus Unreife und Unsauberkeit. Bei ganz wenigen sind die Aromen schön.
Hier meine trockenen und meist langweiligen Notizen:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten
Was ein Rheingauer Erstes Gewächs ist: https://de.wikipedia.org/wiki/Erstes_Gew%C3%A4chs
Erste Gewächse Rheingau 2014
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Erste Gewächse Rheingau 2014
Lag's am Jahrgang oder daran, dass ihr die ganzen guten Weingüter nicht dabei hattet?
Beste Grüße, Stephan
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Erste Gewächse Rheingau 2014
Ich nehme an, an beidem. GG und EG haben sich getrennt. EG machen praktisch nur noch die nicht-VDPler. Deshalb konnten die besten Weingüter gar nicht dabeisein. Ich habe praktisch keine Rheingauer GGs von 2014 probiert, aber der Schnutentunker hatte als Antwort auf eine ähnliche Frage, dass GG Hasensprung von Allendorf aufgemacht. Es war deutlich besser als alle EGs.
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Erste Gewächse Rheingau 2014
Hier der Schnutentunker höchstselbst http://www.schnutentunker.de/rheingau-e ... erkostung/
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/