Jos. Christoffel jr.

mixalhs
Beiträge: 1801
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von mixalhs »

13.2.2015, Vertikale "Erdener Prälat Auslese 2013-1993"

Vertreten waren nicht alle Jahrgänge, sondern etwa die Hälfte: 2013, 2012, 2011, 2009, 2007, 2004, 2003, 1999, 1998, 1994, 1993.

Die jüngeren Weine zeigten viel Potenzial, wirkten aber schon sehr restsüß. Das wird sich im Laufe der kommenden 10 bis 20 Jahre legen. Beim 2009er fing es dann so langsam an, Spaß zu machen. Bei 2003 hatten wir sowohl bei der ersten Flasche als auch bei der Konterflasche Kork (im zweiten Fall etwas schwächer, so dass man den Wein noch einigermaßen einschätzen konnte: ohne Korkfehler wäre das ein tolles Zeug gewesen). Die Spitze stellte 1994 dar, aber 1998, 1999 und 2004 folgten dichtauf. Und keiner dieser Weine hatte den Höhepunkt überschritten.

Fazit: Gute Auslesen von der Mosel brauchen mindestens zehn Jahre Reifezeit, um richtig Freue zu machen. Weitere zehn Jahre steigert sich das Vergnügen noch. Und dann ist noch lange nicht Schluss. Alle Beteiligten hatten viel Spaß mit diesen Weinen, die alle sehr, sehr gut waren.
Andinaldo
Beiträge: 85
Registriert: Di 11. Okt 2011, 15:40

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Andinaldo »

Hallo zusammen,

wir fahren übermorgen nach Luxemburg und bleiben für eine Nacht in Bernkastel-Kues. Ich plane gerade bei welchen Weingütern ich der Fahrerin ein Zeichen zum Halt geben soll! ;) Jos. Christoffel jr. würde mich sehr reizen. Hat jemand Erfahrungen mit einer Verkostung bei Ihm persönlich? Reicht es aus, wenn ich da Morgen anrufe und nach einem Termin frage? Hat er auch Interesse an jüngeren weininteressierten Verkostern? Hat ggf. jemand sogar seine Preisliste eingscannt, sodass ich diese vorab einmal sichten könnte? Er schickt die ja glaube ich nur auf dem Postwege raus.

Ansonsten habe ich geplant einen kleinen Spaziergang von Bernkastel aus zur Vinothek von Markus Molitor oder aber zu Günther Steinmetz zu unternehmen.

Herzliche Grüße
Andreas
Bernd Schulz
Beiträge: 7075
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bernd Schulz »

Andreas, KaJo Christoffel bekommt laut eigener Aussage mehr Besuchsanfragen als er zeitlich verkraften kann. Anrufen und fragen kannst du natürlich trotzdem, aber sei nicht zu enttäuscht, wenn es nicht klappt!

In Bernkastel selbst ist das Weinhaus Porn eine dringende Empfehlung!

Herzliche Grüße

Bernd
Andinaldo
Beiträge: 85
Registriert: Di 11. Okt 2011, 15:40

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Andinaldo »

Lieber Bernd,

herzlichen Dank für die Info. Ich hatte es irgendwie schon befürchtet. Ich probiere es einfach mal, ansonsten rege ich zum Halt bei weiteren Stellen an (Muellen etc. ;-) ). Auf das Rieslinghaus bin ich schon sehr gespannt! Da nächtigen wir nämlich! :-) Herzliche Grüße, Andreas
mixalhs
Beiträge: 1801
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von mixalhs »

... ich war vor zwei/drei Jahren auch dort, hatte mich aber längerfristig vorher angemeldet und mich zeitlich auch ein wenig nach ihm gerichtet. Versuchen würde ich es auf jeden Fall, aber nur mit telefonischer Terminvereinbarung vorher.

Wie auch immer: viel Spaß an der Mosel!
Goldtröpfchen
Beiträge: 85
Registriert: Do 23. Aug 2012, 12:01
Wohnort: Berlin

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Goldtröpfchen »

Mal eine kurze Zwischenfrage aus der (hoffentlich bald zuende gehenden) Baby-Abstinenz heraus: Ist der 2014er Jahrgang bei Christoffel echt so übel? Der sonst mit Lob nicht sonderlich zurückhaltende Werner Elflein hat die Weine schon sehr kritisiert ("schwierigster Jahrgang, den Kajo jemals auf die Flasche brachte"), und Mosel Fine Wines tut in den Newslettern zu 2014 so, als würde das Weingut gar nicht existieren. Aus Höflichkeit?

Ich kaufe zur Zeit eh kaum was ein, siehe oben. Aber Christoffel hätte ich mir normalerweise blind bestellt, schon wegen des immer netten Tratsches am Telefon. Aber so...? Weiß jemand mehr?

Schönste Grüße,
Harriet
Bernd Schulz
Beiträge: 7075
Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
Kontaktdaten:

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bernd Schulz »

Hallo Harriet,

die 2014er von Kajo Christoffel kenne ich noch nicht. Aber ich weiß, dass man zum jetzigen Zeitpunkt über restsüße 2014er von der Mosel normalerweise noch nicht viel Stichhaltiges sagen kann. Es ist zu früh dazu. Und darüber hinaus weiß ich, dass Werner Elfleins Jahrgangsbeurteilungen gerne sehr krass und einseitig aussfallen (siehe 2004). Ich kenne Werner persönlich gut und schätze seine sensorischen Fähigkeiten durchaus, aber in diesem Fall sehe ich seine Aussagen erst einmal skeptisch.

Herzliche Grüße

Bernd
Zuletzt geändert von Bernd Schulz am So 18. Okt 2015, 22:57, insgesamt 1-mal geändert.
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von weinaffe »

Hallo Harriet,

das sehe ich so wie Bernd. Ich habe die 2014 bei Kajo im August vor Ort probiert. Die Weine sind sicherlich noch etwas zu jung, aber die Anlagen der Weine sind auch im Kontext des nicht ganz einfachen Jahrgangs durchaus vielversprechend. Auf jeden Fall habe ich bei allen probierten 2014er von Kajo keine negativen Jahrgangsnoten bemerkt. Da gab es in diesem Jahr an der Mosel ganz andere Sachen :shock: Ganz ausgezeichnet sind jedenfalls die beiden 3-Sterne Auslesen vom Würzgarten und Prälat, die mich beide voll überzeugt haben.

Grüße
Bodo
Goldtröpfchen
Beiträge: 85
Registriert: Do 23. Aug 2012, 12:01
Wohnort: Berlin

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Goldtröpfchen »

Lieber Bernd, lieber Bodo, danke für eure Einschätzung! Schöne Grüße!
Bradetti
Beiträge: 848
Registriert: Do 20. Nov 2014, 10:34
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Jos. Christoffel jr.

Beitrag von Bradetti »

Hatte gestern und vorgestern seit vielen Jahren wiedermal nen Christoffel jr-Wein im Glas:
Ürziger Wuerzgarten Auslese** 2006
Mann mann mann, ein Hammer-Riesling wie ich ihn liebe: Fett wie Nektar, aber leicht hinunter gleitend. Schoene Nase nach reifer Frucht mit einem leichten Mineralik-Spritzer und die Saeure balanciert das ganze wunderbar aus. Es ist echt hart da noch etwas für den 2. Abend übrig zu lassen --> 95 Punkte

Und dann noch dafür der im Vergleich mit anderen Weinguetern fast schon lächerliche Preis von 17 Euro....
Viele Grüße
Dirk
Antworten

Zurück zu „Mosel“