Wer einen Rioja der absoluten Spitzenklasse sucht, ist hier richtig: La Viña de Andrés Romeo 2006. Dieser Wein ist auf der Höhepunkt seiner Reife. Wunderbare reife rote Beeren, balsamisch und harmonisch. Die Tannine sind perfekt eingebunden. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll, wozu die Produzenten in Rioja heute in der Lage sind. Bleibt als einziger Wehrmutstropfen der Hohe Preis. Ca. 90€ schlagen zu Buche
http://drraminoskitchenalchemy.blogspot ... rioja.html
Rioja
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 09:07
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Marbella, Spanien
-
- Beiträge: 7075
- Registriert: Sa 11. Dez 2010, 23:55
- Kontaktdaten:
Re: Rioja
Die Steinpilze sind inzwischen auch bei mir angekommen
. Und ich habe dazu einen Rioja getrunken - die für mich sehr experimentelle Kombination erwies sich als gar nicht mal übel! Es handelte sich um diesen Wein:

Das ist zweifelsohne kein Rotwein für absolute Fruchtfreaks, aber mir gefällt die bewusst gegen den Easy-Drinking-Strich gebürstete Stilistik ziemlich gut. Der Solar de Libano zeigt so etwas wie "bäuerliche Eleganz"; er wirkt ländlich, ohne ins Grobe zu fallen. In der noch einstelligen Preisklasse eine klare Kaufempfehlung für Liebhaber von Weinen mit gewissen Ecken und Kanten!
Viele Grüße
Bernd


Das ist zweifelsohne kein Rotwein für absolute Fruchtfreaks, aber mir gefällt die bewusst gegen den Easy-Drinking-Strich gebürstete Stilistik ziemlich gut. Der Solar de Libano zeigt so etwas wie "bäuerliche Eleganz"; er wirkt ländlich, ohne ins Grobe zu fallen. In der noch einstelligen Preisklasse eine klare Kaufempfehlung für Liebhaber von Weinen mit gewissen Ecken und Kanten!
Viele Grüße
Bernd
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Rioja
Witzigerweise finde ich die Rotweine von Romeo ganz grauselig. Ich finde, das sind unharmonische Monsterweinedr. ramino hat geschrieben:Wer einen Rioja der absoluten Spitzenklasse sucht, ist hier richtig: La Viña de Andrés Romeo 2006. Dieser Wein ist auf der Höhepunkt seiner Reife. Wunderbare reife rote Beeren, balsamisch und harmonisch. Die Tannine sind perfekt eingebunden. Dieser Wein zeigt eindrucksvoll, wozu die Produzenten in Rioja heute in der Lage sind. Bleibt als einziger Wehrmutstropfen der Hohe Preis. Ca. 90€ schlagen zu Buche
die viel zu viel Extrakt haben. Meine bescheidenen Erfahrungen zeigen, daß diese Weine jung völlig abweisend (was per se nicht schlecht sein muss) sind und sich auch mit der Reife nicht harmonisieren. Meine letzte Erfahrung war ein 2004er La Vina den ich mit 87 Punkten abgestraft habe. Mir persönlich gefallen die Weine nicht.
Auch finde ich es sehr erstaunlich, daß ein Rioja aus 2006 auf seinem Trinkhöhepunkt angelangt ist. Die meisten Riojas, die ich gerne mag sind aus 2006 noch absolute Babys. 1996 und älter finde ich jetzt trinkreif.
Zuletzt geändert von Jürgen am Fr 25. Sep 2015, 09:55, insgesamt 1-mal geändert.
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rioja
Servus Bernd,
Schau mal, dass du die Reserva zu dem Wein bekommst.
Mein Standard-Rioja seit vielen Jahren mit einer wunderschönen Frucht und stimmigem Holz.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Rioja
Die Reserva ist tatsächlich super gut, der Crianza zu dem Preis aber auch. Ich bin persönlich auch großer Fan des "Digma" Reserva, der modern erzeugt ist (französisches Holz!). Mit der Bodega hat K&U sich seinerzeit einen wirklich guten Rioja Erzeuger ins Programm geholt.austria_traveller hat geschrieben: Schau mal, dass du die Reserva zu dem Wein bekommst.
Mein Standard-Rioja seit vielen Jahren mit einer wunderschönen Frucht und stimmigem Holz.
Beste Grüße, Stephan
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Rioja
Schade. Aber bei den Riojas aus den 70ern (und teils auch den 80ern), die man jetzt auf dem Sekundärmarkt kauft, ist leider eine Menge Risiko im Spiel. Von dem Vina Pomal hatte ich zwei Flaschen 1970er, von denen eine auch quasi hinüber war, die andere hingegen sehr, sehr schön. Man darf bei den Weinen nicht vergessen, dass es sich um sehr breit verfügbare Weine handelt, die seinerzeit auch gut in diversen Supermärkten verfügbar waren (Caceres, Bilbaianas, Muga, La Rioja Alta, CVNE, usw.). Es lässt sich also nicht ausschließen, dass so einige Flaschen auch mehrere Wochen unter gleißendem Licht im Supermarkt rumstanden. Das Risiko ist z.B. bei alten Bordeaux nicht ganz so groß.maha hat geschrieben:Auch ich hatte einen Rioja im Glas.
Leider war der ein Griff ins Klo.![]()
Beste Grüße, Stephan
Re: Rioja
Die letzte Rioja Enttäuschung konnte ich so nicht stehen lassen.
Deshalb hab ich am Tag danach gleich den nächsten aufgezogen.

Sehr schöner alter Rioja der aber im Herbst seines Lebens angekommen scheint
Gruss
Marko
Deshalb hab ich am Tag danach gleich den nächsten aufgezogen.

Sehr schöner alter Rioja der aber im Herbst seines Lebens angekommen scheint
Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Re: Rioja
Guten Morgen,
bei Rindchen gibt es derzeit einen Marques del Hueco Reserva 2010 im Angebot. 6 Flaschen für 99,45 € anstatt 228,70 € Normalpreis). Als Beigabe gibt es noch zwei Gläser Zwiesel 1872 Enoteca Rioja (kosten normalerweise so um die 20 €).
Kennt jmd den Wein bzw das Weingut? Wenn ja, lohnt sich das Angebot?
Vielen Dank.
Beste Grüße
Philipp
bei Rindchen gibt es derzeit einen Marques del Hueco Reserva 2010 im Angebot. 6 Flaschen für 99,45 € anstatt 228,70 € Normalpreis). Als Beigabe gibt es noch zwei Gläser Zwiesel 1872 Enoteca Rioja (kosten normalerweise so um die 20 €).
Kennt jmd den Wein bzw das Weingut? Wenn ja, lohnt sich das Angebot?
Vielen Dank.
Beste Grüße
Philipp
Re: Rioja
Rioja macht nicht immer Spaß.
Der Campillo Reserva Selecta von 2004 war nicht mein Fall. Sprödes Holz, leicht rauchig und brandig, mit etwas Temperatur recht alkoholisch. Auch am zweiten Tag nicht harmonischer.
Für irgendwas zwischen 10 und 15 € kein großes Vergnügen.
Der Campillo Reserva Selecta von 2004 war nicht mein Fall. Sprödes Holz, leicht rauchig und brandig, mit etwas Temperatur recht alkoholisch. Auch am zweiten Tag nicht harmonischer.
Für irgendwas zwischen 10 und 15 € kein großes Vergnügen.