BerlinRieslingCup - GG 2014

Berichte von Verkostungen mit Weinen aus mehreren Ländern/Regionen (sonst bitte im Länderforum einstellen)
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von Charlie »

Kein einziger Südpfälzer?
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von innauen »

Ollie hat geschrieben:Bin ich denn wirklich der einzige, der grad keine Luft mehr kriegt?
Schloss Johannisberg "Silberlack" GG 95 Punkte
*gasp*

Damit ist SchloJo nicht nur zwei ganze Klassen besser als Weil (Weil!), sondern auch besser als alles andere, das 2014 auf Flasche gezogen wurde.

Ich bin ganz sprachlos. (Gottdeidank habe ich Maus und Tastatur. Und kann online kaufen. Jetztgleichsofort.)

Cheers,
Ollie
Ja. Wir fanden es auch alle sehr überraschend. Aber Blindverkostung ist Blindverkostung :-)

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von innauen »

gollrich hat geschrieben:was ist den beim BW Ungeheuer passiert ? das der so abgeschlagen letzter wurde ?
Markus Vahlefeld vermutete, dass es sich um eine fehlerhafte Flasche gehandelt haben könnte. Ich habe das nicht so herausgeschmeckt, aber Markus ist auch der erfahrenere Verkoster.

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Ollie
Beiträge: 2207
Registriert: Mo 6. Jun 2011, 12:54

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von Ollie »

innauen hat geschrieben:Aber Blindverkostung ist Blindverkostung
Auch ein Blindverkoster findet mal einen Rheingauer gut. (Dass ich das noch erleben darf...) Hat jemand dazu vielleicht eine VKN, die er oder sie einstellen koennte? Danke!

Cheers,
Ollie

PS:
innauen hat geschrieben:Sehr große Stilsicherheit. 2005/2006 war die Hochzeit der muskulösen Weine, 2007-2009 hatten die Weine viel RZ, ab 2010 beginnt die Epoche der mineralischen Weine und nun herrschen schlanke, säurebetonte Weine insgesamt vor.
Ich will ja nicht Salz ins Feuer giessen, aber ganz so optimal ist es vielleicht nicht, wenn die Lebenszeit einer Stilrichtung kuerzer ist als die der resultierenden Weine...
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.

Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.

"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
olifant
Beiträge: 3879
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 08:58
Wohnort: Bayern

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von olifant »

Ollie hat geschrieben:... Ich will ja nicht Salz ins Feuer giessen, ...
Na, solange du kein Öl in offene Wunden reibst ;)
Sorry, Steilvorlage
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
MQuentel
Beiträge: 97
Registriert: Sa 5. Feb 2011, 22:44
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von MQuentel »

Detaillierter Bericht zum BERLIN RIESLING CUP - hier:


http://weinwelt.blogg.de/2015/10/03/ber ... gewaechse/
amateur des vins
Beiträge: 4789
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von amateur des vins »

Ich weiß, ist Nekroposting, aber...

Gibt es einen besonderen Grund dafür, dass diesmal kein Dönnhoff dabei war? Und - kann jemand Dönnhoff in Relation zum Tableau setzen?
Besten Gruß, Karsten
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von BerlinKitchen »

amateur des vins hat geschrieben:Ich weiß, ist Nekroposting, aber...

Gibt es einen besonderen Grund dafür, dass diesmal kein Dönnhoff dabei war? Und - kann jemand Dönnhoff in Relation zum Tableau setzen?

2014 Dönnhoff "Hermannshöhle" GG war bei der Vor-Verkostung Anfang September total verschlossen. Hat mich nicht überzeugt. Und das "Dellchen" war schon ausgetrunken, d.h. ich hatte keine Chance es zu probieren.

Ich hatte die 2014 Hermannshöhle GG vor 2 Tagen nochmals im Glas, immer noch total verschlossen.
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
amateur des vins
Beiträge: 4789
Registriert: Sa 10. Mär 2012, 21:47
Wohnort: Berlin

Re: BerlinRieslingCup - GG 2014

Beitrag von amateur des vins »

BerlinKitchen hat geschrieben:2014 Dönnhoff "Hermannshöhle" GG war bei der Vor-Verkostung Anfang September total verschlossen. Hat mich nicht überzeugt. Und das "Dellchen" war schon ausgetrunken, d.h. ich hatte keine Chance es zu probieren.

Ich hatte die 2014 Hermannshöhle GG vor 2 Tagen nochmals im Glas, immer noch total verschlossen.
Danke, Martin!

Ich habe die Hermannshöhle aus Mitte Dezember in grandioser Erinnerung. Leider habe ich keine Notizen dazu (war Spaß, keine Arbeit :D). Da es eher unwahrscheinlich ist, dass der Wein für mich mal eben kurz aufmacht, frage ich mich, was ich da geschmeckt habe, oder ob ich mir meine Erinnerung geschönt habe. Kann natürlich auch der Situation geschuldet sein.

Ich frage, weil ich sonst eher Schäfer-Fröhlich (je nach Tagesform Stromberg oder Felseneck) oder Wittmann (dito, Brunnenhäuschen oder Morstein) am liebsten mag. Da ich nicht so arg viel Riesling trinke, musste ich mich irgendwann beschränken. Dönnhoff hatte ich "ausgelesen", weil er mir bei aller grandiosen Balance meist zu "lieb", zu wenig spannend war. An diese Harmonie meine ich mich bei HH GG 14 auch erinnern zu können, ohne dass es mir diesmal aber an Spannung fehlte.

Jetzt frage ich mich: nachkaufen...?

Gruß, Karsten
Besten Gruß, Karsten
Antworten

Zurück zu „Weinproben und Verkostungsberichte“