Große Gewächse 2009

weinfex
Beiträge: 1210
Registriert: Do 5. Aug 2010, 22:00
Wohnort: Wiesbaden
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von weinfex »

pivu hat geschrieben: Die Pettenthal-Horizontale hab ich mir in Wiesbaden extra gegönnt, nicht weiter überraschend waren bei mir die Abstände deutlich größer:
Ciao
Peter
Genau darauf will ich auch hinaus. Bei erster Betrachtung dachte
ich, okay die Bewertungen zwischen den Gebieten korrelieren nicht,
was allein schon überhaupt nicht geht. Bei genauerem Betrachten
fiel mir aber auch auf, es passt selbst innerhalb der Gebiete nicht.
Und da spar ich mir dann meine Gedanken hier kundzutun... :roll:
Grüsse weinfex
kristof
Beiträge: 901
Registriert: So 28. Nov 2010, 15:55
Wohnort: Berlin

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von kristof »

Hallo zusammen,

ich hab das zwar in irgendeinem anderen Weinforum schon mal geschrieben, möchte es mir aber nicht nehmen lassen, den in der Liste aufgeführten Aliscencia vom Weingut Hahnmühle auch an dieser Stelle zu loben. Ein hervorragendes PGV: 11,90 glaube ich ab Weingut, in den letzten Jahren immer ein ganz toller Wein.
Viele Grüße,

Christoph
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3508
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von innauen »

Hallo,

die GM-Bewertungen passen in den Relationen wirklich nicht zusammen. IMO haben sich die Herausgeber zu sehr an dem Muster "überragender Jahrgang" festgehalten und billigen einigen Weinen noch Potential zu. Das mag in dem einen oder anderen Fall auch gerechtfertigt sein. Ich musste meine anfängliche Antipathie gegen den Vorgängerjahrgang auch erst mit der Zeit und auch nur bei einigen Weinen relativieren. Aber in der Breite muss man doch erkennen, dass die Qualitätsunterschiede und die verschiedenen Herangehensweisen bei den einzelnen Erzeugern doch nach einer größeren Abstufung verlangen. 2009 weist nach meinem Empfinden stärkere Schwankungen als 2007 auf. Manchmal ist es ja auch gerade in guten Jahren schwer, einen guten Wein zu machen. Das hätte der GM erkennen müssen - oder ich muss mich in ein paar Jahren belehren lassen.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3508
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von innauen »

... auch ENO findet die GG aus 2009 durch die Bank weg toll. Allerdings: hatten eine Reihe von Spitzenerzeugern ihre Weine nicht angestellt, teils ohne Begründung, teils mit der etwas fadenscheinigen Ausrede, ihre Großen Gewächse seien ohnehin zugeteilt worden und bereits ausverkauft. Die Tatsache, dass Weinfreunde, also auch die Leser von ENO WorldWine diesen Weinen ja im Fachhandel und in der Gastronomie noch eine ganze Weile begegnen werden und dann sicher für ein Urteil und eine Hilfe bei der Kaufentscheidung dankbar wären, vergessen diese Winzer leider nur allzu gerne.

Hier der gesamte Beitrag: http://www.enobooks.de/degustation/verk ... ewaechs-09, den Rainer Supp bei taw auch schon verlinkt hat. Ich hole das mal hiermit nach.

Grüße,

wolf
P.S. Röttgen von HL wollte ich sowieso nachkaufen.
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von pivu »

Hi there,

hier mein Eröffnungsbeitrag aus taw zum Thema (und ich hätte noch so viel zu sagen, wenn mal Zeit da wäre):

"Hier also meine Gedanken und Eindrücke: "Quo vadis Großes Gewächs?" Einige Auszüge:

@Jahrgang 2009: "... 2009 kann ein potentiell spannender und auch sehr guter Jahrgang sein, wie anderswo auch, per se ist er es nicht. Ich persönlich halte den vielgeschmähten Jahrgang 2008 für mindestens ebenso spannend. Gerade Präzision und animierendes Trinkvergnügen, das viele 08er noch ausgezeichnet hat, vermisse ich beim aktuellen Jahrgang."

@GG-Konzept: "... Beste Lagen und bekannte Namen allein reichen nicht aus, das Konzept der Großen Gewächse muss dringend reformiert werden."

@Regionen: Nahe und Mosel top, dennoch mit der einen oder anderen Enttäuschung, Pfalz mit deutlichen Schwächen einiger Paradebetriebe, verlässliche Qualitäten der besten Betriebe in Rheinhessen, aber auch viel Mittelmaß, Rheingau und Franken schwierig, beliebig, viel Langeweile.

Highlights GG: Schäfer-Fröhlich 'Felseneck' (95/96), 'Halenberg' (93), 'Felsenberg' (93), Emrich-Schönleber 'Halenberg' (93), Diel mit wunderbarer Präzision, an der sich manches Renommiergut in der Pfalz ein Beispiel nehmen könnte; Christmann 'Idig' (93-95), 'Mandelgarten' (93/94), Bürklin-Wolf 'Kirchenstück (92-94), 'Pechstein' (91-93), von Winning 'Kalkofen' (91-93), Wittmann 'Morstein' (94), Battenfeld-Spanier 'Frauenberg' (92-94), 'Kirchenstück' (92/93), Kühling-Gillot 'Pettenthal' (93/94).

Highlights 1. Lage: van Volxem 'Volz' (93) (beim "P" und 'Altenberg' wird man noch abwarten müssen), Heymann-Löwenstein 'Laubach' (94)."

Ciao
Peter
BerlinKitchen
Beiträge: 1535
Registriert: Di 23. Nov 2010, 19:21

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von BerlinKitchen »

Bild


Winner : 2009 Keller "G-Max"

1 Keller, G-Max 96,75
2 Wittmann, "La Borne" Alte Reben 96,25
3 Emrich-Schönleber, "Halenberg" 96,13
4 Schäfer-Fröhlich, Felseneck 95,06
5 Julian Haart/Adam Goldtröpfchen "Laychen" 94,75
6 Keller Abtse®.de 94,25
7 Keller Hubacker 94,25
8 Kühling-Gillot, Rothenberg 93,63
9 Battenfeld-Spanier Frauenberg 93,63
10 Keller Morstein 93,25
11 Breuer, Schlossberg 93,00
12 Van Volxem Scharzhofberger Pergentsknopp 92,86
13 Kühling-Gillot, Pettenthal 92,75
14 Loosen Erdener Prälat 92,38
15 B-W Kirchenstück 92,13
16 Becker Sonnenberg 92,00
17 Dönnhoff, Hermannshöhle, 91,88
18 Christmann, IDIG 91,63
19 Wittmann, Kirchspiel 91,38
20 Dr. Crusius, 91,13
21 Weil, Gräfenberg 91,00
22 B-W Pechstein 91,00
23 Von Winning Langenmorgen 90,69
24 B-W, Jesuitengarten 90,63
25 Wirsching Julius Echter Berg 90,63
26 Lieser Juffer Juffer Sonnenuhr 90,56
27 Rebholz, Kastanienbusch 90,13
28 Haart, Goldtröpfchen 88,71
29 Schloss Johannisberg 88,13
30 Pigott Müller-Thurgau 87,83

Bild
"Ein Leben ohne Riesling ist zwar möglich, aber sinnlos!"
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3508
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von innauen »

endlich wieder ein Wein von Loosen, der mich überzeugt hat:

Bild

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von Jürgen »

Emrich-Schönleber - Monzinger Halenberg Riesling GG

Präzise geschliffener Wein - expressive Nase - Südfrüchte mit Apfel und Birne vemischt - ganz groß. Lange dekantiert und recht warm getrunken. Am ersten Abend 96P - am zweiten Abend 94P
Bild
Benutzeravatar
Dilbert
Beiträge: 764
Registriert: Di 7. Dez 2010, 16:33

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von Dilbert »

Jürgen hat geschrieben:Emrich-Schönleber - Monzinger Halenberg Riesling GG

Präzise geschliffener Wein - expressive Nase - Südfrüchte mit Apfel und Birne vemischt - ganz groß. Lange dekantiert und recht warm getrunken. Am ersten Abend 96P - am zweiten Abend 94P
Hallo Jürgen,

woher kommt der Punktabzug am zweiten Abend - denkst Du, dass der Wein zugemacht hat! Habe den Wein bisher nur beim Winzer gehabt und werde meine Kiste noch etwas hüten bevor ich da rangehe!! ;)

Gruß,
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1744
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von Jürgen »

Hallo Jochen, da auch bei diesem Wein nur ein Glas für den zweiten Abend übrig geblieben war, nehme ich an, daß es dann doch etwas zuviel Luft für ihn war.
Die Maßeinheit "Glas" ist bei mir übrigens nur eine Pfütze, allerdings im großen Diva-Bordeauxglas.

Kannst übrigens bedenkenlos ran an den Wein. Er ist jetzt einfach große Klasse.
Bild
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“