Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Temp.

Alles zu "my cellar is my castle"
Benutzeravatar
Tannat
Beiträge: 311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 17:32

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Tannat »

Würde sagen Hartmut bringt es auf den Punkt alles was für längerfristigen Genuss gedacht ist weg / ab in kühlere Gefilde
Bernd Schulz
Beiträge: 6628
Registriert: So 12. Dez 2010, 00:55
Kontaktdaten:

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Bernd Schulz »

Und ich riskiere angesichts meiner eigenen Erfahrungen eine relative :mrgreen: Gegenposition: In meiner Küche lagere ich, da der Platz im Keller hinten und vorne nicht reicht, seit Jahren diverse Weine. In der Regel nicht die allerbesten Flaschen, aber schon auch mal höherwertigere Produkte - und es passiert über einen längeren Zeitraum hinweg nichts Negatives. Einer Temperatur von 30 Grad sind die Weine allerdings nicht ausgesetzt, und es ist ein gewisser Lichtschutz gegeben. 26 oder 27 Grad werden aber im Sommer tagsüber durchaus schon mal erreicht; daraus resultierende größere Probleme konnte ich bislang nicht feststellen.

Herzliche Grüße

Bernd
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Kle »

Hallo Bernd,

auch ich lagere einige Weine ähnlich wie von Dir beschrieben und bin immer wieder erstaunt, wie gut viele von ihnen – ob groß, klein, weiß, rot – auch Jahre unter diesen Bedingungen überstehen. Allerdings bei absoluter Dunkelheit. Bei denen, die weniger gut gereift sind, bin ich mir über die Ursachen unsicher, da ich keine Systematik erkennen kann.

Gruß,Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7573
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Gerald »

Harti, danke für die interessanten Links.

Die dort genannten Fakten sind bestimmt sorgfältig recherchiert, allerdings scheint mir die Interpretation bzw. Zusammenfassung doch etwas übertrieben. Vor allem die Angaben "niemals über 30 °C oder maximal 30 Minuten über 29 °C" scheinen mir aus der Luft gegriffen zu sein, aus den genannten Reaktionsgeschwindigkeiten kann man das jedenfalls nicht ableiten.

Dass monatelange 35 °C dem Wein nicht gut tun werden, darüber braucht man - glaube ich - nicht diskutieren, aber ein paar Tage im warmen Wohnzimmer werden wohl nicht viel anrichten.

Und noch ein Faktor, auf dem im Artikel nicht eingegangen wird: die wichtigsten Reaktionen für negative Alterungserscheinungen benötigen ja Sauerstoff. Dass mit höheren Temperaturen diese Reaktionen schneller ablaufen, wird im Artikel erwähnt, nicht aber, wie es sich mit der Geschwindigkeit des Sauerstoffeintritts durch den Korken verhält. Einerseits steigt natürlich die Diffusionsgeschwindigkeit mit höherer Temperatur, andererseits dehnt sich der Korken im Flaschenhals aus und wird daher vermutlich durch die Kompression den Sauerstofftransfer behindern und damit die Transferrate zumindest wieder teilweise reduzieren.

So gesehen würde ich - auch nach eigener Erfahrung (wobei ich zugegebenerweise kaum Weine habe, die für jahrzehntelange Lagerung vorgesehen sind) - eher Bernd und Kle beipflichten.

Grüße,
Gerald
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Kle »

Gerald hat geschrieben:Und noch ein Faktor, auf dem im Artikel nicht eingegangen wird: die wichtigsten Reaktionen für negative Alterungserscheinungen benötigen ja Sauerstoff. Dass mit höheren Temperaturen diese Reaktionen schneller ablaufen, wird im Artikel erwähnt, nicht aber, wie es sich mit der Geschwindigkeit des Sauerstoffeintritts durch den Korken verhält. Einerseits steigt natürlich die Diffusionsgeschwindigkeit mit höherer Temperatur, andererseits dehnt sich der Korken im Flaschenhals aus und wird daher vermutlich durch die Kompression den Sauerstofftransfer behindern und damit die Transferrate zumindest wieder teilweise reduzieren.


Hallo Gerald,

vielen Dank, dass Du diese Flaschenchemie noch einmal so einleuchtend erklärt hast. Man wird ja mit diesen Fragen, ob man will oder nicht, immer wieder konfrontiert.

Viele Grüße
Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Käfi
Beiträge: 192
Registriert: Mo 2. Feb 2015, 21:22

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Käfi »

Sehr interessante Diskussionen, vielen Dank für die Antworten.

Da in München das Wetter einfach nicht schlecht werden will, (aktuelle Zimmertemperatur: 27,3 Grad), werde ich die etwas schöneren Sachen, die ich nicht unbedingt bald trinken werde, jetzt zu meinen Eltern in den Keller fahren - alleine schon um mein Gewissen zu beruhigen :D

Alles was voraussichtlich dieses Jahr unter den Korkenzieher kommt, bleibt da.
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Kle »

aber der unschätzbare Vorteil schlechter Lagerbedingungen ist, dass die Angst wegfällt, die Weine weit vor ihrer Zeit zu trinken. Weil ja die genussfreundliche gegensätzliche Angst besteht! Vermeintlich vorzeitig gealterte Weine dürfen auch in absehbarer Frist aufgerissen werden: Z.B ein Grand Cru schon nach 10-20 statt nach 30-40 Jahren. Bzw. in einem Zeitraum mit höherer persönlicher Erlebenswahrscheinlichkeit.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Jürgen »

Interessant wäre ein Vergleich, ob ein schneller gereifter Wein im Wohnzimmer genau so gut schmeckt, wie ein langsamer gereifter Wein im Weinkeller. Speziell bei Rotweinen habe ich da so meine Zweifel. Vor Jahren haben wir mit den Barberas von Freunden, die auf deren Küchenschrank lagerten, ernüchternde Erfahrungen gemacht.
Zuletzt geändert von Jürgen am Do 16. Jul 2015, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Bild
Kle
Beiträge: 971
Registriert: Fr 10. Dez 2010, 18:18
Wohnort: Hamburg

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Kle »

Hallo Jürgen,

also ich gehe davon aus, dass der Wohnzimmerwein in der Regel das Nachsehen hat – dass schnellere Reifung auch schlechtere Reifung bedeutet. Darüber gibt es, glaube ich, auch Untersuchungen und der Genuss eines über viele Jahre bei 12 Grad entwickelten Weines bedeutet oft ein Erlebnis, das für sich selbst spricht. Einen optimalen Keller zu besitzen, ist ein großes Privileg und wer es nicht hat, sollte jede Gelegenheit nutzen, es kleiner zu reden, statt zu verzweifeln. Es stimmt ja: Ein guter Wein schmeckt auch aus dem Zahnputzbecher noch gut. Mit einem Bodensatz aus minzigen Cremeresten hört der Spaß dann aber auf.

Gruß, Kle
—People may laugh as they will—but the case was this.
Tristram Shandy
Benutzeravatar
Tackleberry
Beiträge: 199
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 19:51
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wein zwischenzeitlich in Wohnung lagern - schwankende Te

Beitrag von Tackleberry »

Ist ja lustig, ich mach´ mir seit geraumer Zeit darüber Gedanken wie ich meine Weine in kühlere Gefilde schaffe (da es im 2.Stock eines Altbaus recht warm ist). Inmitten dieser tropischen Temperaturen ziehe ich die Reißleine und habe mir jetzt einen Weinklimaschrank zugelegt. Ich habe dabei zu viel Muffe, dass da einige Tropfen Schaden nehmen könnten... :?

Beste Grüße,

Alex
Antworten

Zurück zu „Weinlagerung und Kellerzubehör“