Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
Subadubawein
Beiträge: 83
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:27
Wohnort: Essen/Ruhrgebiet

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Subadubawein »

Letzte 2 Tage im Glas:

Château Grand-Puy Ducasse 2002

Der Wein macht auf Understatement und von daher per se mein Fall:

Bild

Alles andere als eine Enttäuschung, eher eine Überraschung als sehr kultivierter Vertreter des Jahrgangs. Wird sich wohl künftig nicht verbessern, dennoch ein schöner Wein mit gutem PGV!

Beste Grüße - Reiner
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
Benutzeravatar
dylan
Beiträge: 827
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 15:04
Wohnort: NRW

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von dylan »

Leoville Poyferre: Noch dichtes, wenn auch leicht trübes Rot. Die Nase wird von roten Beeren und Süßkirsche dominiert, später auch etwas Dörrpflaume. Am Gaumen mittelgewichtig mit rudimentärem Tannin und kräftiger Säure, es mangelt an Tiefe und Komplexität, dennoch charmant zu trinken (91P). Ready to take off, mehr wird da mit den Jahren nicht kommen. Eile ist aber sicher auch nicht geboten.

Grüße
dylan
weinaffe
Beiträge: 1332
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von weinaffe »

Hallo zusammen,

hier ein positives Beispiel dieses "vergessenen" Jahrgangs in der Nachverkostung:

Bild

Grüsse
Bodo
Frankie Wilberforce
Beiträge: 812
Registriert: Do 30. Dez 2010, 22:18

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Frankie Wilberforce »

Frankie Wilberforce hat geschrieben:Die Feiertage im Glas gehabt:
Chateau d'Armailhac, 2002, Pauillac
dunkles Weinrot mit lila Randreflexen, in der Nase würzig, rote und schwarze Beeren, Cabernetaromatik, im Hintergund Rauch, leichte Graphit und Zedernholzaromatik, nach längerer Belüftung traten dann Mokka und Lederaromen hervor. Klasse Bukett. :mrgreen:
Am Gaumen ein erstaunlich leichter Stoff, der Körper ist nicht so dicht und konzentriert wie der 2000er oder der 2003er, für einen Pauillac etwas zu schwach, abgerundete Tannine, leichte Säure, der Wein hat eine burgundische Eleganz und Finesse, er hat eine schöne schwarzbeerige Frucht, Leder, Mokka, und etwas Graphit. :mrgreen:
Ein mittellangeer Abgang mit schöner Beerenfrucht und weichen Tannine. :)

Schon jetzt angenehm zu trinken, ist aber kein großer Wein, 89 FW Punkte. :)

Heute Abend wieder im Glas gehabt, 4 Jahre nach meiner letzten Verkostung, den Chateau d'Armailhac, 2002, Pauillac.
Hat in der Zwischenzeit leicht zugelegt, Farbe und Bukett wie in der o.g.Notiz nur etwas mehr Reife und Eleganz. Im Gaumen nun fettere Tannine, mittlerer Körper, in den Geschmacksaromen etwas mehr Druck und Power. Diesmal über die 90 Punkte-Marke.
Kommt in der From vom heutigen Abend soagr auf 91 FW Punkte. Vor 4 Jahren hätte ich das nicht für möglich gehalten..
Grüße Armin

Sie fragen mich nach den besten Wein, den ich getrunken habe? Der ist wahrscheinlich im nächsten Glas ...
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2900
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Jochen R. »

Belgrave 2002:
Tief dunkles Weinrot, fast schwarz. Anfangs mittelkräftige Nase mit Tabak,
Kaffee und Zedernholz, blumig, etwas nasser Waldboden und Pfeffer,
dahinter Heidelbeeren und Kirschen sowie etwas Minze. Intensität nimmt
mit der Zeit zu.
Mittlerer Körper, fruchtig mit einer Ladung (süßer) Kirschen und frischer Säure,
trinkig, florale Noten, bißchen Tabak & nasses Laub, sehr lang.

Hervorragend zu Rehmedaillons und auch solo! Musste nochmals das Etikett
anschauen, ob ich nicht versehentlich zum 2000er gegriffen hatte, aber war
schon der 2002er ... 92 P.

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Moulis »

Sociando Mallet

Noch etwas verschlossen.
Mit Luft kamen Beerenaromen.
Ich lasse die anderen noch liegen.
Benutzeravatar
Subadubawein
Beiträge: 83
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:27
Wohnort: Essen/Ruhrgebiet

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Subadubawein »

Letzte 2 Tage im Glas:

Château Poujeaux 2002

mausert sich allmählich zu einem Klassiker-Poujeaux, aristokratisch, zuverlässig, dicht, langlebig:

Bild

Zum zweiten oder dritten Mal verkostet, die Unsicherheit für weitere Entwicklung hat sich in Zuversicht verwandelt. Reicht zwar nicht an die Feinheit z.B. von 94 oder 97 heran, reiht sich aber nahtlos in die sehr gute Poujeaux-Serie dieser Zeit ein, den 07er mit eingeschlossen den ich als einzigen "neueren" Jg. schon probieren konnte.

Was den Jahrgang angeht, so scheint mir dieser gar nicht mehr weit vom erst auch unterschätzten 2001er zu liegen: klassischer Zuschnitt und gute Trinkigkeit. Aus heutiger Sicht sehr gutes PGV... und jedenfalls nicht überflüssig!
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
Benutzeravatar
Subadubawein
Beiträge: 83
Registriert: Mo 6. Feb 2012, 10:27
Wohnort: Essen/Ruhrgebiet

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Subadubawein »

Nachtrag - nicht zur Notiz, aber aus aktuellem Anlass zu meiner Fußnote. Dass der markige Spruch nicht Lukas Podolski zuzuschreiben ist mir zwischenzeitlich zu Ohren gekommen, nicht aber, dass sie von - ja! von Jan Böhmermann stammt. - Nun denn, somit ist ja meine Solidaritätsbekundung zur aktuellen, fast schon grotesken Staatsaffäre, bzw. zu dem zum enfant terrible erklärten Satiriker hiermit schon abgegeben. Wer sich bei dieser Geschichte die meisten Beulen holt, ist ja noch völlig offen...
Immer ein Glas, das richtig gut schmeckt.
Dabei niemals blöde strunkelig sein.
Schön singen. Küssen! Dann wieder: Wein.
Und vom Leergut leben. Das wär perfekt.
Lebenswunsch zitiert aus: Wiglaf Droste, Nikolaus Heidelbach, Vincent Klink: Wein
albarello
Beiträge: 82
Registriert: So 1. Mai 2011, 16:00

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von albarello »

weinaffe hat geschrieben:Hallo zusammen,

hier ein positives Beispiel dieses "vergessenen" Jahrgangs in der Nachverkostung:

Bild

Grüsse
Bodo
Guten abend allerseits,

Habe denselben Wein eben in Glas und kann die Einschaetzung von Bodo voll und ganz bestaetigen.
Ich werde ihn ueber die naechsten 2-3 Jahre austrinken, gewinnen wuerde er wohl kaum noch.
Exzellente Leistung fuer den Jahrgang, von mir 90P.
Wenn ich mich richtig erinnere, habe ich den Wein damals auf Grund von vinum Bewertungen gekauft. Die Jahrgangsbewertungen von diesem Blatt waren - glaube ich - insgesamt doch eher ueberzogen. Wie auch immer, DIESEN Kauf bereuh ich nicht :)

Cheers,albarello
Moulis
Beiträge: 1377
Registriert: Mo 9. Aug 2010, 12:22
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Bordeaux 2002 - ein überflüssiger Jahrgang?

Beitrag von Moulis »

Leo P

Gut.
Dunkel. Beeren. Mittellanger Abgang.
Damals in Luxemburg für 25€ im Supermarkt gekauft.
Kein Fehler.
Kann noch liegen.
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“