Heute zur Feier des Tages (welcher Feier? - aber in einem solchen Moment zitiere ich gerne den Film Sideways: "ich habe immer auf den besonderen Moment gewartet, um diesen Wein aufzumachen. Aber dieser Wein IST der besondere Moment"), kurzum: zur Feier der Feier habe ich einen
Ch9dP Cuvee Reservee Domaine Pegau 2001 im Glas
Ich meine, der 2000er ist schon so was von einem meiner Lieblingsweine, diese burgundsiche Art, die Eleganz, das Souveräne, die Lässigkeit im Glas... einfach nur top! Dem 2001er mangelt es ein ganz klein wenig an der fast morbiden Süße, die dem 2000er zu eigen ist. Aber sonst ist der Wein auch wunderschön. Da ist nichts zu viel und nichts zu wenig. Dunkle Aromen, ätherische Eleganz, Länge und Kraft. Wirklich wunderbar. Für mich heute zur Feier der Feier 95 Punkte. Morgen vielleicht weniger. Oder mehr. Wer weiss es schon, denn die Korken bei Pegau sind echt kurz und mies. Daher viel zu viele Flaschenvarianzen.
Rhone - Châteauneuf du Pape
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Rhone - Ch9dP und Cote Rotie
Wie ist eigentlich das Jahr 2009 im CH9DP bzw südliche Rhone zu bewerten? Hat da von euch schon einer Erfahrungen sammeln können?
Grüße, Chris
Re: Rhone - Ch9dP und Cote Rotie
NJaein,
ja, weil ich habe heute eine mail von Lobenberg bekommen.
Nein, weil ich seit gestern bei diversen Händlern schaue was so angeboten wird.
Die Lobenberg Mail war mehr oder minder eine zufällige Überschneidung. Da ich vor Ort nicht unterwegs bin, muss ich durch die Eindrücke Dritter mir versuchen ein Bild zu machen. Ich werde mich wohl auch mal mit Musar in Verbindung setzen, falls er sich nicht hier zu Wort meldet.
ja, weil ich habe heute eine mail von Lobenberg bekommen.
Nein, weil ich seit gestern bei diversen Händlern schaue was so angeboten wird.
Die Lobenberg Mail war mehr oder minder eine zufällige Überschneidung. Da ich vor Ort nicht unterwegs bin, muss ich durch die Eindrücke Dritter mir versuchen ein Bild zu machen. Ich werde mich wohl auch mal mit Musar in Verbindung setzen, falls er sich nicht hier zu Wort meldet.
Grüße, Chris
Re: Rhone - Ch9dP und Cote Rotie
In Chateauneuf wird der ein oder andere Winzer immer ein wenig fuchsig wenn seine Klienten sagen der Wein sei "burgundisch". NEIN, der Wein ist nicht burgundisch, der Wein ist chateauneufisch. Wenn in glücklichen jahren ein Burgunder toll ist, dann kann er hin und wieder einem Chateauneuf ähneln.
Soweit die Winzer in Chateauenuf und ich glaube sie haben recht
)))
2009 ist ein tolles Jahr, nur leider nicht bei absolut jedem, aber wann ist es das schon bei jedem Winzer .. die Fassmuster Pegau 2009 die wir vor 10 Tagen bei dem Besuch von Laurence Feraud in Bochum geniessen durften die waren ganz ganz grosse Klasse. Der 2009er Pegau gehört ganz sicher den sensationellen Weinen in diesem Jahrgang.
Gruß Uwe
Soweit die Winzer in Chateauenuf und ich glaube sie haben recht

2009 ist ein tolles Jahr, nur leider nicht bei absolut jedem, aber wann ist es das schon bei jedem Winzer .. die Fassmuster Pegau 2009 die wir vor 10 Tagen bei dem Besuch von Laurence Feraud in Bochum geniessen durften die waren ganz ganz grosse Klasse. Der 2009er Pegau gehört ganz sicher den sensationellen Weinen in diesem Jahrgang.
Gruß Uwe
Re: Rhone - Ch9dP und Cote Rotie
Hallo Uwe,
danke für die Infos. Selber probieren ist natürlich immer das Beste. Speziell dann, wenn die Fassmuster zu einem kommen.
Ich hatte leider keine Zeit für deine Pegau Vertikale.
Momentan habe ich nur die Parker Infos als Anhaltspunkt. Ich versuche mir aktuell einen Überblick zu verschaffen damit ich nicht ähnlich wie bei den 2007ern mit leeren Händen bzw hohen Preisen darstehe.
Generell interessieren mich nicht nur die Blue Chips sondern auch Underdogs mit gutem PGV. Eigentlich letztere sogar mehr. Ich bin ja kein Etikettentrinker und von den großen Sachen kaufe ich auch recht wenig.
P.S. Steht dieses Jahr noch eine Probe bei Dir an?
danke für die Infos. Selber probieren ist natürlich immer das Beste. Speziell dann, wenn die Fassmuster zu einem kommen.

Momentan habe ich nur die Parker Infos als Anhaltspunkt. Ich versuche mir aktuell einen Überblick zu verschaffen damit ich nicht ähnlich wie bei den 2007ern mit leeren Händen bzw hohen Preisen darstehe.
Generell interessieren mich nicht nur die Blue Chips sondern auch Underdogs mit gutem PGV. Eigentlich letztere sogar mehr. Ich bin ja kein Etikettentrinker und von den großen Sachen kaufe ich auch recht wenig.
P.S. Steht dieses Jahr noch eine Probe bei Dir an?
Grüße, Chris
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Rhone - Ch9dP und Cote Rotie
Jaja... Herrgott! Ich werde nienie wieder das Wort burgundisch für chauteauneufig benutzen oder zumindest nienie wieder derart unsensibelMusar hat geschrieben:In Chateauneuf wird der ein oder andere Winzer immer ein wenig fuchsig wenn seine Klienten sagen der Wein sei "burgundisch". NEIN, der Wein ist nicht burgundisch, der Wein ist chateauneufisch. Wenn in glücklichen jahren ein Burgunder toll ist, dann kann er hin und wieder einem Chateauneuf ähneln.
Soweit die Winzer in Chateauenuf und ich glaube sie haben recht)))

Oder Halt! Meine Weinkarriere begann mit einem 1955 La Tache von DRC. Das war 1988. Seitdem hat sich so ein elegant-ätherischer, würzig-erdiger, süsslich-morbider Eindruck in mein Hirn gebrannt. Bei Bordeaux hatte ich das noch nicht. Dann bleibt ja nur Burgund, weil Ch9dP war es NICHT

Re: Rhone - Ch9dP und Cote Rotie
Bordeaux, lieber Markus, kann das auch . . 55 Lafleur zB war so ein Kandidat [und natürlich und erst recht grosse, alte Chateauneufs ,-)] . . mit 55 La Tache hast Du natürlich einen Start hin gelegt den man so leicht nicht toppen kann . . Hut ab für denjenigen der Dich dort als "Novize" hat schlürfen lassen!!
Meine eigene Weinleidenschaft wurde so um 1970-1971 gelegt, als ich mit meinem weiblichen Zwilling die Süssweine des Weingutes Arnold Fuhrmann während des Moselweinfestes in Bochum probieren durfte
) .. dann machte ich eine kleine Pause und auch ein Abitur und so richtig gings erst Anfang der 90er weiter ..

Meine eigene Weinleidenschaft wurde so um 1970-1971 gelegt, als ich mit meinem weiblichen Zwilling die Süssweine des Weingutes Arnold Fuhrmann während des Moselweinfestes in Bochum probieren durfte



- Dick
- Beiträge: 326
- Registriert: Fr 3. Dez 2010, 13:01
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederlande
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Mit freundlichen Grüßen aus Holland,
Dick
Dick
Re: Rhone - Châteauneuf du Pape
Interessant was die Weine angeht, wenn auch etwas langweilig vorgetragen. Auch hätte ich mir ein Fazit oder ein Ranking gewünscht oder ein Vergleich mit den vorherigen Jahrgängen des jeweils gleichen Weingutes.
Ich hoffe da kommt noch mehr.
Ich hoffe da kommt noch mehr.
Grüße, Chris