Frage an die Experten.
Ich habe mich zum Kauf des Vallsacro Dioro hinreißen lassen. Eigentlich sollte es ein mixed case aus 2001, 2002 & 2003 sein, geliefert wurden jedoch 6 Flaschen aus 2001. Bei einem Preis von knapp 7€ die Flasche sicherlich zu verschmerzen.
Aber nun zu meiner Frage. Was erwartet mich bei dem Wein tendenziell? Das war ein echter Blindkauf auch wenn ich natürlich die eine oder andere Notiz bei Cellartracker zum Wein gelesen habe aber die Meinungen hier kann ich doch besser verorten.
Sicherlich werde ich dem Wein nach Lieferung jetzt erstmal ein wenig Ruhe gönnen, bevor ich ihn anteste, würde dann aber zumindest mal zum Test auf langes Dekantieren verzichten, sondern ihn nach kurzem Luftkontakt gleich aus einem entsprechend großen Glas trinken, es sei denn Ihr empfehlt doch eher ausgiebigeren Luftkontakt vorab.
Vielleicht kennt ja jemand den Wein und kann ein paar Worte schreiben.
Volker
Rioja
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Rioja
Den 2001er hatte ich auch mal im Keller. So gut wie die Parker-Bewertung ist er nicht aber doch ganz ordentlich. An deiner Stelle würde ich ganz unverkrampft rangehen, eine Flasche aufziehen und mich auf einen schön gereiften Tempranillo freuen. Was kann man bei 7,- falsch machen



Re: Rioja
Hallo Jürgen,
das entspricht in etwa den Gedanken bzw. Erwartungen, die ich beim Kauf hatte. Wäre er so gut, wie die Parker Wertung, hätte ich ihn sicher nicht für den Preis bekommen. Wenn es am Ende ein schön gereifter Rioja mit sicherlich moderner Stilistik aus dem gehobenen midrange Bereich ist, ist alles gut. Wie Du schon geschrieben hast, was kann man dann für 7€ die Flasche falsch gemacht haben? Ich denke, dass um die Weihnachtsfeiertage eine Flasche dran sein wird und ich werde zumindest kurz berichten.
Volker
das entspricht in etwa den Gedanken bzw. Erwartungen, die ich beim Kauf hatte. Wäre er so gut, wie die Parker Wertung, hätte ich ihn sicher nicht für den Preis bekommen. Wenn es am Ende ein schön gereifter Rioja mit sicherlich moderner Stilistik aus dem gehobenen midrange Bereich ist, ist alles gut. Wie Du schon geschrieben hast, was kann man dann für 7€ die Flasche falsch gemacht haben? Ich denke, dass um die Weihnachtsfeiertage eine Flasche dran sein wird und ich werde zumindest kurz berichten.
Volker
-
- Beiträge: 123
- Registriert: Di 18. Jun 2013, 09:07
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Marbella, Spanien
Re: Rioja
Ein Abend, 2 hervorragende Rioja´s der "neuen" Generation:
Macán 2010 und El Puntido 2010
Es ist doch wirklich ganz erstaunlich, wie Rioja immer wieder in der Lage ist, sich neu zu erfinden und immer wieder die qualitative Speerspitze der spanischen Weine mit seinen Innovationen zu bilden.
Beide Weine sind auf einem absoluten Spitzenniveau. Elegant, schlank und perfekt durchstrukturiert. Da fehlt nicht wirklich viel bis zur Perfektion. Preislich liegen beide Weine um die 35€. Der Macán ist zur Zeit schneller vergriffen, als man kucken kann, wer also die Möglichkeit hat, ein Fläschchen zu ergattern, sollt unbedingt zuschlagen!
http://drraminoskitchenalchemy.blogspot ... rioja.html
Macán 2010 und El Puntido 2010
Es ist doch wirklich ganz erstaunlich, wie Rioja immer wieder in der Lage ist, sich neu zu erfinden und immer wieder die qualitative Speerspitze der spanischen Weine mit seinen Innovationen zu bilden.
Beide Weine sind auf einem absoluten Spitzenniveau. Elegant, schlank und perfekt durchstrukturiert. Da fehlt nicht wirklich viel bis zur Perfektion. Preislich liegen beide Weine um die 35€. Der Macán ist zur Zeit schneller vergriffen, als man kucken kann, wer also die Möglichkeit hat, ein Fläschchen zu ergattern, sollt unbedingt zuschlagen!
http://drraminoskitchenalchemy.blogspot ... rioja.html
- Mr. Nebbiolo
- Beiträge: 882
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 16:44
- Wohnort: Mühldorf
Re: Rioja
Gestern Abend wieder mal einen meiner ehemaligen Favoriten geöffnet:
Roda 1 Reserva 2004 - Bodegas Roda (100% Tempranillo)
Der Wein war vor einigen Jahren für mich immer eine sichere Bank und eine sehr gelungene Mischung aus Eleganz, Frucht und Kraft. Ich habe noch drei weitere Flaschen und wollte mal sehen, was daraus wird.
Der Wein in der Nase mehr als nur angenehm, kirschig, Zedernholz und sehr mild. Am Gaumen auch kirsch- und pflaumenfruchtig, feines Zigarrenkistchen, mildes Tannin, rund, ausgewogen, eine spürbare stützende Säure und ein langer Abgang.
Für mich immer noch ein richtig gelungener Wein, wobei ich ihn jetzt trinken würde und nicht mehr weiter lagern, denn ausgewogener und geschmeidiger kann er nicht mehr werden und an Spannung hat er für mich deutlich verloren.
Trotzdem jetzt voller Genuss bei 94 Punkten.
Roda 1 Reserva 2004 - Bodegas Roda (100% Tempranillo)
Der Wein war vor einigen Jahren für mich immer eine sichere Bank und eine sehr gelungene Mischung aus Eleganz, Frucht und Kraft. Ich habe noch drei weitere Flaschen und wollte mal sehen, was daraus wird.
Der Wein in der Nase mehr als nur angenehm, kirschig, Zedernholz und sehr mild. Am Gaumen auch kirsch- und pflaumenfruchtig, feines Zigarrenkistchen, mildes Tannin, rund, ausgewogen, eine spürbare stützende Säure und ein langer Abgang.
Für mich immer noch ein richtig gelungener Wein, wobei ich ihn jetzt trinken würde und nicht mehr weiter lagern, denn ausgewogener und geschmeidiger kann er nicht mehr werden und an Spannung hat er für mich deutlich verloren.
Trotzdem jetzt voller Genuss bei 94 Punkten.
Grüße
Klaus
Klaus
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Rioja
Da sieht man wieder, wie unterschiedlich der Geschmackssinn ist.Mr. Nebbiolo hat geschrieben:Roda 1 Reserva 2004 - Bodegas Roda (100% Tempranillo)
Ich hatte diesen Wein heute ebenfalls zum Hirschragout geöffnet. Mit Knödel und Brokkoli & Karfiol.
Ich stimme eigentlich mit allem von dir genannten überein, außer dass er sehr mild ist.
Für mich ist er sehr dicht, weniger Frucht, dafür mehr Tertiäraromen.
Ein sehr ernsthafter Wein, nicht leicht zu trinken - irgendwie bleibt der Spaßfaktor außen vor.
Ein toller Wein, aber ich werde ihn sicherlich nicht mehr nachkaufen.
Ebenso werde ich meine letzte verbliebene Flasche heuer nicht mehr öffnen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Rioja
Eine Frage an die Rioja-Experten unter Euch: Am Wochenende machen wir eine kleine Rioja-Probe (Line-up s.u.). Frage: Welche der Weine würdet Ihr dekantieren, und wie lange?
Hier das Line-up:
Allende 2004
Vinedos de Paganos Il Puntido 2007
CVNE reserva Imperial 2009
Muga reserva 2004, 2010
Muga gran reserva Prado Enea 2005
La Rioja Alta Ardanza reserva 2004, 2005
La Rioja Alta Ardanza reserva especial 2001
La Rioja Alta gran reserva 904 2001, 2004
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Erik
Hier das Line-up:
Allende 2004
Vinedos de Paganos Il Puntido 2007
CVNE reserva Imperial 2009
Muga reserva 2004, 2010
Muga gran reserva Prado Enea 2005
La Rioja Alta Ardanza reserva 2004, 2005
La Rioja Alta Ardanza reserva especial 2001
La Rioja Alta gran reserva 904 2001, 2004
Vielen Dank im Voraus und viele Grüße,
Erik
Re: Rioja
Hallo Erik,
mit Tipps kann ich nicht wirklich weiterhelfen, da ich nur den Ardanza 2001 kenne. Der braucht m.E. keine längere Belüftung, schaden wird eine solche aber auch nicht.
Ich hoffe, dass Du ein wenig über die Probe berichten wirst (da ich darüber nachdenke, mir ein paar La Rioja Alta aus 2004 in den Keller zu legen).
Grüße
Hartmut
mit Tipps kann ich nicht wirklich weiterhelfen, da ich nur den Ardanza 2001 kenne. Der braucht m.E. keine längere Belüftung, schaden wird eine solche aber auch nicht.
Ich hoffe, dass Du ein wenig über die Probe berichten wirst (da ich darüber nachdenke, mir ein paar La Rioja Alta aus 2004 in den Keller zu legen).
Grüße
Hartmut
- Jürgen
- Beiträge: 1743
- Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Pforzheim
- Kontaktdaten:
Re: Rioja
Hallo Erik,
meine Erfahrung zeigt, daß man große spanische Weine aus 2004 auch mit viel Luft noch nicht soweit bekommt, daß sie ihr volles Potential zeigen. Kleine Weine aus 2004 eher nicht dekantieren, da sie durch viel Luft verlieren und eh nur wenig Zeit im Glas benötigen, bis sie voll da sind. Große besser auch nicht, da sie direkt nach dem Öffnen noch am meisten Frucht zeigen, bevor sie sich verschließen. Große Tempranillos aus 2004 sind einfach noch nicht soweit. Also mein Tipp: Nicht dekantieren. Wenn du große Weine aus 2004 partout doch dekantieren möchtest, dann würde ich sie schon am Morgen dekantieren. Ein halber Tag bringt vielleicht was. Wenige Stunden eher nicht.
meine Erfahrung zeigt, daß man große spanische Weine aus 2004 auch mit viel Luft noch nicht soweit bekommt, daß sie ihr volles Potential zeigen. Kleine Weine aus 2004 eher nicht dekantieren, da sie durch viel Luft verlieren und eh nur wenig Zeit im Glas benötigen, bis sie voll da sind. Große besser auch nicht, da sie direkt nach dem Öffnen noch am meisten Frucht zeigen, bevor sie sich verschließen. Große Tempranillos aus 2004 sind einfach noch nicht soweit. Also mein Tipp: Nicht dekantieren. Wenn du große Weine aus 2004 partout doch dekantieren möchtest, dann würde ich sie schon am Morgen dekantieren. Ein halber Tag bringt vielleicht was. Wenige Stunden eher nicht.
- weingollum33
- Beiträge: 302
- Registriert: Di 30. Okt 2012, 13:20
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: neben den Weinreben
Re: Rioja
Den La Rioja Alta Gran reserva 904 2001 hatte ich vor ca. 1 Jahr direkt aus der Flasche im Glas. Der Wein war offen und trank sich extrem gut! Habe danach von meinen Flaschen keine mehr angefasst! Würde selber den Wein vorher 2 Stunden öffnen und nicht dekantieren!
Gruß Tobias
Gruß Tobias