
Cheers
Marc
Hallo Ulli,UlliB hat geschrieben:Zwar nicht allzu häufig, aber doch einigermaßen regelmäßig kommt mir ein Chenin Blanc von der Loire ins Glas. Das ist fast jedesmal ein interessantes Weinerlebnis - wirklich anfreunden kann ich mich mit dieser Rebsorte aber auch nicht; dazu sind mir die hieraus hergestellten Weine in aller Regel einfach zu anstrengend. Trinkfluss und echte Begeisterung stellen sich da bei mir normalerweise nicht ein.
Gestern abend gab es dieses ausgesprochen junge Exemplar:
Jasnières "Prémices" 2013 (Domaine de Bellivière) Verblüffende Farbe: helles Goldgelb mit ganz schwach rötlichen Reflexen, so etwas kenne ich eigentlich nur bei weiß vinifizierten Weinen aus roten Sorten; viele Champagner sehen so aus. In der Nase ebenso verblüffend: zunächst Quitte (für mich das Leitaroma der Sorte), dann deutliche Hefetöne, und schließlich etwas, was ich so bei Weißwein noch nie erlebt habe: eine zarte, aber dennoch deutliche Kaffeenote. Trotz lediglich 11,5%Vol. Alkohol offensichtlich aus aromatisch völlig reifen Trauben erzeugt, im Gaumen unerwartet dicht, sehr viel gelbe Frucht, darunter auch wieder Quitte; straffe Säure, knalltrocken und herb, langer Abgang.
Interessant? Ja, auf jeden Fall. Trinkvergnügen? Nun ja, eher ein Wein, der einen fordert und mit dem man sich beschäftigen muss, und jedenfalls nichts, was man mal so nebenbei genüsslich wegsüppeln kann. Und damit liegt der Wein zu 100% auf meiner oben erwähnten Chenin Blanc-Linie...
Hallo Markus,Ostbelgier hat geschrieben: zu klassischen Muscheln gab es den herrlichen Saumur blanc "Lingenue" 2012 der Domaine des Varinelles. Meines Wissens nach reiner Chenin Blanc, sehr kräftig im Antrunk, knackige Säure gepaart mit Volumen, leicht bittere Orangen, dezent Feuerstein, ein unnachgiebig wirkender Wein. Leider meine vorletzte Flasche, wüsste ich, wo ich so etwas zum vernünftigen Preis bekomme, würde ich nachordern.