Guten Morgen Forum und frohe Weihnachten,
Mein Geschenk ging an Philipp (Philst), einem jungen Mitglied in unserem Forum.
Ich habe ihm eine Flasche Jamais Content 2005 von der Domaine Morties geschickt.
Dieser Wein gehört für mich zu jenen Weinen, die mich von Anfang an sehr fasziniert haben.
Es war einer der ersten Südfranzosen, die ich kennen und lieben gelernt habe.
Lange bevor mein Weg an die Rhone schweifte.
Für viele Jahre habe ich die Domaine Morties aus den Augen verloren, bevor ich Sie vor 5,6 Jahren bei einem Händler wieder gefunden habe. Mal sehen, ob Philipp diesen Wein ebenso faszinierend finden wird, wie ich.
Mein Geschenk habe ich von Dirk (NoTrollingerPlease) bekommen, es war dies ein
Sylvaner Erdrauch 2009 von Landart
Ich habe den Wein über mehrere Tage verkostet und schreibe jetzt einfach von dem Zettel ab, auf dem ich alles notiert habe. Dirk hat im Vorfeld schon erklärt, dass ich den Wein über mehrere Tage trinken sollte und aus dem Forum wusste ich, dass das ein sehr wuchtiger Wein werden wird. Also habe ich zum Burgunderglas gegriffen.
1. Eindruck:
Mittleres Gelb im Glas, sehr verhaltene Nase, Frucht kaum riechbar, schal im Mund, keine Säure, starker Alkohol
Zum Vergleich schenke ich mir den Wein auch ein meinem Standard-Glas ein; ein Nachbau vom Zalto-Bordeaux-Glas.
1h später:
Der 1. Eindruck auf der Zunge sagt: es fehlt die Säure. Apfel im Holzfaß.
Der Wein schmeckt aus beiden Gläsern gleich.
2h später:
riecht wie alter Cognac. Schmeckt auch so.
2. Tag:
Keine Nase.
Die Säure ist noch immer nicht zurückgekehrt. Sehr dezente Apfel und auch Birnennoten. Der Alkohol übertüncht alles.
Vielleicht eine schlechte Flasche ?
3. Tag:
Vor kurzem hatte ich einige weiße Burgunder zum testen zu Hause gehabt. Gereifte Sachen, teilweise schon 10-12 Jahre alt aus der unteren Preisklasse. Ich habe die damals abgeschrieben, weil zu alt - aber dieser Sylvaner erinnert mich von der Stilistik (Nase, Geschmack, wenn man den übermächtigen Alkohol ausblenden kann) sehr an diese Burgunder.
Vielleicht ist dieser Wein doch nicht fehlerhaft, sondern es ist einfach sein Stil ?
4. Tag:
Die Farbe des Weins wird immer gelber, die Stilistik aber bleibt gleich.
Der schwere Alkohol bleibt für mich der störende Faktor Nr.1, gefolgt von der nicht-vorhandenen Säure.
Nein, nicht mein Wein.
Trotzdem das hier alles jetzt ein bissl negativ klingt, bin ich sehr froh über das Geschenk und auch über diese Erfahrung, die ich mit dem Wein machen durfte. Danke Dirk.
Weinrallye #81 – Sylvaner Erdrauch 2009 von Landart
Forumsregeln
In diesem Unterforum können Beiträge zur jeweiligen Weinrallye eingestellt werden, statt sie auf einem Weinblog zu veröffentlichen. Bitte für jeden Beitrag ein eigenes Thema (Thread) eröffnen und im Titel die Nummer der betreffenden Weinrallye (z.B. "Weinrallye #81") und eine Kurzbeschreibung eintragen, entweder das allgemeine Thema der Weinrallye oder eine individuelle Überschrift.
Im Beitrag wenn möglich bitte auch das Logo der jeweiligen Weinrallye einbinden.
In diesem Unterforum können Beiträge zur jeweiligen Weinrallye eingestellt werden, statt sie auf einem Weinblog zu veröffentlichen. Bitte für jeden Beitrag ein eigenes Thema (Thread) eröffnen und im Titel die Nummer der betreffenden Weinrallye (z.B. "Weinrallye #81") und eine Kurzbeschreibung eintragen, entweder das allgemeine Thema der Weinrallye oder eine individuelle Überschrift.
Im Beitrag wenn möglich bitte auch das Logo der jeweiligen Weinrallye einbinden.
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Weinrallye #81 – Sylvaner Erdrauch 2009 von Landart
Hallo,
Danke für Deine Beschreibung. Den Erdrauch habe ich zuletzt vor 6 Monaten im Glas gehabt. Ich hätte alles ähnlich beschrieben, aber positiv gedeutet. Säure fehlt auch bei teureren Burgundern aus den 90ern ebenfalls desöfteren. Dann muss eben das Holz für Statur sorgen. Und das Holzmanagement im Erdrauch 2009 scheint mir sehr gut zu sein. Ich jedenfalls mochte den Wein sehr gerne. Aber es ist natürlich kein Riesling.
Grüße,
wolf
Danke für Deine Beschreibung. Den Erdrauch habe ich zuletzt vor 6 Monaten im Glas gehabt. Ich hätte alles ähnlich beschrieben, aber positiv gedeutet. Säure fehlt auch bei teureren Burgundern aus den 90ern ebenfalls desöfteren. Dann muss eben das Holz für Statur sorgen. Und das Holzmanagement im Erdrauch 2009 scheint mir sehr gut zu sein. Ich jedenfalls mochte den Wein sehr gerne. Aber es ist natürlich kein Riesling.
Grüße,
wolf
„Es war viel mehr.“
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Weinrallye #81 – Sylvaner Erdrauch 2009 von Landart
Nur dass keine Missverständnisse aufkommen, ich mag eigentlich keinen Riesling.innauen hat geschrieben:Aber es ist natürlich kein Riesling.
Meist ist mir zu viel Säure.
Nur hatte der Erdrauch Null Säure, massig Alkohol und ein wenig Holz - damit bin ich nicht klar gekommen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
- susa
- Beiträge: 4163
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:33
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Niederrhein
- Kontaktdaten:
Re: Weinrallye #81 – Sylvaner Erdrauch 2009 von Landart
Den habe ich mal von weinfex geschenkt bekommen, war eines meines eindrucksvollsten Weinerlebnisse. Nachzulesen hier
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=113&t=951
lg
susa
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=113&t=951
lg
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love
James Bond in From Russia with Love