Weihnachtsmenü 2014

Rezepte, Erfahrungsberichte, "the perfect match"
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von Birte »

austria_traveller hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:Deshalb habe ich gefragt "Habt ihr wie ich Eure Schwiegereltern/Eltern/Kinder zu Gast?" Mit weinverliebten Freunden würde ich Wei(h)nachten auch anders planen.

ich kann dich beruhigen, du bist nicht alleine.
Weihnachten ist fast immer weinlose Zeit, maximal einen leichtfüssigen Weißwein gibt's zum obligatorischen Schweinsbraten, den es jedes Jahr gibt.


Und ich bin auch froh, dass ich nicht alleine leiden muss. Ich verbringe sogar Silvester mit der zwar Wein trinkenden aber nicht Wein interessierten Familie. Versuche am zweiten Weihnachtsfeiertag Umathum Weine zur Ente los zu werden. Aber selbst da gibt es eine Dame, die zu Ente, Portweinsoße, Rotkohl und Kartoffelklößen unbedingt Weißwein möchte. Zitat: "Rotwein schmeckt wie Medizin." :roll:

Grüße und frohe Feiertage
Birte
Benutzeravatar
Desmirail
Beiträge: 911
Registriert: Mo 20. Dez 2010, 13:30
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Essen
Kontaktdaten:

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von Desmirail »

Birte hat geschrieben: "Rotwein schmeckt wie Medizin." :roll:




... süße Medizin :mrgreen:
-----------------------
Deep And House
-----------------------
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von austria_traveller »

Birte hat geschrieben:"Rotwein schmeckt wie Medizin." :roll:

Stell ihr mal ein Glas richtige Medizin hin, damit sie den Unterschied kennt.
Empfehle Zwiebelsaft mit Zucker, 1-2 Tage nach dem pressen.
DAS ist richtige Medizin ! ;)
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7580
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von Gerald »

Zitat: "Rotwein schmeckt wie Medizin." :roll:


habe auch schon Zitate der Art gehört "Riesling verätzt mir die Speiseröhre" ;)

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 22:28

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von Birte »

austria_traveller hat geschrieben:
Birte hat geschrieben:"Rotwein schmeckt wie Medizin." :roll:

Stell ihr mal ein Glas richtige Medizin hin, damit sie den Unterschied kennt.
Empfehle Zwiebelsaft mit Zucker, 1-2 Tage nach dem pressen.
DAS ist richtige Medizin ! ;)


Das als Test eins! Sehr gut!

Gerald hat geschrieben:habe auch schon Zitate der Art gehört "Riesling verätzt mir die Speiseröhre" ;)


Und als Test zwei ein wirklich trockener Riesling von J.B. Becker. Die Dame behauptet nämlich auch noch ganz dreist auf trocken Riesling zu stehen und das glaube ich Ihr auch nicht mehr!

Ich würde noch gerne von Judo wissen, was ihn dazu bewegt, an Weihnachten ein komplett vegetarisches Menü zu servieren. Ich finde es viel schwieriger, ein Menü ohne Fleisch und Fisch zu servieren. Klingt aber alles sehr gut!

Grüße
Birte
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von Gaston »

innauen hat geschrieben:Leute, ich habe das schon früher geschrieben: Habt ihr wie ich Eure Schwiegereltern/Eltern/Kinder zu Gast?


Ja. Zudem ist bei und böhmische Tradition angesagt – Fischsuppe, Karpfen, Kartoffelsalat. Üblicherweise wird dazu Bier getrunken, was ich für keine falsche Wahl halte, ich gönne mir dennoch in der Regel eine solide Riesling Spätlese trocken. Die "feinen Sachen" werden dann, wie schon erwähnt, mit den Freunden zu einem späteren Zeitpunkt, u.a. Silvester, aufgemacht.
Beste Grüße
Gaston
Benutzeravatar
austria_traveller
Beiträge: 3474
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 07:52
Wohnort: Wien

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von austria_traveller »

Gaston hat geschrieben:Zudem ist bei und böhmische Tradition angesagt

Keine Knödel :shock: Bin schockiert :mrgreen:
Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Judo
Beiträge: 207
Registriert: Di 27. Nov 2012, 15:50
Wohnort: Bayern

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von Judo »

Danke schon mal für die ersten Tipps. Ja, es sind Kinder zu Gast (meine), aber die zählen nicht.
Omas und Opas sind zwar nicht besonders weinaffin, kennen mich aber nun schon lange genug, um auch zu schmecken, dass es etwas jenseits der 5 Euro Supermarkt"Qualität" gibt. Mit anderen Worten, es darf schon etwas individuelles, etwas hochwertigeres sein, Yquem wäre aber dann doch überzogen

Champagner zum Start wäre machbar oder ein gereifter Cava.
Bei den Grauburgundern hätte ich einen badischen von Holger Koch ( den *** aus 2011) im Keller, habe ich aber bisher nicht getrunken.
Südtirol ist bei mir aktuell eher rot, aus Italien hätte ich daher noch eine Cuvee (Pratto von Ca dei Frati) und einen jungen Terlaner (Manincor) im Angebot. Alternativ noch einen Godello aus Spanien (A Coroa, Lias). Letzterer wird ja auch eher zur Gemüseküche empfohlen.
Zum Dessert wird es wohl ein Orangenmuskateller werden, alternativ ein Port

Wie immer scheine ich nie die richtigen Weine im Keller zu haben ;) Mal sehen ob das als Argument fürs Weinbudget 2015 zieht...
olifant
Beiträge: 3763
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von olifant »

Terlaner Reserve de la Contessa und Pratto gehen wohl beide. Welcher ist eher Geschmacksache - Pratto sollte eher mehr Volumen haben, die Contessa mehr Eleganz. Viel Spaß beim Tafeln! Frohes Fest.
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1089
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 14:53

Re: Weihnachtsmenü 2014

Beitrag von Gaston »

austria_traveller hat geschrieben:Keine Knödel :shock: Bin schockiert :mrgreen:


Zu Fisch? :shock: Das erinnert mich an manch peinliche Momente in böhmischen Lokale Anfang der 90er, als von Deutschen Bestellungen aufgegeben wurden wie Schnitzel mit Semmelknödel, was ich dann die Ehre hatte zu übersetzen... was ich unter größten Magenschmerzen auch tat und mich der böhmische Kellner ansah nach dem Motto... "Soll ich das Pack umbringen, oder machst du das... ?" :evil:

Die Knödel gibts dann bei uns am Ersten zur "Svickova", also zum Rinds-Rahmbraten – weinmäßig auch eher schwierig, am ehesten ein fülligerer Grauburgunder oder Chardonnay, aber ein klassisches böhmisches Pils tut's sicherlich auch...
Beste Grüße
Gaston
Antworten

Zurück zu „Wein und Kochen“