Das mit der eigenen Flasche ist ja hier nicht gerne gesehen, noch nicht mal gegen Korkgeld

. Und irgendwo kann ich die Restaurants auch verstehen.
Deutschland ist nun mal nicht so die Weintrinkernation wie zB Frankreich, wo man an vielen Tankstellen bessere Weine bekommt als beim uns im Fachhandel

und ein Glas Wein zum Essen dazu gehört (ich habe da zB zwei Autobahnraststätten vor meinem geistigen Auge .....

) und in den meisten Fällen wird ja doch Bier zum Essen getrunken (mal von der gehobenen Gastronomie abgesehen). Insofern ist es für die Restaurants ein ziemliches Risiko bzw. eine recht hohe Kapitalbindung, unbekannte Weine vorzuhalten, die dann alle 7 Pfingsten mal einer nachfragt und dann sind sie vielleicht schon über den Zenith.
Und Gäste wie unsereins, der gerne mal einen neuen ihm noch nicht bekanmnten Wein probiert, sind doch noch reichlich in der Minderheit Und dann: gerade bei Geschäftsessen wird gerne mit den bekannten Namen gearbeitet, damit der Gast nicht meint, man gönne ihm die richtig guten Weine nicht. Ich hab letztens eine Kombo gesehen, die tranken -

und ich bin weißgott experimentierfreudig - 94er Léoville-Poyferré zum Loup de mer mit Jakobsmuschel in Safransauce, bei der Sauce war auch noch Anis/Pastis im Spiel.
Die Wein/Getränkekalkulation tut dann noch ihr übriges. Aber (man sieht, ich habe heute meinen verständnisvollen Tag

) auch das kann ich in gewisser Hinsicht verstehen, wenn man bedenkt, dass in einem vernünftigen Restaurant beim Essen im günstigsten Fall Geld gedreht wird, also die Kosten hereingefahren werden und der -nicht gerade üppige- Gewinn nur über den Getränkeverkauf gemacht wird, dann wüsste ich auch keine bessere Lösung, wenigstens nicht auf die Schnelle.
Und zu guter Letzt, ich bin immer wieder erstaunt, wie wenig Restaurantbetreiber und Köche von Wein verstehen und sich mit dem Thema auseinandersetzen. Die lesen im besten Fall die fact sheets der Erzeuger oder Händler, aber wirklich Weine und Essen vermählen, Lust auf Weinprobieren zu machen, das können in aller Regel nur die ganz Großen und so'n paar Weinverrückte.
Ist schade, aber so isses und deswegen sind viele Weinkarten ohne Liebe zur Sache, ohne Ambition sich von anderen abzusetzen und eine eigene Handschrift zu entwickeln ohne die feinen kleinen Entdeckungen, von denen unsereins träumt.
lieben Gruß
susa
Red wine with fish. Well, that should have told me something.
James Bond in From Russia with Love