ich habe meinen Weinkeller soweit fertig, nun soll er auch langsam ....bestückt? beflascht? beweint?....werden!
Genug der Wortspielerei

Hier
http://www.dasweinforum.de/viewtopic.php?f=31&t=3755
habe ich meinen Weinkeller mal vorgestellt.
Was ich schon habe:
Pacher Hof, Pinot Grigio, 2012
Pacher Hof, Gewürztraminer, 2012
beide haben mir im Urlaub in Südtirol bei einer Weinprobe gut geschmeckt, also hab ich je eine Kiste mitgenommen.
Chateau Clerc Milion, 1996, Grand Cru Classic, Baronne Philippe de Rothschild g.f.a.
war ein Geschenk, sagt mir außer dem Namen gar nichts.
Franken, Ewig Leben, Silvaner Eiswein, Bocksbeutel, Weingut Kurt Brand & Sohn
Auch keine Ahnung, außer das Eiswein länger haltbar ist. Jahrgang weiß ich gerade nicht, liefer ich noch nach.
Kann mir jemand diese Weine ein wenig beschreiben?
.... und dann sind da noch einige Tokajer, lagen beim Hauskauf im Regal mit den Konserven. die muß ich mal genauer aufschreiben,
Gruß Dieter
Leider bin ich beim Schreiben gestört worden, deshalb jetzt der Rest.
Die Tokajer lagen in einem Regal mit eingemachten Obst usw., teiweise von 1960. Die Vorbesitzer waren wohl sehr "einkellerungsfreudig"

Sind bis auf einen Aszu alles Szamorodni von 2000. Zwei haben eine sehr dunkle Farbe und richtige Flocken drin, Füllstand weit unter der Kapsel. Die kann ich wohl vergessen.
Zwei haben gaaanz leichte Ansätze von kaum zu erkennenden Flocken, hellere Farbe und besseren Füllstand. Die werd ich mal probieren.
Vier haben noch einen guten Füllstand, schön hell, allerdings meine ich eine gewisse.....Schichtung oder leichte Schlieren beim Bewegen zu erkennen. Die werden diesen Winter bestimmt nicht überleben. Die 14 Jahre sind für einen Szamordni ja schon ziemlich viel.
......Meine Vorstellungen:
Ich trinke gerne mal einen Wein, am liebsten Roten, nicht zu süß. Weißen verschmähe ich aber auch nicht. Eine "Richtung" habe ich (noch) nicht. Ich probiere halt immer gerne Weine aus der Region im Urlaub und möchte auch welche als Erinnerung mitnehmen und einlagern. So für die langen Winterabende.
Parallel dazu möchte ich auch gern einige "gute, haltbare Weine" für die hoffentlich lange Rentnerzeit bunkern. Und, ich möchte sehen/schmecken, wie die sich entwickeln. Das ist beim Bier, da hab ich ein wenig mehr Ahnung von, genauso. Allerdings vollzieht sich da, zumindest bei den Unfiltrierten, diese Entwicklung in einigen Wochen, wo sich beinahe täglich der Geschmack ändert.
So, das wärs fürs Erste.
Gruß Dieter,
der z.Z. viel hier im Forum in den alten Beiträgen liest.