Hallo liebe Forumsmitstreiter,
ich habe folgendes Problem.
Im Rahmen einer Festlichen Weinprobe mit dem Thema "Deutsche Burgunderweine" (8 weiß, 5 rot) soll ein kleiner Imbiss gereicht werden. Die Veranstaltung ist eine Mischung aus gesellschaftlichem Event und Weinprobe, aber keine Verkostung für Profis, sondern Weinkenner, -liebhaber, -trinker. Das sensorische Erlebnis ist wichtig, der gesellschaftliche Charakter aber gleichwertig.
Nun hat man sich als Imbiss auf Käse und Weißbrot verständigt. Der Käse sollte nun aber den Wein nicht überlagern und möglichst geruchsarm sein.
Wer kann mir passende Sorten nennen, auch im Zusammenspiel mit den Burgundern (Weiß-, Grau-, Spät-)?
Ich bedanke mich schon mal im Voraus.
Gruß Stefan
Weinverkostung - passender Imbiss
-
- Beiträge: 24
- Registriert: Mo 18. Aug 2014, 11:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Weinverkostung - passender Imbiss
IN VITE VITA - in der Rebe das Leben -
- Markus Vahlefeld
- Beiträge: 1689
- Registriert: Do 4. Nov 2010, 10:43
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
Käse und Wein ist ja bekanntlich eine etwas schwierige Kombination. Bei der Auswahl kommt es jetzt natürlich darauf an, ob es eine Art Käsebuffet werden soll oder eine Käseplatte, die herumgeht, oder jeder sein Käsetellerchen bekommt.
- eine Paprika-Frischkäsecreme halte ich für ziemlich unproblematisch
- ebenfalls eine Ziegenfrischkäserolle oder Ziegenkäse in Asche
- ein Pecorino passt meistens auch gut zu Wein (auch wegen des Salz') - überhaupt harte und nicht zuuuuu reife Schafs-/Ziegenkäse (wie auch Manchego)
- u.U. (das ist eine Geschmackssache) ginge noch ein reifer Kuhmilchkäse wie alter Gouda oder Parmesan.
Abraten, weil sie selten zu trockenen Weinen passen, würde ich von Camembert (oder anderen Rohmilchweichkäse) und Blauschimmelkäse á la Stilton. Die würde ich erst zu den Süßweinen servieren.
Weißbrot ist ein Klassiker, aber fast besser passen zu den Käse kräftiges Roggenbrot, Gewürzbrot (Kümmel o.ä.) und natürlich Grissini.
Was gerne vergessen wird, ist eine gute Butter. Wem nämlich der Käse zu arg in die Sensorik reinfiunkt, kann dann bei Brot und Butter bleiben.
Just my 2cents
- eine Paprika-Frischkäsecreme halte ich für ziemlich unproblematisch
- ebenfalls eine Ziegenfrischkäserolle oder Ziegenkäse in Asche
- ein Pecorino passt meistens auch gut zu Wein (auch wegen des Salz') - überhaupt harte und nicht zuuuuu reife Schafs-/Ziegenkäse (wie auch Manchego)
- u.U. (das ist eine Geschmackssache) ginge noch ein reifer Kuhmilchkäse wie alter Gouda oder Parmesan.
Abraten, weil sie selten zu trockenen Weinen passen, würde ich von Camembert (oder anderen Rohmilchweichkäse) und Blauschimmelkäse á la Stilton. Die würde ich erst zu den Süßweinen servieren.
Weißbrot ist ein Klassiker, aber fast besser passen zu den Käse kräftiges Roggenbrot, Gewürzbrot (Kümmel o.ä.) und natürlich Grissini.
Was gerne vergessen wird, ist eine gute Butter. Wem nämlich der Käse zu arg in die Sensorik reinfiunkt, kann dann bei Brot und Butter bleiben.
Just my 2cents
- austria_traveller
- Beiträge: 3520
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 06:52
- Wohnort: Wien
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
Das finde ich allerdings eine sehr gute Idee.Markus Vahlefeld hat geschrieben:Was gerne vergessen wird, ist eine gute Butter. Wem nämlich der Käse zu arg in die Sensorik reinfiunkt, kann dann bei Brot und Butter bleiben.

Tja, wieder was gelernt

Beste Grüße
Gerhard aus Wien
Gerhard aus Wien
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
... in der Tat sind eigentlich alle Weichkäse (Camembert, Munster, Epoisses, Teleggio, Vacherin usw.) problematisch. Hat man diese Käsesorten gegessen, bekommt man den Geschmack kaum noch aus dem Mund. Feinheiten des Weins dann sind nicht mehr zu schmecken. Bei mir gibt es in der Regel zu solchen Anlässen einen trocken Hartkäse, z.B. einen nicht zu intensiven Manchego, für die, die unbedingt Käse wollen, und ansonsten gegrilltes Gemüse (ohne oder mit nur wenig Essig), Schinken und trockene Wurst, z.B. Ahle Wurscht. Und natürlich Brot mit Butter (Vorsicht aber bei Sauerteigbroten mit deutlichem säuerlichen Geschmack!).Markus Vahlefeld hat geschrieben:
Abraten, weil sie selten zu trockenen Weinen passen, würde ich von Camembert (oder anderen Rohmilchweichkäse) und Blauschimmelkäse á la Stilton. Die würde ich erst zu den Süßweinen servieren.
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
Ganz so streng sollte man das mit dem Weichkäse nicht sehen. In unserer Weinrunde fehlt eigentlich nie Delice d'Argental:
http://en.wikipedia.org/wiki/D%C3%A9lice_d%27Argental
Da dieser Käse sehr fetthaltig ist, schafft er einen guten Puffer für den Alkohol und schmecken tut er ganz ausgezeichnet.
Ansonsten setzen wir sehr häufig mittelalten Gruyère, guten mittelalten Gouda und bisweilen (echten) Mimolette (http://de.wikipedia.org/wiki/Mimolette) ein.
Bei der Butter würde ich auch an Salzbutter denken, wir nehmen in der Regel Président mit Meersalz.
Grüße
Hartmut
http://en.wikipedia.org/wiki/D%C3%A9lice_d%27Argental
Da dieser Käse sehr fetthaltig ist, schafft er einen guten Puffer für den Alkohol und schmecken tut er ganz ausgezeichnet.
Ansonsten setzen wir sehr häufig mittelalten Gruyère, guten mittelalten Gouda und bisweilen (echten) Mimolette (http://de.wikipedia.org/wiki/Mimolette) ein.
Bei der Butter würde ich auch an Salzbutter denken, wir nehmen in der Regel Président mit Meersalz.
Grüße
Hartmut
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
Ja Hartmut, da bin ich ganz bei Dir!
Bei uns gibts auch immer einen Delice d'Argenthal oder einen Cremeux de Bourgogne - passr auch gut zum roten Burgunder! Ansonsten gehören Gruyere, Comte und Tomme de Savoie zum Standard!
Einen guten Mimolette oder einen wirklich alten Gouda oder Beemster findet man in Deutschland nur selten!
Gruß an alle Käseliebhaber!
Jochen
Bei uns gibts auch immer einen Delice d'Argenthal oder einen Cremeux de Bourgogne - passr auch gut zum roten Burgunder! Ansonsten gehören Gruyere, Comte und Tomme de Savoie zum Standard!
Einen guten Mimolette oder einen wirklich alten Gouda oder Beemster findet man in Deutschland nur selten!
Gruß an alle Käseliebhaber!
Jochen
„Eine Magnum-Flasche? Genau die richtige Größe für einen schönen Abend. Vorausgesetzt, man beginnt mit einem Champagner, man endet das Menu mit einem Sauternes, und man ist allein daheim…“
(Anthony Barton)
(Anthony Barton)
-
- Beiträge: 393
- Registriert: Do 13. Jan 2011, 21:00
- Wohnort: Oldenburger Land und Central China (Jingdezhen)
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
In der Tat!harti hat geschrieben:Ganz so streng sollte man das mit dem Weichkäse nicht sehen.
Ein Delice de Bourgogne passt allerbestens zu weißen Burgundern und der Klassiker ist dazu nunmal ein Epoisse, wenn er reif ist, ,ist er allerdings alles andere als geruchsarm, aber er passt. Ein Banon darf hier auf keinen Fall fehlen, ebenso ein Ossau- Iraty. Ein Chavrignac aus der Auvergne als Edelpilzkäse ist sehr mild und passt auch.
Das Bonbon zum Abschluß wäre ein Credo in Passito (Kuhmilchkäse in rotem Süßwein gereift), der Preis ist allerdings heftig.
Gruß, Grenache
There are 2 reasons for drinking: one is when you are thirsty to cure it, the other, when you are not thirsty to prevent it...prevention is better than cure.
Thomas Love Peacock
Thomas Love Peacock
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
Stefan, wollt ihr den Käse zwischen den Verkostungen essen, also während einer Pause, oder begleitend zu den Verkostungen? Abraten würde ich davon, begleitend Käse zu essen, außer wenn für euch der Genuss von beidem wichtig ist und nicht die möglichst "reine" Wahrnehmung der Weine. Bereits der Wechsel zwischen zwei Käsen sorgt nach meiner Erfahrung für drastische Unterschiede in der Wahrnehmung der Weine. Begleitend würde ich nur auf Weißbrot und Wasser zurückgreifen. Dafür ist es aber umso spannender, in einer zweiten Runde die Kombination mit verschiedenen Käse zum Thema zu machen.
Viele Grüße
Michl
Viele Grüße
Michl
Viele Grüße
Michl
Michl
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
Brunello,
du hast zwar geschrieben, dass "man" sich schon auf Brot und Kaese verstaendigt habe, aber falls noch Spielraum besteht: In Burgund werden traditionell gougères gereicht; das sind kleine Kuechlein aus Brandteig und Kaese (den man variieren kann). Wenn man etwas Dill hineintut, gehen sie auch sehr gut zu weissem Burgunder.
Cheers,
Ollie
du hast zwar geschrieben, dass "man" sich schon auf Brot und Kaese verstaendigt habe, aber falls noch Spielraum besteht: In Burgund werden traditionell gougères gereicht; das sind kleine Kuechlein aus Brandteig und Kaese (den man variieren kann). Wenn man etwas Dill hineintut, gehen sie auch sehr gut zu weissem Burgunder.
Cheers,
Ollie
Yeah, well, you know, that’s just like, uh, your opinion, man.
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
Parfois, quand c'est trop minéral, on s'emmerde.
"Souvent, l'élégance, c'est le refuge des faibles." (Florence Cathiard)
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Weinverkostung - passender Imbiss
Gougères oder Käse-Beignets sind tatsächlich sowohl zu weißen als auch roten Burgundern sehr gut.
Ansonsten möchte ich auch noch eine Lanze für Weichkäse brechen. Zu roten Burgundern gibt es keinen besseren Käse als Epoisses. Ich finde generell, dass bei einer Weinprobe der Spaß am Essen und Trinken an erster Stelle stehen sollte und das eher akademische Weinverkostungserlebnis an zweiter Stelle. Auch wenn man einen Wein mit dem Käse zusammen vielleicht nicht so klar wahrnimmt wie ohne, ergeben sich doch häufig (z.B. bei Epoisses und rotem Burgunder) einfach wunderbare und geradezu luxuriöse Geschmackserlebnisse.
Ansonsten möchte ich auch noch eine Lanze für Weichkäse brechen. Zu roten Burgundern gibt es keinen besseren Käse als Epoisses. Ich finde generell, dass bei einer Weinprobe der Spaß am Essen und Trinken an erster Stelle stehen sollte und das eher akademische Weinverkostungserlebnis an zweiter Stelle. Auch wenn man einen Wein mit dem Käse zusammen vielleicht nicht so klar wahrnimmt wie ohne, ergeben sich doch häufig (z.B. bei Epoisses und rotem Burgunder) einfach wunderbare und geradezu luxuriöse Geschmackserlebnisse.
Beste Grüße, Stephan