R&C Schneider

Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: R&C Schneider

Beitrag von Charlie »

Meine VKNs von der Probe bei Michael:
http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_l ... he+starten
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: R&C Schneider

Beitrag von mixalhs »

Hallo Charlie, unsere Bewertungen decken sich, mal abgesehen vom Niveau, bei dem wir ca. 2 Punkte auseinander liegen, ziemlich gut: Korrelation 92,6%. Gruß, Michael

p.s.: Von der Weißburgunder-Auslese habe ich einige Flaschen bestellt - und dann noch von der Ruländer-Spätlese "R" 2010, die mir im letzten Jahr so gut gefallen hat, die es noch im Weingut gibt und die ich jedem/jeder nur empfehlen kann (Link zur VKN unten). Bei den Roten freue ich mich über die (leider zu wenigen) Flaschen des 2009er Jahrgangs, die ich noch habe, und warte auf die 2011er.

http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=36903
http://wolfswinejournal.wordpress.com/2 ... en-r-2010/
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 16:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: R&C Schneider

Beitrag von Charlie »

mixalhs hat geschrieben:Hallo Charlie, unsere Bewertungen decken sich, mal abgesehen vom Niveau, bei dem wir ca. 2 Punkte auseinander liegen, ziemlich gut: Korrelation 92,6%.

Dabei hatten wir uns nicht mal so im Detail und über jeden Wein ausgetauscht. Gab viel prima Ablenkung ....
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: R&C Schneider

Beitrag von mixalhs »

Jetzt bei mir im Glas: Engelsberg 2009.

Ein Klassewein, der noch deutlich zu jung ist: trocknende Tannine und noch nicht perfekt eingebundene Säure. Aber das ist Jammern auf hohem Niveau. Vielschichtig, Rauch, Kirschen, etwas rote Johannisbeeren, Erdig-Mineralisches, Tiefe und Länge. Drei Flaschen habe ich noch und wenn die Neugier nicht siegt, mache ich die nächste nicht vor 2017 auf.


Bild
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: R&C Schneider

Beitrag von octopussy »

Hallo zusammen,

heute zu ofen-gegrillten Tomaten mit Couscous: Reinhold & Cornelia Schneider - Weißburgunder Spätlese Trocken *** (ohne Buchstaben). Weißburgunder unterschätzt man ja gerne mal, und ich muss schon sagen, dass ich Weine aus dieser Traube häufig etwas limitiert finde in ihrer Aromatik. Das ist auch hier der Fall - die ganz große Komplexität, wie sie z.B. bei Chardonnays aus dem Burgund oder sogar auch teils aus Deutschland möglich ist, habe ich bislang nur bei ganz wenigen Weißburgundern/Pinot Blancs gefunden. Dieser Weißburgunder scheint mir aber auch noch nicht ausgereift und aktuell eher im letzten Drittel einer Verschlussphase. Da geht noch mehr, das meine ich zu spüren. Für 12 Euro auf jeden Fall ein guter Wert.

Bild
Beste Grüße, Stephan
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: R&C Schneider

Beitrag von mixalhs »

Besuch beim Weingut Schneider vor ca. einer Woche. Obwohl ich angemeldet war, hatte ich das Gefühl, lästig und nicht wirklich willkommen zu sein. Frau Schneider kam verspätet, und die Weinprobe dauerte sehr lange, weil die Weine erst gesucht werden mussten. Sie waren in den letzten zwei Wochen gefüllt worden und teilweise noch nicht etikettiert. Vielleicht wäre es besser gewesen, man hätte meinen Termin abgesagt, wenn er schlecht in den Ablauf gepasst hat.

Zu den Weißen kann ich wenig sagen, alle 2013er sehr jung und schwer zu berurteilen. WB "trio" eine sichere Sache, WB "C" war leider nicht zu probieren. Ruländer Spätlese "C" gefiel mir besser als "R". Allerdings war die Flasche auch schon einen Tag offen, während "R" für mich frisch geöffnet wurde. Ich werde beide zu Hause nachverkosten.

Bei den weißen Auslesen wird es wohl keinen aktuellen Wein geben. Das wäre 2012. Allerdings sind die 2011er noch verfügbar. Wir hatten sie auf meiner Schneiderprobe vor knapp einem Jahr, und sie sind beide richtig gut, der WB sogar herausragend.

Von den Roten hatte ich "C", "Diel", Engelsberg" und "Schönenberg", alle aus dem Jahr 2010. Am besten gefielen mir "Diel" und "Engelsberg". Auch die werden nachverkostet. Mein Eindruck ist, dass die 2011er die 2010er deutlich übertreffen. Die Preise liegen wieder zwischen 20 und 25 Euro, was angesichts der gebotenen Qualität als günstig gelten kann. Kaufempfehlung!

Irgendwann später im Jahr, wohl im Oktober, gibt's dann bei mir wieder eine Schneiderprobe. Wir werden dann berichten.
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: R&C Schneider

Beitrag von mixalhs »

Gestern im Rahmen einer größeren Probe mit vielen Rieslingen zum Schluss noch zwei aktuelle Ruländer von Reinhold und Cornelia Schneider:

Ruländer Spätlese trocken "C" und "R", 2013: Die Weine liegen sowohl in der Nase als auch geschmacklich dicht beieinander und sind typische Grauburgunder, die etwas Holz gesehen haben (vermute ich zumindest). Die gemüsigen Noten, die man beim Grauburgunder manchmal hat, fehlen hier völlig: sauber gemachte Weine! C (vom Löss) riecht und schmeckt leicht nach Vanille, R (vom Vulkanboden) wirkt am Gaumen etwas "dunkler". Die Weine waren drei Stunden vor der Probe dekantiert und wieder in die Flasche zurückgegossen worden, hatten also etwas Luft bekommen. Bei Verkosten lag für mich C zunächst leicht vorn; mit mehr Luft und mit zunehmender Temperatur wurde er dann von R überholt, der etwas komplexer wirkte. Ich habe beide mit 89+ bewertet und meine, dass sie in vier bis sechs Jahren ihre Höhepunkte erreichen und dann für über 90 Punkte gut sein werden.

Beide Weine werden hervorragende Speisebegleiter sein, von Vegetarischem über Fisch bis zu hellem Fleisch, und werden dann etwa in derselben Liga spielen wie gute weiße Ortsweine aus dem Burgund. Dafür sind sie mit jeweils 13 Euro sehr günstig bepreist.
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: R&C Schneider

Beitrag von mixalhs »

Große Weinprobe bei mir zu Hause mit zwei Sekten, acht Weißen und fünf Roten aus dem aktuellen Programm von Schneider.

Die Sekte Pinot und Cuvée R, beide aus dem Jahrgang 2009, waren laut Etikett extrabrut, wirkten aber ein wenig restsüß, was wohl - jahrgangsspezifisch - an der geringen Säure lag. Beide waren übrigens lachsfarben. In meinen Augen lag die Cuvée R vorn: mit leichtem Briocheton in die Champagnerrichtung gehend.

Weißweine: Auxerrois 2013 und Chardonnay 2013 waren beide gut gemacht. In meinen Augen war der Auxerrois der bessere Wein (mehr Säure, was aber einige der anderen in der Runde anders sahen). Sehr schön die beiden Weißburgunder "trio" und "C", beide 2013, mit leichten Holznoten und noch recht jung. Da kommt noch mehr, wenn die Weine drei bis fünf Jahre liegen. Ähnliches gilt für die Ruländer "C" und "R" 2013, die mir noch besser gefielen als die Weißburgunder (eine Ansicht, mit der ich allerdings ziemlich allein dastand). Ich mag einfach die Kombination der Haselnussnote des Grauen Burgunders und des Holzfasses. "C" präsentierte sich hier anfangs runder und gefälliger, aber "R" wirkt mineralischer und komplexer, gewinnt mit viel Luft und könnte sich auf lange Sicht als der bessere Wein erweisen. Auch hier sollte man den Weinen mindestens drei Jahre Zeit geben. Komplexer und mit mehr Holz bildeten die Auslesen 2011 von Weißburgunder und Ruländer den Abschluss des Weißweinteils der Probe. Wie schon im Vorjahr war der WB 2011 mit deutlichem Vorsprung der Lieblingswein der Runde (mit einer Ausnahme: ich hatte den Ruländer vorn). Beides Weine, die deutlich über 90 Punkte wert sind, die mit 20 Euro nicht ganz billig, aber letztlich doch preiswert sind, und die mit - etwas mehr Reife - hervorragende Weine sind, mit denen man ein ganzes Menü (außer dunklem Fleisch und Desserts) wunderbar begleiten kann.

Rotweine: Die 2011er Spätburgunder präsentieren sich runder und zugänglicher als im letzten Jahr die 2010er. Es gibt eine deutliche Steigerung vom Spätburgunder *** über den "C" und den Diel zu den Spitzenlagen Engelsberg und Schönenberg. Für mich war Schönenberg der bessere Wein, aber im Durchschnitt der 10 Personen, die am Tisch saßen, lag Engelsberg knapp vorn. Beide liegen in meinen Augen auf GG-Niveau, sind aber mir 25 Euro kundenfreundlicher bepreist. Die wahren Qualitäten werden sich in ein paar Wochen erweisen, wenn ich die Möglichkeit haben werde, sie mit einigen GGen zu vergleichen.
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1198
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: R&C Schneider

Beitrag von maha »

mixalhs hat geschrieben:Große Weinprobe bei mir zu Hause mit zwei Sekten...

Beim ersten Satz musste ich schon ein wenig scchmunzeln... Aber eine Wein-Sekte könnte ich mir sogar ganz gut vorstellen :lol: :lol: :lol:
Der schönste Sport ist der Weintransport!
mixalhs
Beiträge: 1754
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: R&C Schneider

Beitrag von mixalhs »

Spätburgunder R 2008

Rauchig, Waldbeeren, Unterholz, Lakritz, fruchtsüß, im Abgang noch etwas "grün", aber das wird sich geben
Leider eine meiner letzten Flaschen, vielleicht sogar die allerletzte. Ich hätte noch zwei/drei Jahre warten sollen, aber das schmeckt halt so gut .....
Antworten

Zurück zu „Baden“