Bordeaux 2013

Medoc und seine Appellationen, Bourg und Umgebung, Fronsac, Pomerol, Saint Emilion und Umgebung, Entre Deux Mers, Graves und Pessac-Leognan, Sauternes und Co.
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von innauen »

Hallo,

gerade kam Parker für 2013 raus. Ich habe mir das noch nicht angesehen. Aber die Ansage für die Jahrgangsbewertung ist schon mal krass:

St. Julien/ Paulliac/ St Estephe : 78 Punkte (wie weiland 1993 :shock: )
Margaux 80
Pessac 81
St. Emilon 82
Pomerol 84

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von Alas »

innauen hat geschrieben:Aber die Ansage für die Jahrgangsbewertung ist schon mal krass:

St. Julien/ Paulliac/ St Estephe : 78 Punkte (wie weiland 1993 :shock: )
"allgemein ist von meiner Seite zu sagen, dass ich in 1993 erstaunlich schöne klassische Weine im Glas hatte, die mir viel mehr gefallen haben als die höher eingeschätzten 1994er"

Einen guten Tag wünscht

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
Gerald
Administrator
Beiträge: 7706
Registriert: Do 24. Jun 2010, 08:45
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Wien

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von Gerald »

Wobei Punkte für eine ganze Region ja noch dubioser als die ohnehin schon problematische Bepunktung von einzelnen Weinen sind.

Worauf stellen diese Punkte ab? Auf den Durchschnitt aller Weingüter der Region? Oder die klassifizierten Gewächse? Oder nur die Jahrgangsspitze?

Grüße,
Gerald
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von UlliB »

innauen hat geschrieben: gerade kam Parker für 2013 raus.
Nicht viel mehr als ein Epilog für eine von vornherein zum Scheitern verurteilte Kampagne - übrigens die dritte in Reihe.

Mich interessiert schon eher, was sich im Moment gerade im Bordelais tut. Wenn das Wetter dort auch nur annähernd ähnlich ist wie in Süddeutschland, dürfte gerade der nächste Jahrgang über die Wupper gehen.

Gruß
Ulli
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von C9dP »

allgemein ist von meiner Seite zu sagen, dass ich in 1993 erstaunlich schöne klassische Weine im Glas hatte, die mir viel mehr gefallen haben als die höher eingeschätzten 1994er"
???

Schwalbe, Sommer ...
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von innauen »

Hallo,

Stell Dir vor Parker kommt raus und keiner schaut hin :lol:

@Alas. Mir haben die 1993er durch die Bank auch mehr behagt als die nominell höher bewerteten 1994er.

@UlliB. Die dritte in einer Reihe, aber keinen der Vorgängerjahrgänge hat er so sehr verrissen, wie diesen. Ausone ist Wein des Jahrgangs, gefolgt von La Dominique :?:

Ist aber auch alles egal, denn es interessiert niemanden wirklich mehr. Früher hätte so ein Verriss Druck auf die Preise ausgelöst. Aber wird das heute noch so sein?

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von UlliB »

innauen hat geschrieben: Früher hätte so ein Verriss Druck auf die Preise ausgelöst. Aber wird das heute noch so sein?
Nein, die erzeugten Mengen sind minimal, da gibt es keine Notwendigkeit, die Weine durch Preisnachlässe in den Markt zu drücken. Der Handel dürfte sich eh kaum engagiert haben. Der Jahrgang wird nach einer Weile schlicht und ergreifend vergessen sein.

Eher interessant ist schon die Frage, ob jetzt zumindest ein wenig Nachfrage für die wohl deutlich besseren 2011er und 2012er entsteht. Sollte der 14er ebenfalls floppen, dürfte es so weit sein.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
Alas
Beiträge: 1022
Registriert: Mo 20. Feb 2012, 21:14
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hinter dem Meer

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von Alas »

UlliB hat geschrieben:Mich interessiert schon eher, was sich im Moment gerade im Bordelais tut. Wenn das Wetter dort auch nur annähernd ähnlich ist wie in Süddeutschland, dürfte gerade der nächste Jahrgang über die Wupper gehen.
Plenty of sunshine! :)
http://www.accuweather.com/en/fr/bordea ... ast/131913

Gruß

Alas
wat den een sien uhl is den annern sien nachtigall
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 5097
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von thvins »

Alas hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:Aber die Ansage für die Jahrgangsbewertung ist schon mal krass:

St. Julien/ Paulliac/ St Estephe : 78 Punkte (wie weiland 1993 :shock: )
"allgemein ist von meiner Seite zu sagen, dass ich in 1993 erstaunlich schöne klassische Weine im Glas hatte, die mir viel mehr gefallen haben als die höher eingeschätzten 1994er"

Einen guten Tag wünscht

Alas
+1
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4906
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Bordeaux 2013

Beitrag von UlliB »

thvins hat geschrieben:
Alas hat geschrieben:
innauen hat geschrieben:Aber die Ansage für die Jahrgangsbewertung ist schon mal krass:
St. Julien/ Paulliac/ St Estephe : 78 Punkte (wie weiland 1993 :shock: )
"allgemein ist von meiner Seite zu sagen, dass ich in 1993 erstaunlich schöne klassische Weine im Glas hatte, die mir viel mehr gefallen haben als die höher eingeschätzten 1994er"
+1
Nun ja, wirklich gut sind weder die 93er noch die 94er. Was man hier präferiert, ist lediglich eine stilistische, aber keine qualitative Frage. Jedenfalls: die Wertschätzung für den einen oder anderen Wein aus beiden Jahrgängen dürfte schlicht darauf beruhen, dass (guter) Bordeaux auch aus schwachen Jahren immerhin noch brauchbar ist. Das wird auch bei den 13ern nicht anders sein. Der echte Schock (oder, wenn man so will, die Erkenntnis der wahren Verhältnisse) kommt immer dann, wenn man Weine aus schwachen Jahren in Vertikalen einstellt. Und da gehen alle 93er und 94er neben den entsprechenden 89ern, 90ern, 95ern und 96ern gnadenlos unter. Wie auch die 13er in ein paar Jahren gnadenlos untergehen werden.

Auch eine Funktion bestimmter Weine: Kalibrierstandard für das untere Ende der Möglichkeiten :twisted:

Gruß
Ulli
Antworten

Zurück zu „Bordeaux und Umgebung“