thvins hat geschrieben:Alas hat geschrieben:innauen hat geschrieben:Aber die Ansage für die Jahrgangsbewertung ist schon mal krass:
St. Julien/ Paulliac/ St Estephe : 78 Punkte (wie weiland 1993

)
"allgemein ist von meiner Seite zu sagen, dass ich in 1993 erstaunlich schöne klassische Weine im Glas hatte, die mir viel mehr gefallen haben als die höher eingeschätzten 1994er"
+1
Nun ja, wirklich gut sind weder die 93er noch die 94er. Was man hier präferiert, ist lediglich eine stilistische, aber keine qualitative Frage. Jedenfalls: die Wertschätzung für den einen oder anderen Wein aus beiden Jahrgängen dürfte schlicht darauf beruhen, dass (guter) Bordeaux auch aus schwachen Jahren immerhin noch brauchbar ist. Das wird auch bei den 13ern nicht anders sein. Der echte Schock (oder, wenn man so will, die Erkenntnis der wahren Verhältnisse) kommt immer dann, wenn man Weine aus schwachen Jahren in Vertikalen einstellt. Und da gehen
alle 93er und 94er neben den entsprechenden 89ern, 90ern, 95ern und 96ern gnadenlos unter. Wie auch die 13er in ein paar Jahren gnadenlos untergehen werden.
Auch eine Funktion bestimmter Weine: Kalibrierstandard für das
untere Ende der Möglichkeiten
Gruß
Ulli