Große Gewächse 2013

Benutzeravatar
UlliB
Beiträge: 4984
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:27

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von UlliB »

Markus Vahlefeld hat geschrieben:Vor allem: das Wesen von Grossen Weinen ist ja gerade, dass sie untypisch sind. Sonst wären es ja mediokre Weine :D :D
Der hieraus zu lesenden Auffassung, dass typische Weine automatisch mediokre Weine sind, würde ich ganz vehement widersprechen wollen. Größe und Typizität schließen sich nicht aus. In vielen Fällen würde ich sogar sagen: das eine bedingt das andere.

Wobei bei den GGs es noch etwas schwierig ist, die Typizität eindeutig festzumachen; dazu ist die Kategorie noch zu jung.

Gruß
Ulli
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von octopussy »

UlliB hat geschrieben:
Markus Vahlefeld hat geschrieben:Vor allem: das Wesen von Grossen Weinen ist ja gerade, dass sie untypisch sind. Sonst wären es ja mediokre Weine :D :D
Der hieraus zu lesenden Auffassung, dass typische Weine automatisch mediokre Weine sind, würde ich ganz vehement widersprechen wollen. Größe und Typizität schließen sich nicht aus. In vielen Fällen würde ich sogar sagen: das eine bedingt das andere.
Dem kann ich nur zustimmen. Wobei es m.E. für bestimmte Weine (ein Wein eines Winzers aus einer bestimmten Lage) auch bei den noch jungen GGs eine gewisse Typizität gibt. Es ist schon erstaunlich, wie manche Leute (ich gehöre nicht dazu) bei Proben blind bestimmte Weine erkennen. Mir scheint aber, dass diese Erkennbarkeit in wettermäßig extremen bzw. schwierigen Jahrgängen (z.B. 2003, 2006) weniger da ist. Da erkennt man dann eher den Jahrgang als den Winzer und seine Lage ("ein typischer 2003er"). Warum typische Weine medioker sein sollen und nur untypische Weine große Weine sein sollen, erschließt sich mir überhaupt nicht.
Beste Grüße, Stephan
mixalhs
Beiträge: 1808
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von mixalhs »

Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3507
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 11:33
Wohnort: Berlin

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von innauen »

Viel Säure, viel Ehr`um mal einen Spruch abzuwandeln. Die Säure hat 2008 und 2010 auch nicht geschadet. Aber: Beide Jahrgänge hatten auch ausreichend Frucht, um dagegen zu halten. Die Gutsweine konnten 2013 mit ausgereiften Lesegut aber nicht so verschwenderisch umgehen wie noch in 2011 oder 2012, das war beim GutsweinrieslingCup schmeckbar. Dennoch werde ich nach den Verkostungserfahrungen der letzten Jahre Weine nie mehr nach dem ersten Eindruck beurteilen. 2013 mag derzeit raubeinig sein. Das klingt für mich erst einmal wie ein Versprechen auf die Zukunft. Warten wir es ab.

Grüße,

Wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
pivu
Beiträge: 370
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 09:48
Wohnort: Frankfurt & Wien
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von pivu »

vielleicht ot, aber 2013 ist DER jahrgang in ö, mit imo pichler-krutzler, fx pichler, neumayer und einigen andren ganz vorne. die spitze aus rheinhessen kommt da mit, die andren nicht.

ciao
peter
Zuletzt geändert von pivu am Di 26. Aug 2014, 23:24, insgesamt 1-mal geändert.
mixalhs
Beiträge: 1808
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von mixalhs »

Hi Peter,

danke. Welche Weine aus der Wachau und der Steiermark sind denn besonders zu empfehlen? Hinweise in den Ö-Threads, in denen hier im Forum leider viel zu wenig passiert, fände ich sehr hilfreich. Ich würde gern wissen, welche Smaragde besonders gut sind, lieber von Dir und anderen Forumsmitgliedern als vom Falstaff (der eh' alles toll findet, was aus Österreich kommt) und mich dann mit diesen Weinen eindecken, anstatt nur die GGe zu kaufen, die hier immer - teilweise durchaus zu Recht - gehypt werden.

Herzlichst

Michael
Benutzeravatar
Novize
Beiträge: 53
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:28
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von Novize »

Birte hat geschrieben:Findet noch jemand die Stelle auf der VDP Seite, wo geschrieben steht, wer wo berichtet hat? Ich suche mich wie jedes Jahr dumm und dämlich danach, aber dieses Jahr ohne Erfolg. Für den Link wäre ich dankbar, falls so etwas überhaupt schon existiert.

Grüße
Birte
Dieser hier?
http://www.vdp.de/aktuelles/details/art ... 2013-9794/

cheers
Felix
http://www.webweinschule.de – die Weinschule im Internet
Benutzeravatar
Birte
Beiträge: 3125
Registriert: Di 25. Jan 2011, 21:28

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von Birte »

Hey, DANKE, genau dieser. Werde nie begreifen, warum das so versteckt ist.

Grüße
Birte
Benutzeravatar
Charlie
Beiträge: 1065
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Berlin, Heidelberg
Kontaktdaten:

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von Charlie »

Wenn es gute und sogar großartige GGs von 2013 gibt, spricht das für die Winzer, aber nicht für den Jahrgang. Deshalb sind die Berichte besonders wichtig.
Es gab Zeiten, da hatten die Jahrgänge Namen (Bsp hier: https://www.pfalz.de/wein-und-genuss/vo ... g%C3%A4nge#)
Nach dem ersten Entsetzen habe ich mir erlaubt, 2013 provisorisch schon mal "Refluxjahrgang" zu nennen.
mixalhs
Beiträge: 1808
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 11:29

Re: Große Gewächse 2013

Beitrag von mixalhs »

So verlockend es auch ist, den hier ausgeworfenen Köder zu schlucken und mit weiteren Betrachtungen über passende Epitheta für Weinjahrgänge ganz off-topic zu werden, bleibe ich dennoch beim Thema und frage mal, was Anfang September an GG- bzw. VDP-Aktivitäten in Berlin angeboten wird. Bekannt sind mir:
- GG-Präsentation am 8.9. durch den VDP (nur für Fachpublikum)
- Wein und Kunst (VDP-WinzerInnen in Berliner Galerien) am 6.9. nachmittags
- Verkostung ausgewählter GGe in den Filialen des Weinladens Schmidt am 6.9. nachmittags
- Präsentation von VDP-Weingütern mit WinzerInnen durch Weinladen Schmidt am 7.9. nachmittags
- Heymann-Löwenstein mit verschiedenen Jahrgängen im Weingrün, 8.9., 19 Uhr
Wer weiß noch mehr?
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“