... gestern im Glas...
Barolo Bricco Francesco - Rocche dell' Annunziata 2000, Rocche Costamagne - La Morra
dunkles Granatrot, noch mit rubinrotem Kern und beginnenden Ziegelroten Reflexen am Rand; zunächst zurückhaltende Nase, mit Belüftung elegante Nase dunkelroter Beeren- und Kirschfrucht, viel würzig-erdigen Nuancen und floralen Anklängen von trockenem Waldboden und Veilchen; am Gaumen dicht, mit viel Extrakt, mit Belüftung kräftig und voluminös, Aromen korrespondierend zur Nase mit reifer Frucht und vorallem erdigen und trocken-welken Aromen, reifes dichtes und kräftiges Tannin, leicht trocknend, kräftige durch den Extrakt gepufferte Säure, enorme Struktur und Tiefe, sehr kräftig und voluminös mit likörigen Anklängen; langer harmonischer kräftiger Abgang, etwas trocknend, was durch gewissen süssen Fruchtextrakt gut abgepuffert wird - 17,5/20
Im Vergleich zum "kleinen" Bruderwein, dem "einfachen" Barolo Rocche dell' Annunziata aus gleichem Hause legt der Einzellagen-Barolo Bricco Francesco, was Kraft und Volumen betrifft, nochmals eine Schippe drauf - was allerdings durchaus auf Kosten der Eleganz geht. Insgesamt sehe ich diesen Vertreter nicht besser, sondern nur anders - was andere gerne anders sehen können. Mit mehr Reife wird sich das Blatt aber sicher zu gunsten des Bricco Francesco wenden. Auf jeden Fall ein Wein für Freunde eines kräftigen Stils.
Beim Stöbern im Internet bion ich auf eine Vinum-VKN zum Jahrgang 2000 gestossen - Trinkreife 2006-2010

- ich bin jedenfalls froh diesen nicht früher geöffnet zu haben, eigentlich sollte der auch noch gut 3 Jahre bis zum Optimum vor sich haben und auch dann erst langsam verwelken. Der einfache Rocche dell' Annunziata war vor 3 Monaten auf dem Punkt.