Österreich 2013

Berichte, Erfahrungen, Prophezeiungen
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Österreich 2013

Beitrag von m_arcon »

Hallo Jürgen,

ist das für deine Verhältnisse eine hohe Wertung oder wie schätzt du die Weine im Jahrgangsvergleich mit 2012 ein? Besser? Schlechter? (Natürlich nur wenn du die Weine auch schon im Glas hattest)

Danke und Grüße
Marc
Benutzeravatar
Jürgen
Beiträge: 1735
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 11:49
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Pforzheim
Kontaktdaten:

Re: Österreich 2013

Beitrag von Jürgen »

m_arcon hat geschrieben:Hallo Jürgen,

ist das für deine Verhältnisse eine hohe Wertung oder wie schätzt du die Weine im Jahrgangsvergleich mit 2012 ein? Besser? Schlechter? (Natürlich nur wenn du die Weine auch schon im Glas hattest)

Danke und Grüße
Marc

Hatte ich Marc. Ich habe die Weine in diesem März besser gesehen als die Vorgänger jeweils die beiden Jahre zuvor. Entweder waren die 2013er im März auf der ProWein in einer sensationellen Frühform oder der Jahrgang ist einfach per se sehr gut geraten. Fast alles was ich im Glas hatte war richtig gut. Ich habe mich allerdings auch ein bissel auf die Spitzenweine konzentriert ;) :lol:
Bild
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Österreich 2013

Beitrag von m_arcon »

Danke für deine Einschätzung!

Grüße
Marc
Rainer Kaltenecker
Beiträge: 4
Registriert: Do 27. Okt 2011, 13:15
Wohnort: Bonn
Kontaktdaten:

Wachau Jahrgang 2013

Beitrag von Rainer Kaltenecker »

Wachau Jahrgang 2013 - Riesling und Grüner Veltliner

Nach drei Jahren war es im Juli 2014 endlich wieder soweit: ein Besuch in der Wachau stand auf dem Programm. Ein Grund für die Reise war der Jahrgang 2013. Auch in der Wachau brachte das Vorjahr einige klimatische Kapriolen mit sich. Von Hochwasser, über extreme Hitzewellen, samt erhebliche Verrieselungsschäden, bis hin zu Trockenstress war auch in der Wachau alles geboten. Der Herbst war feucht und kühl und so reichte die Lese bis Ende November hinein. Die hohen Temperaturunterschiede ließen die Zuckerwerte beim Grünen Veltliner nicht sonderlich rasch steigen. Im Mittel sind daher leichtere bis mittelgewichtige Veltliner entstanden, wobei die Unterschiede in Qualität und Stilistik weit auseinandergehen sollen. Pauschale Aussagen zur allgemeinen Güte des Jahrganges sind gerade in 2013 wenig hilfreich. Das gilt auch für den Riesling, wobei die Säure im Mittel spürbar höher liegt als in den beiden Jahren davor. Sie wirkt jedoch ein Hauch feiner und reifer als im Vergleich zu 2010.

Meine Eindrücke zu den besuchten Weingütern und den einzelnen Weinen findet ihr hier:

http://snipurl.com/295n8i1

Viele Grüße
Rainer Kaltenecker
Rainer Kaltenecker
www.weintasting.de
m_arcon
Beiträge: 450
Registriert: Mo 24. Sep 2012, 21:52

Re: Österreich 2013

Beitrag von m_arcon »

Danke für ihre ausführlichen Eindrücke Herr Kaltenecker.

Grüße
Marc
Antworten

Zurück zu „Jahrgangsprognosen“