Große Gewächse 2009

C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von C9dP »

Im Moment ziemlich zu, aber definitv mit einigem Potenzial in den nächsten Jahren:

Bild

An den Halenberg und den Felseneck wird er nicht rankommen, aber es zeigt sich ein schöner Eintritt in die Welt von S-F. Die Spontinase ist allerdings zu Anfang schon heftig.
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
Jochen R.
Beiträge: 2864
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 19:53
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von Jochen R. »

Hallo zusammen,
hatte in letzter Zeit jemand den Riesling Pettenthal GG 2009
von Kühling-Gillot im Glas?

Viele Grüße,
Jochen
"Viele haben eine Meinung, aber keine Ahnung." (Franz Müntefering)
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von hendrik »

Heute ins Glas , Von Othegraven 2009 Altenberg, Riesling spatlese und auch nog von Alte Reben :mrgreen:
G.G. oder nicht?
Nach meine meinung JA. Herlich, lekker, schones spiel mit sauer und susse, und lange erfrischende abtrunk.
Riesling in optima forma

hendrik
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von weinaffe »

hendrik hat geschrieben:Heute ins Glas , Von Othegraven 2009 Altenberg, Riesling spatlese und auch nog von Alte Reben :mrgreen:
G.G. oder nicht?
Nach meine meinung JA. Herlich, lekker, schones spiel mit sauer und susse, und lange erfrischende abtrunk.
Riesling in optima forma

hendrik
Hallo Hendrik,

Der Wein kann kein GG sein, da er weder ein QBA noch trocken ist. Es handelt sich um eine -restsuesse - Spätlese aus grosser Lage.

Gruesse
Bodo
Benutzeravatar
hendrik
Beiträge: 689
Registriert: Mo 22. Nov 2010, 18:36
Wohnort: Leusden Niederlande

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von hendrik »

Dank Bobo, es war nur spass

Aber, aber, Deutsche Wein ist nicht einfach zu versehen fur the rest of the world :mrgreen:

beste grusse

Hendrik
Benutzeravatar
Gaston
Beiträge: 1103
Registriert: Mi 15. Dez 2010, 13:53

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von Gaston »

Hallo zusammen,

jemand in letzter Zeit 2009 im Glas gehabt? Lohnt es sich, über die Feiertage da etwas aufzumachen? Konkrete Kandidaten wären u.a. Rebholz, Leitz.
Beste Grüße
Gaston
weinaffe
Beiträge: 1311
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 13:19
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von weinaffe »

Hallo Gaston,

wie es der Zufall so will, hatten wir gestern ein 2009er GG von Rebholz im Glas:

Bild

Grüsse
Bodo
Weindoobie
Beiträge: 40
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 15:54
Wohnort: Kurpfalz

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von Weindoobie »

Ich hatte zuletzt den Kastanienbusch GG 2009 von Rebholz im Glas.
Hat viel Luft gebraucht, war aber dann wirklich toll, ebenfalls nicht überladen, dafür toll strukturiert und lang.
Also geht schon, kann aber auch noch liegen :-)
Ceterum censeo vinum esse delendam
C9dP
Beiträge: 801
Registriert: Mo 6. Dez 2010, 18:10

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von C9dP »

Hatte in den letzten Wochen folgende 2009er:

S-F Kupfergrube: Braucht immer noch Luft. Dann aber extrem guter, dunkelwürziger Wein.
Christmann Idig: Eher leichtgewichtig. Dafür sofort da und mit schöner Minderalität. Schöne Nase mit viel klarem, nassen Stein.
Viele Grüße

Aloys
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Große Gewächse 2009

Beitrag von octopussy »

C9dP hat geschrieben:Hatte in den letzten Wochen folgende 2009er:

S-F Kupfergrube: Braucht immer noch Luft. Dann aber extrem guter, dunkelwürziger Wein.
Christmann Idig: Eher leichtgewichtig. Dafür sofort da und mit schöner Minderalität. Schöne Nase mit viel klarem, nassen Stein.
Echt interessant. Über den Idig 2009 habe ich auch schon ganz andere Sachen gelesen (fett, Botrytis, üppig, überreife Frucht, usw.). Ich hab zwar 3 Pullen davon, aber noch keine aufgemacht, da ich Angst habe :lol:

Insgesamt lasse ich die 2009er aktuell noch zu. Die paar 2009er GGs und vergleichbaren trockenen Rieslinge, die ich sporadisch in 2015 getrunken habe, waren mir überwiegend etwas zu mastig-süßlich, auch wenn das m.E. gar nicht ihre eigentliche Charakteristik ist.
Beste Grüße, Stephan
Antworten

Zurück zu „Grosse Gewächse“