Servus,
ein bemerkenswerter Grauburgunder:
Zalwander, Grauburgunder, 2008
Unfiltriert, leicht trüb.
Nase entfaltet sich am besten mit etwas Temperatur , intensiv, gereifte tropische Früchte, Vanille.
Dicht und füllig , gehaltvoll, geschmeidig, cremig, dezente Holznote, sehr harmonisch, mittellanger Abgang.
Ein ausgezeichneter, im Barrique gereifter, ernstzunehmender Grauburgunder, der vor einem Jahr noch ein 90+ von mir bekam und inzwischen die 91 DMP erreicht hat. Hoher subjektiver Trinkspaß!
Grüße
Don
Details unter http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=32550
Badische Weißweine
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Badische Weißweine
Der 2007er hatte mir sehr gut gefallen und dann bin ich nie dazugekommen, den 2008er zu bestellen. Das ist einer der wenigen Weine bei dem ich den Sinn des Barrique irgendwie verstehe. Und die Grauburgunderwürze kommt so schön raus!. Kenne ihn von einer probe bei K&M in Frankfurt.Don Miguel hat geschrieben: ein bemerkenswerter Grauburgunder:
Zalwander, Grauburgunder, 2008
Unfiltriert, leicht trüb.
Nase entfaltet sich am besten mit etwas Temperatur , intensiv, gereifte tropische Früchte, Vanille.
Dicht und füllig , gehaltvoll, geschmeidig, cremig, dezente Holznote, sehr harmonisch, mittellanger Abgang.
Ein ausgezeichneter, im Barrique gereifter, ernstzunehmender Grauburgunder, der vor einem Jahr noch ein 90+ von mir bekam und inzwischen die 91 DMP erreicht hat. Hoher subjektiver Trinkspaß!
Details unter http://www.verkostungsnotizen.net/vkn_d ... p?ID=32550
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
Re: Zalwander
Servus Charlie,Charlie hat geschrieben:Der 2007er hatte mir sehr gut gefallen und dann bin ich nie dazugekommen, den 2008er zu bestellen. Das ist einer der wenigen Weine bei dem ich den Sinn des Barrique irgendwie verstehe. Und die Grauburgunderwürze kommt so schön raus!. Kenne ihn von einer probe bei K&M in Frankfurt.
da sind wir ja einer Meinung! Deine VKN zum 2007 ist ja für deine Verhältnisse

Gruß
Don
Re: Badische Weißweine
Hallo Charlie, hallo Michael
Aber leider auch nicht mehr so viele Flaschen. Ab Weingut gibt es schon 2009er.Noch gibt es ja den 2008er ...
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Zalwander
Ja, der Wein hat mir nicht nur bei der Probe gut gefallen; alle Flaschen waren wunderbar.Don Miguel hat geschrieben: da sind wir ja einer Meinung! Deine VKN zum 2007 ist ja für deine Verhältnisserichtiggehend überschwänglich
Überhaupt denke ich, dass der Grauburgunder wenn auch nicht von Konsumenten und Winzern aber doch von dem Diskurs vernachlässigt wird. Damit meien ich Foren, blogs, Zeitschriften etc. Neben unseren eingeschränkten Kapazitäten und der Eifersucht der Königin Riesling hat auch die Annahme, Weissburgunder sei der bessere weisse Burgunder in Deutschland, ihren Einfluss. Dazu kommt die meiner Minderheitsmeinung nach übertriebene Aufmerksamkeit für den Spätburgunder hierzulande. Es beschäftigt sich scheints keiner ernsthaft mit dem Grauburgunder. Ich auch nicht. Dabei sprechen mindestens 3 Gründe dafür es zu tun:
- der Ruländer hat eine lange (wenn auch eher süße) Tradition
- ein paar konkrete Meisterwerke gibt es
- viele Winzer können gut damit umgehen
Man verzeihe mir den Schwenk ins Allgemeine.
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Zalwander
Da bin ich Deiner Meinung, Charlie. Ich wundere mich auch immer wieder darüber, dass dem Grauburgunder so wenig Aufmerksamkeit geschenkt wird, gerade dem badischen. Ich könnte mir vorstellen, dass das daran liegt, dass der Grauburgunder eigentlich nur in Baden, in der Pfalz und - mit nicht ganz so guten Ergebnissen - in Rheinhessen im größeren Stile angebaut wird und deshalb zu Unrecht in die Nische gedrängt wird. Aus Baden waren 2010 meine Favoriten die 2008er Grauburgunder von Bercher (Feuerberg Großes Gewächs grandios, Spätlese auch sehr gut, beide mit viel Banane) und vom Weingut Pix. Eigentlich soll es mir auch recht sein, dass nicht so viel darüber berichtet wird. So bleiben auch die Preise auf dem Boden.Charlie hat geschrieben: Überhaupt denke ich, dass der Grauburgunder wenn auch nicht von Konsumenten und Winzern aber doch von dem Diskurs vernachlässigt wird. Damit meien ich Foren, blogs, Zeitschriften etc. Neben unseren eingeschränkten Kapazitäten und der Eifersucht der Königin Riesling hat auch die Annahme, Weissburgunder sei der bessere weisse Burgunder in Deutschland, ihren Einfluss. Dazu kommt die meiner Minderheitsmeinung nach übertriebene Aufmerksamkeit für den Spätburgunder hierzulande. Es beschäftigt sich scheints keiner ernsthaft mit dem Grauburgunder. Ich auch nicht. Dabei sprechen mindestens 3 Gründe dafür es zu tun:
- der Ruländer hat eine lange (wenn auch eher süße) Tradition
- ein paar konkrete Meisterwerke gibt es
- viele Winzer können gut damit umgehen
Man verzeihe mir den Schwenk ins Allgemeine.
Beste Grüße, Stephan
- Charlie
- Beiträge: 1065
- Registriert: Mo 6. Dez 2010, 15:13
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Berlin, Heidelberg
- Kontaktdaten:
Re: Zalwander
Das sind schon 2 die ich nicht kenne. Also gibt es noch viel mehr sehr Gute davon als wir denken. Ich finde die Exemplare von Salway Jahr für Jahr sehr gelungen, Rebholz mit seinem eigenwilligen Stil (Zwiebelschale), Zieresen ganz sicher,octopussy hat geschrieben:Charlie hat geschrieben: Aus Baden waren 2010 meine Favoriten die 2008er Grauburgunder von Bercher (Feuerberg Großes Gewächs grandios, Spätlese auch sehr gut, beide mit viel Banane) und vom Weingut Pix.
Charlie
http://weinlagen.info/
http://weinlagen.info/
- Don Miguel
- Beiträge: 426
- Registriert: Mi 3. Nov 2010, 18:01
- octopussy
- Beiträge: 4405
- Registriert: Do 23. Dez 2010, 10:23
- Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
- Wohnort: Hamburg
Re: Badische Weißweine
Auf dem Weingut konnte ich ein paar der 2009er und 2008er Ziereisen Weißweine (sowie den Musbrugger 2007) probieren. Die weißen haben mich in der Breite nicht ganz so begeistert wie die roten, waren aber alle gut und im Falle des Chardonnay "Hard" grandios. Richtig gut fand ich den 2008er Gutedel "Steingrüble":

Wirklich überwältigend gut gefiel mir der Chardonnay "Hard", von dem ich mir ein paar mehr Flaschen in den Keller gelegt habe. Das PGV ist hier für mich auch exzellent.


Wirklich überwältigend gut gefiel mir der Chardonnay "Hard", von dem ich mir ein paar mehr Flaschen in den Keller gelegt habe. Das PGV ist hier für mich auch exzellent.

Beste Grüße, Stephan