thvins hat geschrieben:Na gut Hendrik, ich spring dir mal bei... - auch wenn ich aus meinem privaten Bestand noch keinen 2011er Nit de Nin zum Jetzt Trinken vorgesehen habe... Aber im September letzten Jahres in der La Cooperativa trank er sich schon so gut, dass ich mich schon mal weit aus dem Fenster gelehnt habe. Er hat dann auch aus der Flasche die Fira- Vorschußlorbeeren bestätigt.
Ich behaupte zwar nicht wie Jürgen, dass er zu den vier Besten Weinen des Priorats gehört - aber dass der 2011er der würdige Nachfolger des 2004ers ist - er sollte sich mit diesem um die Krone des für mich besten Nit-Jahrgangs streiten (allerdings habe ich zwei Aussetzer - ich kenne weder 2003 noch 2005 - und 2010 hab ich zwar liegen, aber noch nicht getrunken).
Und ich behaupte weiterhin, dass der 2011er Nit den Nin mit zu den Besten 2011ern im Priorat gehört. Ich kenne zwar einige, die es ihm da schwer machen können, aber das sind meist noch rarere Weine als es der Nit de Nin ist.
Insgesamt wird aber 2011 als nicht so einfach eingeschätzt, etliche große Namen haben letztes Jahr zur Fira auch enttäuscht und ich erwarte die großen ausführlichen 2011er Proben für diese Weine mit großer Skepsis. Nicht umsonst verzichten einige Weingüter auf die Herausgabe der Großen, so Clos Erasmus und auch La Creu Alta.
Ich behaupte mal ganz frech, 2011 ist das Jahr der überzeugenden Micro-Cuvées. Vieles, wo es deutlich weniger als 1.000 Flaschen von gibt (oder nicht viel mehr als diese) neigt zur "Genialität", wer aber auch Flaschen-Masse braucht für seinen Namen, der wird es deutlich schwerer haben. So haben mir z.B. Clos Mogador, Clos Fontá, Gran Clos und einige mehr in dieser Gewichtsklasse so "schlecht" geschmeckt, wie sonst noch nie auf einer Fira-Verkostung - wobei hier hautsächlich störende Bitternoten und trocknende Tannine massgeblich waren. Gut, das war zu der Zeit alles meist noch nicht in der Flasche, aber verglichen mit den Weinen unter gleichen Bedingungen auf allen früheren Firas, die ich seit 2005 besucht habe, warf das schon Fragezeichen auf.
Dagegen haben all die "Beste Fass Auslesen" und sonstigen Micro-Cuvées reihenweise Emotionen ausgelöst und etliches hab ich davon bereits auch in der Flasche nachprobiert und "nach Hause geholt" - das Eine oder andere auch schon an die Liebhaber verteilt...
Und auch "unten" wurde wie in den letzten Jahren generell vernünftig gearbeitet. So bekommt man auch aus 2011 etliche gute Basisweine, die ihr Geld mehr als wert sind.
Ich zitiere mich mal am Anfang selbst, denn genau um jene vorab von mir aufgestellten Thesen ging es irgendwo auch bei der ab 20.06.2014 stattfindenden 1. großen 2011er Blindprobe - wobei vorab 6 Weine aus 2010, 2012 und 2013 am Start waren und am Ende noch drei Micro-Cuvées von Sao del Coster aus 2008 und 2009 mit dazu kamen.
Diese Weine lasse ich auch mal der Einfachheit mit hier drin, um nicht alles x-fach schreiben zu müssen...
Für meine kompletten Verkostungsnotizen verweise ich auf die dazugehörigen Artikel in meinem Blog, wer sich interessiert, möge sich dort einlesen. Wem die Punkte reichen, der findet die Weine hier aufgelistet nach meinem Ranking aus meinen 4 Einzelbewertungen. Vielleicht ergänzen auch meine Mit-Trinker hier noch mit ihren Notizen zu den Weinen...
Zunächst Plätze 28 bis 20 - die anderen müssen erst noch protokolliert werden. Da die Probe jedoch ein überraschend hohes Niveau hatte, sind sicher nicht nur die Siegertreppchen interessant...
Platz 27 – Wein 4
Clos 93; L´ Interrogant; Priorat – El Lloar; 2012 rot;
15°; 45% Grenache, 45% Carignan, 10% Cabernet; 9 Monate Ausbau in Fässern aus französischer Eiche
92+; 94+; 94+; 84 = 91+++/100 Th. = 91/100 Th. Sehr Guter Wein
91+; 92,5+ = 91,75/100 RP
93+; 93+ = 93/100 RZ
91,92/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Platz 27 – Wein 5
Les Cousins Marc & Adria; L´ Inconscient; Priorat – Porrera; 2012 rot;
14,5°; überwiegend Grenache und Carignan, dazu Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah
91+; 91+; 91+; 91 = 91+++/100 Th. = 91/100 Th. Sehr Guter Wein
92+; 92+ = 92/100 RP
94+; 91+ = 92,5/100 RZ
91,83/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Platz 25 – Wein 3
Sao del Coster; Pim Pam Poom; Priorat – Gratallops; 2013 rot;
14,5!; Fl. N° 1384
93+; 92,5+; 92+; 92+ = 92,375++++/100 Th. = 92/100 Th. Sehr Guter Wein
92+; 92+ = 92/100 RP
93+; 92,5+ = 92,75/100 RZ
92,375/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Platz 25 – Wein 16
Ficaria Vins; Èlia; Montsant – La Figuera; 2011 rot;
Musterflasche ohne Rücketikett
91+; 91,5+; 93+; 94+ = 92,375++++/100 Th. = 92/100 Th. Sehr Guter Wein
91+; 91+ = 91/100 RP
91+; 91+ = 91/100 RZ
91,458/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Platz 24 – Wein 22
Familia Nin Ortiz; Planetes de Nin; Priorat – Vi de la Vila de Porrera; 2011 rot;
15°; 70% Grenache, 30% Carignan aus der Einzellage Partida Les Planetes in Porrera; CCPAE – geprüft, biodynamische Arbeit im Weinberg wie im Keller, minimale Schwefelung, Spontanvergärung.
92+; 93+; 93+; 92+ = 92,5++++/100 Th. = 93/100 Th. Exzellenter Wein
91+; 92+ = 91,5/100 RP
92+; 92+ = 92/100 RZ
92/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Platz 23 – Wein 1
Sao del Coster; S de Sao del Coster; Priorat – Gratallops; 2012 rot;
14,6°; 30% Grenache, 30% Cabernet Sauvignon, 30% Merlot, 10% Syrah.
93+; 93+; 93+; 93+ = 93++++/100 Th. = 93/100 Th. Exzellenter Wein
93+; 93+ = 93/100 RP
92+; 93+ = 92,5/100 RZ
92,83/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Platz 20 – Wein 15
Celler Castellet; Empit; Priorat – Porrera; 2011 rot;
14,5°; 30% Grenache Peluda, 24% Cabernet Sauvignon, 21% Grenache, 18% Syrah und 7% Alte Carignan; 12 Monate in Fässern aus französischer Eiche ausgebaut.
93+; 93+; 93+; 95+ = 93,5++++/100 Th. = 94/100 Th. Exzellenter Wein
92+; 92+ = 92/100 RP
91+; 93+ = 92/100 RZ
92,5/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Platz 20 – Wein 6
Vall Llach; Embruix de Vall Llach; Priorat – Porrera; 2012 rot;
15,5°; 2014 in Porrera abgefüllt.
94+; 94+; 93+; 93+ = 93,5++++/100 Th. = 94/100 Th. Exzellenter Wein
93+; 93+ = 93/100 RP
95+; 94,5+ = 94,75/100 RZ
93,75/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Platz 20 – Wein 10
Celler de l´ Encastell; Marge; Priorat – Porrera; 2011 rot;
15°; 60% Grenache, 40% Cabernet Sauvignon, Merlot und Syrah aus der Einzellage Mas d´ en Ferran in der Gemarkung Porrera; 8 Monate Ausbau in Fässern aus französischer und amerikanischer Eiche.
92+; 95+; 94+; 93+ = 93,5++++/100 Th. = 94/100 Th. Exzellenter Wein
94+; 93+ = 93,5/100 RP
95+; 94+ = 94,5/100 RZ
93,83/100 Gesamtranking nach dem Durchschnitt der Durchschnitte
Zum kompletten Artikel:
http://www.torsten-hammer-priorat-guide ... 20-bis-28/
wird fortgesetzt...