Harzer Weingut Kirmann

Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von thvins »

Verkorkt, aber nicht verkorkst...

Matthias Kirmann hat das "Experiment" drei Jahre lang aus purer Neugier gemacht, auch nach der Lese wurden die Weine im Keller gleich behandelt. Es ging ihm einfach auch darum, selbst heraus zu finden, ob es da Unterschiede gibt. Zu den Esotherikern ist er aber nicht gewechselt... ;)

Unterschiede gab es aber immer zwischen Tag und Nacht... :lol:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
olifant
Beiträge: 3759
Registriert: Mi 8. Dez 2010, 09:58
Wohnort: Bayern

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von olifant »

thvins hat geschrieben:Verkorkt, aber nicht verkorkst...


... wenn man das bei Kork(s) nur immer wüsste :mrgreen:
Grüsse

Ralf

Die Zukunft war früher auch besser.
Karl Valentin
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von thvins »

Beim Kirmann hielt sich das bislang in Grenzen, es gab mal ein Problem mit Korkläufern - ist aber etliche Jahre her, danach hat der seinen Lieferanten gewechselt und seither hatte ich kaum ein Problem diesbezüglich mit ihm.

Jeder Korkfehler ist zwar einer zuviel, aber ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich das auch gebessert hat. Vielleicht trinke ich auch nur nicht genügend Weine mit minderwertigem Kork oder gar welche mit Presskork. Bei DIscounterweinen ist die Gefahr sicher höher, da kostet ja manchmale die gefüllte Flasche nicht mehr als ein guter Korken... :shock:
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

heute Abend gefällt mir:

Bild

Ich hoffe doch sehr, dass ich es wieder mal schaffe, in die schöne Landschaft des Harzer Vorlandes zu kommen und die nette Winzerfamilie Kirmann zu treffen. Der heutige Spätburgunder animiert förmlich dazu.
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von Oberpfälzer »

Weil ich es eben im vorhergehenden posting von Torsten lese, das Thema Kork.

Naja, da bin ich bei Kirmann nicht restlos begeistert. Auch bei der 2006er SB Auslese war der Kork bereits zu 80% durchnässt. Der recht kurz geratene Kork besteht aus Presskork, der oben und unten mit einer Vollkork-Scheibe abgeschlossen wird. Das mag ja für Weine mit 6-8 Jahre Lagerung noch passen aber dann fürchte ich, kommt der "Süff". :shock:
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
innauen
Beiträge: 3505
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 12:33
Wohnort: Berlin

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von innauen »

Hallo,

ich dachte schon an Autosuggestion, weil ich hier von Kork gelesen hatte. Aber der Weissburgunder 2011 hatte heute einen wirklich, wirklich heftigen Kork erwischt. Sehr schade. Denn was man mit geschlossener Nase noch als Probeschluck erheischen konnte, war vielversprechend. Seufz!

Immerhin: Der 2006er Dorfelder Barrique (sic!) präsentierte sich danach prächtig, frisch, burgenländisch und nachhaltig eindrucksvoll. Toll was Matthias aus der dieser Traube zaubert.

Grüße,

wolf
„Es war viel mehr.“

Johnny Depp dementiert, 30.000 Dollar im Monat für Alkohol ausgegeben zu haben. (Quelle: „B.Z.“)
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von thvins »

Richtig positiv überrascht hat mich am Wochenende zum Wels auf einem Spinat- / Kartoffelbett der
"Rieke" Riesling - Spätlese, trocken 2008. Was hat sich da über die Jahre in der Flasche entwickelt?

Ich habe leider nichts dazu notiert, aber der Wein war völlig in sich stimmig, komplex, sehr harmonisch und voll. Schon die schöne Nase machte auf etwas außergewöhnlich Gutes aufmerksam. Hätte ich werten müssen, wären sicher 93 oder eher sogar 94/100 Th. rausgekommen - es war ein exzellenter Wein - eben beim Abstreichen im Kellerbuch habe ich festgestellt, dass ich den Wein anfangs völlig unterschätzt haben muss, denn ich habe nur zwei Flaschen davon seinerseits gekauft. Bleibt mir das Erlebnis nur noch ein Mal - Hoffentlich!

Wenn ich lange Zeit immer gesagt habe, dass mich die Rieslinge bei Matthias am wenigsten von all seinen Weinen ansprechen, so fordert mich diese Flasche dazu auf, das in Zweifel zu ziehen oder gar zu revidieren.
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
Oberpfälzer
Beiträge: 1307
Registriert: Mi 3. Nov 2010, 20:07
Wohnort: Deutschland

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von Oberpfälzer »

Hallo zusammen,

den 2006er Cabernet-Mitos durfte ich seinerzeit aus dem Fass probieren. War recht extraktreich und beeindruckend und ich sah ihn gar vor dem 2005er. Doch dessen Frische und Finesse kann er nicht ganz erreichen. Dennoch sehr gut.

Bild
Servus
Wolfgang
Benutzeravatar
thvins
Administrator
Beiträge: 4979
Registriert: Mo 28. Jun 2010, 15:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Coswig /Anhalt, Sachsen-Anhalt
Kontaktdaten:

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von thvins »

Eher zufällig hatte ich jetzt in den letzten Tagen zwei Dornfelder aus dem Barrique vom Matthias Kirmann aus den zu trinkenden Weinen gezogen, zum Einen versprach ich mir einen Mehrwert zum Essen, zum anderen hatte ich schon länger nichts mehr von ihm im Glas.

Zum einen war da der 2007er Dornnfelder Barrique, der sich so gebärdete, wie ich ihn kenne, sehr gut, aber nicht zum "Aha!" sagen gedacht, ein solider, sehr guter Wein, der mich an einen guten Cru aus dem Beaujolais erinnert (Richtung eines Fleurie z.B.) , locker, flockig mit Spaß zu trinken, aber unambitioniert auf irgendwelche Palmen...
Sehr gute 92/100 hab ich ihm gegeben, wie auch früher schon.

"Oha! dachte ich dann aber beim jahrgangslosen "Zeitlos" Dornfelder aus dem Barrique. Da kam gleich deutlich mehr Tiefe und Rasse durch, die Richtung stimmte auch hier wieder (mich aber eher an einen sehr guten Moulin A Vent erinnernd. Das machte schon richtig Spaß beim Schlürfen und weckte den Entdeckergeist. Beim Abstreichen im Kellerbuch jetzt sehe ich, dass ich diesen auch deutlich besser bewertet habe als eine schon früher mal getrunkene Flasche davon, er klettert für mich von 91 auf 93/100 Th. Exzellenter Wein.

Bei der allfälligen Kellerrevision fallen mir nun immer wieder Spätburgunder vom Matthias Kirmann in die Hände.
Da drängt sich natürlich der Gedanke an eine kleine Vertikale auf - hätte da wer Lust drauf? Vielleicht der Pinotweitweg-Trinker Chris? Zumindest müßte er ein Stück weit weg fahren dafür... Wolfgang als alter Fan der Weine? Wolf als jüngerer Fan der Weine? Ganz wer anders? Matthias vielleicht selbst?

Sicher eine nicht so häufige Gelegenheit... - Bei mir versammeln sich da 2004, 2006, 2007, 2008 und 2010... Man könnte natürlich noch was drum herum basteln...
Beste Grüße

Torsten

http://www.torsten-hammer-priorat-guide.com
jetzt mit richtiger Startseite...
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Harzer Weingut Kirmann

Beitrag von maha »

thvins hat geschrieben:...- hätte da wer Lust drauf? Vielleicht der Pinotweitweg-Trinker Chris? Zumindest müßte er ein Stück weit weg fahren dafür... Wolfgang als alter Fan der Weine? Wolf als jüngerer Fan der Weine? Ganz wer anders? Matthias vielleicht selbst?

Sicher eine nicht so häufige Gelegenheit... - Bei mir versammeln sich da 2004, 2006, 2007, 2008 und 2010... Man könnte natürlich noch was drum herum basteln...

Hi Torsten,
Lust hätte ich da schon drauf. Und WIE! Leider ist das schon ein ganz schooner törn da hoch zu Euch aus der Schwiiz.
Obwohl, in 1,5 Wochen bin ich für 2 Wochen Frau- und Kinderlos... 8-)
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Antworten

Zurück zu „Saale-Unstrut“