Winzersekt

Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Winzersekt

Beitrag von Ralf Gundlach »

Ich habe in letzter Zeit selten einen Riesling Sekt getrunken, da bevorzuge ich schon eher die klassischen Burgundersorten im Sekt, aber richtig gelungen und ungewöhnlich für eine deutschen Riesling Sekt ist der Michel-Sekt brut vom Weingut Robert Wagner, vinifiziert von unserem Forumsmitglied Michael Wagner, ganz feine Perlage, leichte Nussnoten, wie ich sie eigentlich eher von einem guten Champagner kenne, eher wenig Frucht, sehr stillvoll und fein, das ist ein deutscher Sekt auf einem richtig hohem Niveau, alle Achtung Michael, da schmeckt man Leidenschaft, 88 Punkte, kostet 8,50 Euro, da gibt es sicher in dieser Preisklasse kaum was in dieser Qualität zu finden

Gruß

Ralf
MichaelWagner
Beiträge: 801
Registriert: Mi 8. Aug 2012, 14:29
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Kontaktdaten:

Re: Winzersekt

Beitrag von MichaelWagner »

Herzlichen Dank an dieser Stelle für Deine lobenden Worte lieber Ralf!
Michael
wenns läuft, dann läufts. Aber bis es läuft, dauerts...
Benutzeravatar
octopussy
Beiträge: 4405
Registriert: Do 23. Dez 2010, 11:23
Bewertungssystem: Auf Benutzername klicken
Wohnort: Hamburg

Re: Winzersekt

Beitrag von octopussy »

2007 Riesling Sekt Brut vom Lubentiushof (Andreas Barth) hat mich nicht sonderlich überzeugt. Die "stillen" Rieslinge vom Lubentiushof finde ich ausgezeichnet, aber bei diesem Riesling Sekt störten eine sehr grobe Perlage, recht ausgeprägte Bitternoten und eine ganz leicht ins Matschige gehende Frucht im Mund. Auf der positiven Seite standen eine attraktive Nase und einiges an Ausdrucksstärke. Im Ergebnis hält mich die grobe Perlage aber von einem Nachkauf ab.

Bild
Beste Grüße, Stephan
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Winzersekt

Beitrag von Ralf Gundlach »

Erwähnenswert an dieser Stelle finde ich den Sekt von Schloß Sommerhausen aus Franken, die sehr lange (4-6 Jahre) auf der Hefe liegen, kraftvolle Vetreter mit viel Tiefgang, Aromatik und einer feinen Perlage, es fehlt meistens etwas an Eleganz, trotzdem auch für 19 Euro für den Rose, Riesling und dem ausgefallenen, knochentrockenen Axerrois absolut empfehlenswert

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
maha
Beiträge: 1196
Registriert: Di 18. Jun 2013, 15:56
Wohnort: FFM

Re: Winzersekt

Beitrag von maha »

Ich pack's einfach mal hier rein.
Im Zuge meiner Suche nach Partyweinen habe ich auch ein paar Schäumer gegeneinander antreten lassen.
Es waren zwar auch Seccos und Perlweine dabei, aber dennoch hier mein Ranking:

Platz 1
Secco von Bassermann-Jordan - Eine Mischung aus Sauvignon Blanc und Muskateller. Herrlich fruchtig nach Melone, Kiwi, Holunderblüte und etwas Muskat. Ganz feine Perlage, frisch und unkompliziert. Genau der richtige Start in ein Sommerfest. (9,50 EUR)

Platz 2
Fritz Müller Perlwein – 100% Müller Thurgau. Sehr trinkig mit angenehmer Frucht nach Birne und Grapefruit. Schöne Perlage. Allerdings fehlte der letzte Kick. Nicht ganz so komplex, aber dennoch das beste PGV (6,50 EUR)

Platz 3
Markus Schneider "Bubbly" Sekt brut 2013 - Sehr exotisch mit Ananas, Papaya und vor allem Passionsfrucht. War mir aber einen Tick zu "anstrengend". Bubbly war hier auch Programm, für mich etwas too much. Der teuerste Sekt im Rennen (12,95 EUR)

Platz 4 (weit abgeschlagen)
Markus Molitor Cuvee Sekt brut Haus Klosterberg 2012- Schlechte Flasche? Falscher Trinkzeitpunkt? Da roch man nichts und da schmeckte man auch nichts. Leicht aromatisiertes Mineralwasser. Wird auch mit Luft und etwas mehr Wärme nicht besser. Lässt mich ratlos zurück. Leider hab ich keine zweite Flasche (8,40 EUR)

Gruss
Marko
Der schönste Sport ist der Weintransport!
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Winzersekt

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hat jemand schon Sekt vom Aufsteiger des Jahres im Vinum Weinguide, Griesel&Compagnie, getrunken?

Gruß

Ralf
Benutzeravatar
puschel
Beiträge: 1772
Registriert: Sa 23. Apr 2016, 21:17

Re: Winzersekt

Beitrag von puschel »

Hallo Ralf,
noch nie etwas von Griesel&Compagnie getrunken. ;)
Gerade vom Jochen Neher- Mohr, Lorch seinen
•Riesling Sekt Brut 2015 und
•Pinot Sekt Brut 2016
bestellt
Im Keller liegt auch noch seine Riesling Grande Reserve extra Brut 2011
aus der Lorcher Krone - sehr, sehr schön.
Ansonsten steh ich auf den Geheimrat 'J ' von Wegeler, Oestrich-Winkel :D
Gruß Adi
Save water, drink riesling
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Winzersekt

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo Adi,

der Geheimrat "J" ist in der Tat auch als Sekt klasse, da kann ich dich gut nachvollziehen.Aber bei Sekt stehe ich eher weniger auf Riesling, da mag ich es eher klassisch mit Burgundersorten.

Gruß

Ralf
port_ellen
Beiträge: 533
Registriert: Fr 2. Dez 2011, 16:45

Re: Winzersekt

Beitrag von port_ellen »

lieber ralf,

ich hab' sie schon getrunken.

ich finde deutsche sekte schwer zu beschreiben, da in der regel die traubensortentypizität "verschwimmt", je weiter der stil richtung champagner getrieben wird (lange hefelagerung, säurebetonter grundwein, also nicht zu reife moste...).

aber: alle sind ihr geld wert und bewegen sich zwischen sortentypisch (deutsch) und champagner.
getrunken habe ich die einsteiger: riesling brut (14 und 15), brut rose und blanc de blanc.

die perlung ist fein, die aromatik verhalten aber fein, die substanz gut, der trinkfluß auch. wunder an komplexität darf man nicht erwarten, aber für ihren preis sehr gut. numerisch mein hauptsekt im keller.

zur einordnung: mein lieblingsrose ist bouvet-ladubey tresor, ebenso der weisse tresor brut.
den von buhl reserve brut finde ich zu extrem (riesling-trauben geschmack ausgetrieben).

die griesel sekte sind irgendwo dazwischen...

gruss, m
...and you may ask yourself - well...how did I get here ?
Ralf Gundlach
Beiträge: 2211
Registriert: Mo 31. Jan 2011, 00:13

Re: Winzersekt

Beitrag von Ralf Gundlach »

Hallo m,

danke für deine Einschätzung. Ich habe mit richtigen Champagner wenig Erfahrung. Der Ostbelgier hat mir mal richtig guten Stoff für wenig Geld aus der Champagne mitgebracht. Der Unterschied machte für mich die Perlage und die Leichtigkeit bei den einfacheren Champagnern aus ( ich rede hier von der Preisklasse unter 20 Euro ). Ich habe drei Pullen von Griesel bestellt. Ich bin mal sehr gespannt und freue mich, denn ich mag Sprudler sehr gerne ( Voraussetzung: Sie sind gut ;) ).

Gruß

Ralf
Antworten

Zurück zu „Deutschland“